Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin begeistert!

Teamname?

Hast du noch ein paar Details zum Motor?

Ich finde Early Bird muss einfach belohnt werden...

Hast du noch Verwendung für einen richtigen Cross-Reifen?

Bei Interesse bitte PM

 

Voranmeldungen für alle Teams bitte unter:  offroadcup@web.de

Bearbeitet von clash1
  • Like 1
Geschrieben

Teamname ? Schniedel’s Shed.

Motor ist ein Indischer 175er Stage4.

Irgendeine 107/58 GP Welle und 25er Amal MK1 Vergaser. Getriebe weiß ich nicht mehr. Normal 4 Scheiben Kupplung mit verstärkten Federn.

Inidische Zündung mit Elmec Lüra.

Soll wohl reichen.

 

Stand ja schon alles Fertig in der Ecke.

Musste ja nur die Stollen drauf bauen.

Jetzt noch bisschen optimieren, und dann mal sehen.

Geschrieben

Steht schon fest wann das entgültige Regelment erscheint? Hier wird schon einiges an Teilen gesammelt und es juckt in den Fingern. Aber solange das Regelment nicht feststeht mag ich vor allem mit dem Motor noch nicht so richtig anfangen. Einiges an Fragen hätte ich ja noch, z.B 

Werden Cutdown Rahmen zugelassen?

Welche Lenker sind erlaubt? Nur originale oder auch richtige cross Lenker? 

Wir haben richtig Bock auf die Veranstaltung und sind heiß wie Frittenfett. 

Cheers Max 

  • Like 2
Geschrieben

Hallo Max, super dass ihr dabei seid!

Ich denke dass die endgültige Version heute fertig wird. Gerade bei dem Lenker muss noch was geklärt werden. Motormäßig kann ich dir aber jetzt schon alle Fragen beantworten.

  • Like 1
Geschrieben

Gute Idee. Dann wollen wir mal...

Sind nur originale Lenker oder auch richtige cross Lenker erlaubt? 

Sind Cutdown Rahmen erlaubt? 

Sind Membranansauger erlaubt? 

Was darf und sollte man mit dem Motor machen? Speziell geht es mir darum welche Kurbelwellen und Zylinder man verbauen darf und wie diese bearbeitet sein dürfen. 

Hier wird schon einiges an Teilen zusammengesucht und es juckt in den Fingern, aber bevor nicht klar ist was man alles darf bzw. nicht darf bin ich mit dem Einkaufen und Schrauben noch etwas zurückhaltend. 

Ich bin sehr gespannt auf eure Karren und was ihr so aus der Trickkiste kramt damit sowohl die Roller als auch die Fahrer und Fahrerinnen durchhalten. 

Cheers Max 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb LammyMax:

Gute Idee. Dann wollen wir mal...

Sind nur originale Lenker oder auch richtige cross Lenker erlaubt? 

Sind Cutdown Rahmen erlaubt? 

Sind Membranansauger erlaubt? 

Was darf und sollte man mit dem Motor machen? Speziell geht es mir darum welche Kurbelwellen und Zylinder man verbauen darf und wie diese bearbeitet sein dürfen. 

Hier wird schon einiges an Teilen zusammengesucht und es juckt in den Fingern, aber bevor nicht klar ist was man alles darf bzw. nicht darf bin ich mit dem Einkaufen und Schrauben noch etwas zurückhaltend. 

Ich bin sehr gespannt auf eure Karren und was ihr so aus der Trickkiste kramt damit sowohl die Roller als auch die Fahrer und Fahrerinnen durchhalten. 

Cheers Max 

 

Das Thema Lenker ist noch nicht abschließend behandelt worden.

Zu 95% sieht es aber nach Original Lenker aus.

Cutdown ist erlaubt, die genauen Maße kommen auch in den nächsten Tagen..

Keine Membransteuerung, keine Aluzylinder, nur Smallblock, keine Resoanlagen.

was du mit dem Zylinder anstellst und welche Welle verbaut wird ist egal.

Es soll halt richtiges Oldschool Tuning sein wozu natürlich auch zb. eine Suzuki Conversion zählt. Keine hydraulischen Bremsen.

Mit dem Einkaufen würde ich noch etwas warten, vielleicht gibt es da einen besonderen Deal. Auch das wird in den nächsten Tagen klar gemacht.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

Hört sich schonmal richtig gut an. Ich hoffe mal das mein Rahmen von den Maßen her in das Regelment passt. Der ist ziemlich kurz im Bereich vom Emblem unter der Sitzbank abgeschnitten. Naja, da muss ich wohl einfach mal abwarten. 

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb clash1:

Ich denke 6 Stunden durch ein Wasserloch ist auch nicht die beste Idee für eine Lambretta…..

 

Ich hoffe es regnet, Schlamm- und Wasserdurchfahrt rockt :cool::cool::cool:

(...aber kann sein, daß das nur mit Vespa geht) :-P:-D:-D

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BaziLuder:

 

Ich hoffe es regnet, Schlamm- und Wasserdurchfahrt rockt :cool::cool::cool:

(...aber kann sein, daß das nur mit Vespa geht) :-P:-D:-D

 

 

Bist du denn auch dabei?

Natürlich gehen solche Durchfahrten nur mit einer Vespa!

Der Offroadcup ist ja eher eine Mod-Veranstaltung mit Paisley Schal und so....:-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb clash1:

Bist du denn auch dabei?

Natürlich gehen solche Durchfahrten nur mit einer Vespa!

Der Offroadcup ist ja eher eine Mod-Veranstaltung mit Paisley Schal und so....:-D

Yupp, Fahrer im Team ***** :cool:

(...sofern ich mir im August 2024 nich wieder ne Schulter schrotte...:wacko::wacko::wacko:)


@ unser Teamchef
Is unser Teamname schon kommunikationsbereit? :music:

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb BaziLuder:

 

Ich hoffe es regnet, Schlamm- und Wasserdurchfahrt rockt :cool::cool::cool:

(...aber kann sein, daß das nur mit Vespa geht) :-P:-D:-D

Ich trage mich mit dem Gedanken, entsprechende Plastiksäcke (Müllsäcke) zu vertreiben, die vor Fahrtantritt vom Fahrer unter Verwendung einer Schere auf die individuellen Bedürfnisse (Vergaser rechts/links, Kabelverläufe, Streben und dort angebrachte Spannungsregler/CDI, Hinterradausschnitt, Stoßdämpfer etc.) am Motor angepasst werden können.

Die Plastiksäcke werden nach/bei der Anpassung über Motor und Zylinder gezogen und sind nach oben hin offen, um die Abwärme abzuleiten.

Die Plastiksäcke richtig angebracht und mit Kabelbindern fixiert, machen Wasserdurchfahrten zu einem Kinderspiel. 

 

Achtung:

Bei zu tiefen Wasserdurchfahrten kann es passieren, dass Wasser von oben in die Plastiksäcke eindringt und dann zu einer Art "Badewanneneffekt" führt. Dies kann durch komplettes Zubinden der Plastiksäcke oben verhindert werden, was jedoch leider das Risiko einer Überhitzung fördern kann.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Variante 1

Der hochgeschleuderte Matsch kommt nicht an die untere Lagerschale wie in Variante 3 und kann leichter abtropfen bzw entfernt werden als bei Variante 2.

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben

Es wäre sehr hilfreich für die Planung wenn ihr eure Teams unverbindlich voranmelden könntet.

Es reicht einfach eine kurze Mail an offroadcup@web.de am besten mit der Anzahl der Fahrer.

Mehr braucht ihr auch noch nicht zu verraten.

Vielen Dank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung