Zum Inhalt springen

Handschuhfach Schlüssel im Schloss abgebrochen


Bomi

Empfohlene Beiträge

Wieviel schaut denn vom Rest noch raus? Ich hab sowas mal beim Nachbarn mit ner Pinzette aus dem Zündschloss gefummelt bekommen.

Ansonsten fetten Neodymmagnet dranhalten oder den Stumpf am Schlüssel mit passendem Sekundenkleber benetzen und hoffen, dass der dir nicht im Schloss verklebt sondern am anderen Rest vom Schlüssel. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist hier ja PX etc.

Hast du eine Lusso oder eine Alt-PX?

 

In beiden Fällen solltest du mit dem Schlüsselstumpf aufschließen können und das Schloss danach ausbauen können. Am ausgebauten Schloss gäbe es dann – je nach Modell – ggf unterschiedliche Vorgehensweisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.4.2023 um 09:08 schrieb MJ:

Wenn er steckt, solltest Du es auch drehen können....Du willst es ja nur AUF bekommen und nicht den abgebrochenen Schlüssel raus oder?

 

 

Ich möchte gerne beides… 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.4.2023 um 10:28 schrieb Humma Kavula:

Um den Stumpf aus dem Schloss zu fummeln, kann ein grobes Laubsägeblatt helfen. Alles schön ölen vorher

Der Schlüssel ist leider bündig im Schloss abgebrochen… drehen geht nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.4.2023 um 11:07 schrieb t4.:

Das ist hier ja PX etc.

Hast du eine Lusso oder eine Alt-PX?

 

In beiden Fällen solltest du mit dem Schlüsselstumpf aufschließen können und das Schloss danach ausbauen können. Am ausgebauten Schloss gäbe es dann – je nach Modell – ggf unterschiedliche Vorgehensweisen.

Geht leider nicht… kann ich das schloss iwi knacken? Px lusso 84‘

Bearbeitet von Bomi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.4.2023 um 08:34 schrieb Quickshifter:

Wieviel schaut denn vom Rest noch raus? Ich hab sowas mal beim Nachbarn mit ner Pinzette aus dem Zündschloss gefummelt bekommen.

Ansonsten fetten Neodymmagnet dranhalten oder den Stumpf am Schlüssel mit passendem Sekundenkleber benetzen und hoffen, dass der dir nicht im Schloss verklebt sondern am anderen Rest vom Schlüssel. 

Ist ziemlich bündig abgebrochen! Aufbohren? Dann schloss tauschen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Quickshifter:

 

Stell doch mal ein Bild ein. Wenn bündig (mit dem Schloss) abgebrochen, stehen die Chancen gut, den Rest raus zu bekommen. 

Bild kommt nächste Woche! Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steck eine Münze in den Schlitz und dann drehen. Falls der Schlüsselbart bündig abgebrochen ist, 2 Nadeln oder einen zum "U" gebogenen, stabilen Draht.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

Edith liest gerade bündig abgebrochen.

Bearbeitet von BABA'S
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb t4.:

Dann müsstest du ihn mit dem noch zu findenden Schlüsselrest aufbekommen. Hast du den nach dem Abbrechen weggeworfen?

Hatte ich versucht mit dem abgebrochenen Schlüssel, geht leider nicht! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal würd ich das Schloß mit wd40 einsprühen und dann würd ich versuchen, den angebrochen Schlüssel mit einem  kleinen Schraubenzieher (Nagel Draht) herauszuhebeln bis man den Schlüssel mit eine Zange erfassen kann. 

Bearbeitet von Sprint 21
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Sprint 21:

Erst mal würd ich das Schloß mit wd40 einsprühen und dann würd ich versuchen, den angebrochen Schlüssel mit einem  kleinen Schraubenzieher (Nagel Draht) herauszuhebeln bis man den Schlüssel mit eine Zange erfassen kann. 

Sitzt zu tief!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht die Köpfe der Schrauben des Handschuhfachs auf der anderen Seite wegdremeln, so dass man das Handschuhfach von unten etwas abziehen kann und dann an das Halteblech des Schlosses kommt und das entfernen kann. 

Bearbeitet von sickboy01
.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Bomi:

Ich brauch einen Brechstangentipp… ich bau ein neues Schloss ein! 

Na ja, scharfer Bohrer und dann die vier winzigen Messingbolzen herausbohren und dann geht das auf wie nix.
Das ist kein Hexenwerk und wenn man eh ein neues Schloss einbaut, die schnellste und zuverlässigste Methode.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb agent.seven:

Na ja, scharfer Bohrer und dann die vier winzigen Messingbolzen herausbohren und dann geht das auf wie nix.
Das ist kein Hexenwerk und wenn man eh ein neues Schloss einbaut, die schnellste und zuverlässigste Methode.

 

Da der Schlüsselrest ja noch drinsteckt, könnte es sein, dass der Bohrer verläuft. Ist hier aber nicht so dramatisch wie bei einer Lenkschloßaufnahme, da sich der Schloßträger in dem Fall ja einfavh tauschen lässt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben deshalb schreib ich ja was von einem "scharfen Bohrer" ;-)
Der Rest vom Schlüssel dürfte, wenn man mit Bedacht vorgeht und nicht gleich wie ein wilder Stier darauf los bohrt wenig Hindernis darstellen.

Ohne Rest geht es deutlich schneller, aber ein wirklich großes Hindernis sollte der Rest vom Schlüssel auch nicht sein.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.5.2023 um 14:04 schrieb agent.seven:

Eben deshalb schreib ich ja was von einem "scharfen Bohrer" ;-)
Der Rest vom Schlüssel dürfte, wenn man mit Bedacht vorgeht und nicht gleich wie ein wilder Stier darauf los bohrt wenig Hindernis darstellen.

Ohne Rest geht es deutlich schneller, aber ein wirklich großes Hindernis sollte der Rest vom Schlüssel auch nicht sein.

Ich werds mir anschauen, Danke!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Also ich habs nun echt easy aufbekommen, meine Klappe war nicht gsnz zu, ich konnte es einen Spalt öffnen, dann kam ich mit der Spitzzange an das Sicherungsblech und hab das einfach nach rechts abgezogen, dann konnte ich das Schloss einfach rausnehmen… neues ist bestellt! 
 

alles Gute weiterhin! Servus!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Gabel muss nicht raus, aber du musst die Schrauben des Kotflügels lösen. Des weiteren sind zwei Schellen - eine unter dem unteren Lenkrohrlager, die andere auf der Innenseite des Kotflügels zu lösen. Ist zwar bei eingebauten Lenrohr etwas fummelig aber es geht. Siehe --> Die hintere Bremsleitung wieder an den Haupbremszylinder zu montieren ist eine der besch.... Arbeiten die es gibt.   Grüße C.
    • Warum sollte man das tun?   Fahr halt mit den Dingern hin und wieder    Hab bisher auch so ein Vierkantholz am Rahmen verwendet, aber wenn‘s was eleganteres gibt… warum nicht?
    • Hm, finde ich dennoch erstaunlich viel. Haste wohl eine gute Kombi erwischt. Polini Box hatte ich auch. Und 23er Kulu Ritzel.  Länger übersetzt hat sich eher negativ ausgewirkt, ohne etwas O-Tuning. 
    • Ich bin auf der Suche nach einer Grimeca Bremstrommel für ein anstehendes Projekt und freue mich über jegliche Angebote mit Bildern und Preisen    Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information