Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem wir 1985 eine erste gemeinsame Roller-Tour durch den schönen Süden von Deutschland bis an den Bodensee gefahren sind, es aber 2010 nur für ein Wochenende an die Mosel geschafft haben, wollen wir alten Knacker nächstes Jahr wieder gemeinsam auf die Piste.

 

Wir kommen alle aus dem Großraum Köln und sind nicht mehr so geübt, daher wollen wir unsere Vespen zunächst mit einem Transporter bis nach Garmisch-Partenkirchen fahren, von dort gehts dann auf 2 Rädern weiter.

 

Die vorläufige Routenplanung sieht wie folgt aus:

 

1. Fahrtag: Garmisch über Innsbruck - Brenner - Jaufenpass- 160 km. Fahrzeit 3 Std  Übernachtung im Umfeld 

2. Fahrtag: Jaufenpass - Stilfserjoch "STELVIO" - Tirano (Lombardei)  ca. 210 km Fahrzeit 3,5 Std. Übernachtung in oder bei Tirano

3. Fahrtag: Tirano - über Berninapass (CH) am Inn entlang - Fernpass - Lermoos - Garmisch ca 250 km Fahrzeit 4 Std.

 

Falls jemand ähnliche Erfahrungen hat, würde ich mich über entsprechende Empfehlungen bezüglich Route, Übernachtung oder welcher Transporter für 3 PXen passt, sehr freuen.

 

Hier noch ein Foto aus 2010, die 200er ganz rechts ist schon auf der Tour 1985 dabei gewesen.

 

RT2010.jpg

Bearbeitet von RollerTourAxel
Geschrieben

Hi,

also Fahrtzeiten sind bei dir schon sehr knapp bemessen. Wir rechnen auf Tour immer mit 100km/2h damit kommt man meistens ganz gut hin. Also ohne Pausen und sowas.

Transporter brauchst für 3 Kisten schon an Sprinter. VW Transporter sollte auch noch gehen, wird dann aber kuschelig für die Roller. 

  • Like 1
Geschrieben

Wollte auch fragen, ob das Autobahnkilometer sind. Ihr werdet von Tag zu Tag sportlicher bei der Planung. Wir rechnen hier auch immer mit grob 50km in der Stunde über Land. Klar, wenn man in der Einöde unterwegs ist, geht es auch schneller...

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Wir planen bei unseren Touren immer:

 

Reisezeit = Fahrzeit + Pausenzeit + Tankzeit + Reparaturzeit

 

Bei 250 KM zu dritt ist das schon viel. Da seid Ihr bis Abends unterwegs. In den Bergen kannst du eigentlich alles mal zwei nehmen...

Viel Spaß!

Geschrieben

Ich hätte gar nicht gedacht, dass ich hier so schnell so wertvolle Infos bekomme - vielen Dank schonmal bis hier hin.

 

Ja die Fahrzeiten habe ich nicht selbst so geplant, sind wohl Angaben von "Falk", mit dem mein Kumpel die Route erstmal grob berechnet hat.

Geschrieben

Hi,

Das mit den Fahrzeiten kann ich nur zustimmen, in den Bergen sollte man alles mal 2 nehmen.

Wichtig wäre auch noch das ihr euch vorher Tankstellen raussucht die in einer Entfernung von 100km liegen auf eurer Strecke.

Oder ihr habt genügend Ersatzsprit dabei.

Fahren schon seit Jahren immer mal wieder in den Bergen Schweiz, Österreich, Südtirol, Norditalien rum.

Grüße aus Freiburg

René

Geschrieben (bearbeitet)

Naja das kann schonmal vorkommen, hatten es letztes Jahr das wir abends nochmal zum Essen los sind, alle angepeilten Locale zu hatten, wir also deutlich weiter in die nächste Stadt mussten und da die einzige Tanke zu hatte. Da macht so ein Fuelfriend pro Moped schon Sinn. Oder ein 5l Kanister pro Gruppe. Aber stimmt schon, gross in die Routenplanung muss man Tanken eigentlich nicht aufnehmen, ausser man will Hochalpin von Gipfel zu Gipfel durch die Alpen....

Ansonsten schauen wir immer ab ca 120km die nächste Tanke anzusteuern. Das ist meistens kurz vor Reserve und dann haut das eigentlich immer hin. Bei ner Reisegeschwindigkeit von um die 90 verbraucht ne Vespa meist recht wenig. Da sind gute 150km locker drin. 

Auf der Autobahn reichen da manchmal 3,5l bei 100km/h, Überland isses natürlich mindestens ein Liter mehr.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • 1 Monat später...
Geschrieben

50kmh in den Bergen ist recht stramm.

und da ist dann kein Tourismus. so mit Ausblick und Kippe....

 

Meter machen ginge z.b. per Autobahn. Grad im Ausland ist das kein Stress, weil alle ähnliches Tempo fahren.

 

Metropolregionen durchschneidet man z.b. gut auf der Bahn.

oder gaaaaanz ganz weiträumig umfahren.

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

In gut 2 Monaten ist es soweit, dann starten wir und die Route hat sich zwischenzeitlich etwas verändert bzw. haben wir uns nur in Italien für ein paar Tage eine Ferienwohnung gemietet und schauen ansonsten sehr flexibel, wo wir kurzfristig übernachten, es ist ja keine Ferienzeit.

 

Eine andere Frage wäre der Diebstahlschutz, was könnt ihr diesbezüglich für 3 PX empfehlen?

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In knapp 6 Wochen gehts los, wir haben jetzt beschlossen die meiste Zeit Autobahn zu fahren um Strecke zu machen.

 

Für die Hinfahrt zur Ferienwohnung nach Livigno von rund 750 km haben wir 2 Zwischenübernachtungen eingeplant.

 

Jetzt hoffen wir nur, dass das Wetter in Livigno und Umgebung Ende Juni einigermaßen stabil ist, also wenig Regen. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?

 

In Livigno haben wir 4 Übernachtungen und wollen von dort auch u.a. eine Tagestour über das Stilfers Joch fahren.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jolle:

bei 250km am Tag müsst ihr aber nicht Autobahn fahren. Das geht auch gut auf Landstraßen

 

Das stimmt, wollen aber bis Bayern lieber Autobahn fahren, zumindest auf der Hintour.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb zimbo:

Dann muss man aber nicht zwei Übernachtungen einplanen 

 

Wir wollen uns aber keinen Stress machen, sind ja nicht mehr die Jüngsten ;-)

 

Aber eigentlich interessiert mich auch mehr, wer hier mit der Vespa schonmal in Livigno und Umgebung war und vielleicht ein paar Tipps bezüglich Tagestouren über z.B. das Stilfers Joch hat?

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb RollerTourAxel:

Wir wollen uns aber keinen Stress machen, sind ja nicht mehr die Jüngsten

Autobahn wäre für mich Stress... So reisst man die (wenn man teilt) 250km in 3-3.5 Std runter auf der Bahn. Was macht man mit dem Rest des Tages?

Geschrieben

Als Tagestour: Von Livigno nach Süden, Forca Di Livigno, Aprica-Pass, Gavia-Pass, Bormio und über den Foscagno-Pass zurück nach Livigno.

 

In die andere Richtung, Berninapass und Albulapass sind auch sehr schön

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht warum in diesem Forum immer wieder so völlig überflüssige und teilweise dumme Kommentare kommen, anstatt einfach mal nur auf das Thema oder die Frage einzugehen, die gestellt wurde???

 

Und dann auch noch von einem Moderator :thumbsdown:

Ich bin schon Vespa gefahren, da sind die meisten von euch wahrscheinlich nicht einmal auf der Welt gewesen, aber ok ;-)

Ich habe fast 20 Jahre ein Forum geleitet, hätte dort einer meiner Moderatoren solch einen Blödsinn von sich gegeben, wäre er die längste Zeit Moderator gewesen, unfassbar...

Bearbeitet von RollerTourAxel
  • Confused 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb jolle:

Als Tagestour: Von Livigno nach Süden, Forca Di Livigno, Aprica-Pass, Gavia-Pass, Bormio und über den Foscagno-Pass zurück nach Livigno.

 

In die andere Richtung, Berninapass und Albulapass sind auch sehr schön

 

Vielen Dank für deinen Beitrag! :-)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb RollerTourAxel:

Ich weiß nicht warum in diesem Forum immer wieder so völlig überflüssige und teilweise dumme Kommentare kommen, anstatt einfach mal nur auf das Thema oder die Frage einzugehen, die gestellt wurde???

 

Und dann auch noch von einem Moderator :thumbsdown:

Ich bin schon Vespa gefahren, da sind die meisten von euch wahrscheinlich nicht einmal auf der Welt gewesen, aber ok ;-)

Ich habe fast 20 Jahre ein Forum geleitet, hätte dort einer meiner Moderatoren solch einen Blödsinn von sich gegeben, wäre er die längste Zeit Moderator gewesen, unfassbar...

 

Wieso? Ein sachlicher Fakt sauber dargebracht.

Dass durch längere Autobahnetappen Reifen eckig werden können und dann zum Kurvenfahren in den Bergen weniger gut geeignet sind wird ja jeder wissen, der schon länger ein Zweirad bewegt.

Passiert natürlich nicht, wenn du noch deine Barum-Reifen von vor 40 Jahren auf der PX hast.

Da ist nix falsch dran.

Geschrieben

Noch was...

 

Ich habe gerade 3 Bekannte die auf Tour sind. 

 

Waren in Elba, danach runter Italien, Griechenland rüber - Albanien - Montenegro - Kroatien usw... wieder zurück nach München 

 

Die sind einfach gefahren... soll mans glauben oder nicht.... 

 

Was ich damit sagen will -  du bist nicht der EINZIGSTE!! der so etwas umsetzt! Es gibt Leute die haben so etwas schon mal ähnlich betrieben. Diese Erfahrungen akzeptierst du wohl nicht wirklich, aber egal. 

 

Fahr zum ADAC und hol dir die Moped-Karten von dort. Gibt es für unendliche Gebiete auf der Welt. Mit Tourenempfehlungen usw.

 

Das der Ton hier etwas rauher ist, solltest du langsam akzeptieren aber nicht kritisieren. Das funZt hier so nicht.

 

Allseits gute Fahrt wünsche ich trotzdem

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb zimbo:

 nicht der EINZIGSTE!!

 

...der Einzige.

:-D

 

 

Davon abgesehen finde ich persönlich Autobahnetappen mit dem Roller als deutlich stressiger als Landstraße.

Man kann nicht mal eben anhalten zwischendurch, hat deutlich mehr Lärm...

Das Übelste aber: Man wackelt vom Wind überholender Sprinter oder hinter nem LKW - wenn man aber wieder Abstand zum LKW vor einem hält, überholt der nächste LKW / Bus hinter einem und man hat wieder die Turbulenzen.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb AAAB507:

... Turbolenzen.

 

... TurbUlenzen! :-D

 

Längere Autobahnetappen mit einer Standard-PX gingen noch so bis Anfang der 90er Jahre, als der Anteil der rasenden Ostblock-Sprinter noch wesentlich geringer war oder man sich auch mal hinter einem Südserbokroatischen Gemüselaster "ausruhen" konnte.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb AAAB507:

 

...der Einzige.

:-D

 

 

Davon abgesehen finde ich persönlich Autobahnetappen mit dem Roller als deutlich stressiger als Landstraße.

Man kann nicht mal eben anhalten zwischendurch, hat deutlich mehr Lärm...

Das Übelste aber: Man wackelt vom Wind überholender Sprinter oder hinter nem LKW - wenn man aber wieder Abstand zum LKW vor einem hält, überholt der nächste LKW / Bus hinter einem und man hat wieder die Turbulenzen.

 

Ich kann dir versichern, dass Autobahnfahrten wesentlich sicherer sind, als Landstraßen.

 

Aber wie gesagt, mir ging es lediglich darum, ob hier jemand schon im Sommer in Livigno war und von dort aus Tagestouren gefahren ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung