Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Hab mal ne Frage zum Umbau meiner VNB mit PX Motor auf 28er Keihin PWK und MRP ASS und hoffe auf Eure Hilfe ;-) :

- welcher Gasbowdenzug (Länge) sollte zusammen mit einem 90° Krümmer verwendet werden?

- welcher Bowdenzug sollte für die Umrüstung auf Seilzugchoke verwendet werden? (ebenfalls mit 90° Krümmer)

- Empfehlung für einen Luftfilter?

- kann der Keihin problemlos an den original Gasgriff adaptiert werden oder muß ich hier etwas umrüsten? (Öffnung des Gasschiebers)

- passt das Hauptdüsenset für den SI 24 auch für den Keihin?

- Anleitung zum Einstellen vorhanden?

- kennt jemand der wen kennt der eine Cobra 177 verkauft? Wenn mal jemand was hört, bitte melden!

Würde mich über hilfreiche Tipps freuen da ich nicht das ganze Keihin PWK Topic durchlesen wollte ........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gasgriff: Umrüstgasrolle, gab es bei sip

Düsen: original Keihin, Si ist komplett anders. Nimm nicht diese BGM oder ander billig Sets, die originalen sind deutlich besser

Lufi: entweder Ram Air oder mit schlauch über den Rahmen

Gaszug: extra langer (2,5m?), gibts auch bei den einschlägigen Shops

Oder frage bei S&S an wegen der ganzen Teile, die kennen sich damit aus und haben entsprechende Teile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soooo, mit'm Grinsen im Gesicht nach Hause gefahren ;) Hin zur TG mit DR135 und zurück mit dem selben Roller mit'm Parma ;)

Schon was anderes :D

Ungeblitzte Zündung und Wurfbedüsung zu fett - und trotzdem sofort Tacho 115 (PX alt) auf dem Schnellweg :D

Da geht was ;)

Ist jedoch mit für nen Tourer fast zu drehzahllastig! Überlege, ob ich den noch weiter runter setze und nur KD fahre ...

Aber jetzt erstmal bedüsen und blitzen und Spass haben ;)

Der Kollege hat mich doch sehr geärgert noch im Detail und an einer Stelle noch ne eigene Doofheit beseitigen müssen.

Jetzt Suppe, Fernsehen, Bett!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PM ist da, Geht alles an den Wasserbuschi :-) Viel Spaß damit ;-)

Besten Dank dafür :thumbsup:

V50:

Gaszugset von Malossi!

Ist einer mit "geflochtener" Bowde. Hält eeeeeewig.

Da ist glaub ich auch gleich nen Chokezug mit bei.

Ob Du da für den Keihin aber noch nen Umrüst-Zieh-Choke à la Mikuni brauchst, wees ick nüsch.

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Goof: viel Spaß mit'm Schinken! Mein Evo braucht noch 'ne Weile, is' aber ja auch noch Winter.

Danke :)

Winter? Hmmmm, dachte die eingefrorenen Gesichtszüge vorhin kamen vom Grinsen ... - aber du meinst es ist kalt draußen? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, nass vor allem. Ok, ist kein ausreichend beweiskräftiges Indiz für'n Winter, stimmt.

Ich hoffe ja, dass es hier auch mal weiter geht. Wenn der ASS irgendwann mal hier ist, können zumindest schonmal ein paar Sachen zerspant werden. Dann kann auch der Motor zusammengeworfen werden, sobald der Drehschieber vom Lasern zurück ist.

Weiß einer, wie ich 'ne blätternde Pulverbeschichtung von einer Feder bekomme, damit ich die neu lacken kann? Strahlen wäre eine Möglichkeit, klar. Macht aber nicht jeder, wegen Strahlgut versauen. Kann man das abbrennen? Oder wird die Feder dann zu weich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, nass vor allem. Ok, ist kein ausreichend beweiskräftiges Indiz für'n Winter, stimmt.

Ich hoffe ja, dass es hier auch mal weiter geht. Wenn der ASS irgendwann mal hier ist, können zumindest schonmal ein paar Sachen zerspant werden. Dann kann auch der Motor zusammengeworfen werden, sobald der Drehschieber vom Lasern zurück ist.

Weiß einer, wie ich 'ne blätternde Pulverbeschichtung von einer Feder bekomme, damit ich die neu lacken kann? Strahlen wäre eine Möglichkeit, klar. Macht aber nicht jeder, wegen Strahlgut versauen. Kann man das abbrennen? Oder wird die Feder dann zu weich?

Hitze würd ich nie an ner Feder machen! Änderst ja - wenn einmal zu heiß - das gesamte Materialgefüge.

Kunststoff müsste sich doch mit Azeton lösen lassen?! Also über Nacht reinstellen und morgens wird das weich wie Pudding sein denk ich!

Wenn's Wetter nicht mehr ganz so mies ist, komm ich mal rumgebrummt. Bin heiß aufs Fahren ;)

Können dann ja man auf'n Bier...

Hatte Anne auch versprochen mich zu melden und mit ihr wegzugehen. Dann könnt ihr wieder über Muschies... :D

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß einer, wie ich 'ne blätternde Pulverbeschichtung von einer Feder bekomme, damit ich die neu lacken kann? Strahlen wäre eine Möglichkeit, klar. Macht aber nicht jeder, wegen Strahlgut versauen. Kann man das abbrennen? Oder wird die Feder dann zu weich?

Moin!

Da Pulverbeschichtet, war die Feder eh schon auf 200-250 Grad.

Das bekommst du mit offener Flamme nicht gezielt hin. Da machst du eher mehr und hast Kohlenstoffoxide immernoch haften.

Ich würde Heißluftpistole nehmen und mechanisch abtragen. Klaro reudige Arbeit aber machbar.

Die gibt es auch mit Temperaturanzeige und du kannst die, wenn du keine hast, zur Montage/Demontage von Gummi-, Plastik- und Metallteilen nehmen

Option B) Beize kalt

Option C) Beize warm

Dann brauchst du Beize für z.B. Lack oder Metallwerkstoffe - Edelstahl wird gern genommen, da du dann selber Edelstahl beizen kannst.

Das zusammen mitte Feder in Metallgebinde, z.B. alter Kochtopf oder billiger Topf ohne Antihaftbeschichtung (Teflon --> PTFE) und dann bei Raumtemperatur oder VORSICHTIG warm machen auf vielleicht 50 Grad.

Vorsichtig denn:

Achtung ätzend und gasend, gut lüften.

Jede Beize ist da anders und kalt gehen die meisten...

So, heut und morgan wieder Student :inlove: sein...

Sorry... Kommata sind nicht meine Freunde... Oder Goof :-D

Bearbeitet von Oerge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soooo, mit'm Grinsen im Gesicht nach Hause gefahren ;) Hin zur TG mit DR135 und zurück mit dem selben Roller mit'm Parma ;)

Schon was anderes :D

Ungeblitzte Zündung und Wurfbedüsung zu fett - und trotzdem sofort Tacho 115 (PX alt) auf dem Schnellweg :D

Da geht was ;)

Ist jedoch mit für nen Tourer fast zu drehzahllastig! Überlege, ob ich den noch weiter runter setze und nur KD fahre ...

Aber jetzt erstmal bedüsen und blitzen und Spass haben ;)

Der Kollege hat mich doch sehr geärgert noch im Detail und an einer Stelle noch ne eigene Doofheit beseitigen müssen.

Jetzt Suppe, Fernsehen, Bett!

Klasse, schade das draußen so ein "Scheißwetter" ist. Wenn meine Veloce erst mal so weit wäre das sie rollt. Wünsche Dir auf jeden

Fall viel Spass. Unfall- und Klemmerfreie Fahrt und ich hoffe das ich mich mal zu einer Probefahrt anmelden kann.

Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse, schade das draußen so ein "Scheißwetter" ist. Wenn meine Veloce erst mal so weit wäre das sie rollt. Wünsche Dir auf jeden

Fall viel Spass. Unfall- und Klemmerfreie Fahrt und ich hoffe das ich mich mal zu einer Probefahrt anmelden kann.

Creni

Moin ;)

Komm rum, bring Helm und Jacke mit und los geht's!

@ Oerge: früher haben wir mit der Flamme Autos tiefer gelegt! Einfach die Feder im eingebauten Zustand so lange erhitzen, bis die gewünschte Tieferlegung erreicht ist :D

Daher der Gedanke, dass es nicht so toll ist, Federn zu erwärmen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin ;)

Komm rum, bring Helm und Jacke mit und los geht's!

@ Oerge: früher haben wir mit der Flamme Autos tiefer gelegt! Einfach die Feder im eingebauten Zustand so lange erhitzen, bis die gewünschte Tieferlegung erreicht ist :D

Daher der Gedanke, dass es nicht so toll ist, Federn zu erwärmen ;)

Da komme ich auf jeden Fall drauf zurück, aber dann will ich meine eigenen Roller gar nicht mehr fahren, was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da komme ich auf jeden Fall drauf zurück, aber dann will ich meine eigenen Roller gar nicht mehr fahren, was?

Pro verkackten 200er-Motor bekommste ja 700 Euro! Dafür kannste ja schon nen hübschen 125er-Motor und nen passenden Zylinder kaufen :D

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hitze würd ich nie an ner Feder machen! Änderst ja - wenn einmal zu heiß - das gesamte Materialgefüge.

Kunststoff müsste sich doch mit Azeton lösen lassen?! Also über Nacht reinstellen und morgens wird das weich wie Pudding sein denk ich!

Wenn's Wetter nicht mehr ganz so mies ist, komm ich mal rumgebrummt. Bin heiß aufs Fahren ;)

Können dann ja man auf'n Bier...

Hatte Anne auch versprochen mich zu melden und mit ihr wegzugehen. Dann könnt ihr wieder über Muschies... :D

Aceton wäre 'ne Möglichkeit, mal schauen.

Bier steht hier immer. :-)

Da Pulverbeschichtet, war die Feder eh schon auf 200-250 Grad.

Das bekommst du mit offener Flamme nicht gezielt hin. Da machst du eher mehr und hast Kohlenstoffoxide immernoch haften.

Ich würde Heißluftpistole nehmen und mechanisch abtragen. Klaro reudige Arbeit aber machbar.

Die gibt es auch mit Temperaturanzeige und du kannst die, wenn du keine hast, zur Montage/Demontage von Gummi-, Plastik- und Metallteilen nehmen

Option B) Beize kalt

Option C) Beize warm

Dann brauchst du Beize für z.B. Lack oder Metallwerkstoffe - Edelstahl wird gern genommen, da du dann selber Edelstahl beizen kannst.

Das zusammen mitte Feder in Metallgebinde, z.B. alter Kochtopf oder billiger Topf ohne Antihaftbeschichtung (Teflon --> PTFE) und dann bei Raumtemperatur oder VORSICHTIG warm machen auf vielleicht 50 Grad.

Vorsichtig denn:

Achtung ätzend und gasend, gut lüften.

Jede Beize ist da anders und kalt gehen die meisten...

Heißluft hatta, Beize nicht. Werde auch das mal versuchen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fuer 380 bekommst'e nagelneue LML Haelften UND noch einen Zylinder dazu. Und ich glaube nicht, dass sich ein 177-er Parmakit vor einem 210 Polini verstecken muss.

Jetzt überlege ich schon wieder den Motor doch mit meinem Membrangehäuse so richtig Oldschool aufzubauen, kein Bock mehr auf die ewige Suche und Warterei:

-210er Polini

-57er Hub, vielleicht sogar völlig unbearbeitet, Oldschool eben :-D

-Malossi Membran mit 30er PHBH

-Uralt Simonini mit Stahldämpfer

-Malossi Primär 23/64

-DDOG CNC Kupplung mit offenen Pinasco Federtellern

-E-Start Lüfterrad

Allerdings bin ich noch nie eine geradeverzahnte Primär auf 200er gefahren, hat irgendwer ne Ahnung/Meinung dazu ob dieses Setup die Primär zieht?

Außerdem Suche ich noch ein Scheinwerfergitter (Metall) für Sprint Veloce/Rally/GTR, gerne ranzig und eine Flyscreen, auch gern ranzig.

Bearbeitet von Kotzerider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information