Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, 

 

ich habe mir gestern diese schoene VNA1T auf den Hof gestellt. Bis dato habe ich nur an Smallframes geschraubt, und ich merke nun, das hier einiges anders ist. Da freue ich mich drauf.

Wie ihr auf den Fotos seht, ist die Gute mal ueberlackiert worden, ich finde die Farbe gut, und das patinoese gefaellt auch gut. Also bleibt die ersteinmal so.

Im "Lieferumfang" waren neben den orig. deutschen Papieren, noch die Bedienungsanleitung und ein Ersatzmotor.

Die Gute stand seit  April 1975 stillgelegt in einem Schuppen.

 

Der Tank wurde bereits ueberarbeitet, versiegelt und neu lackiert. Farblich leider nicht genau getroffen, aber immer noch besser als einen vergammelten Tank. 

 

Es fehlt ein Griff - sofern hier noch jemand einen alten patinoesen zur Verfuegung hat und den abgeben moechte - bitte PN.

 

Mein Plan ist es, den Austauschmotor zu testen, wenn er funktioniert haenge ich den rein und dann geht es zum TUeV. Der original Motor kommt raus, wird revidiert und wieder eingehangen.

 

Der Tacho hat ein Loch - habe gestern direkt ein neues Tacho Glas bestellt, bin nun nicht sicher ob ich ggf. das orig. kleben soll, da die Scherben im Tacho liegen. :???:

 

Zuege, Reifen, Bremsbelaege kommen neu, den Kabelbaum habe ich mir noch nicht angeschaut, ggf. mache ich den auch direkt neu.

 

IMG_4198.jpg

IMG_4182 - Copy.jpg

IMG_4183 - Copy.jpg

IMG_4184 - Copy.jpg

IMG_4143 - Copy.jpg

 

 

IMG_4178 - Copy.jpg

IMG_4145 1- Copy.png

IMG_4147 - Copy.PNG

Bearbeitet von sorpio
  • Like 1
Geschrieben

Zwei Sachen die mir heute aufgefallen sind:

Einstellschraube Kupplunszug - jemand eine Idee ob das noch fahrbar ist, oder wie ich das reparieren koennte? 

Kickstarter, der hat einseitig Karies und die Zaehne sind nicht mehr vorhanden, die Zaehne am Ritzel scheinen noch OK zu sein aber auch nicht mehr top.  

Geschrieben

Wegen dem Kickstarter musst du dir keine Gedanken machen. Die Zähne der Kickstarterwelle sind gehärtet und der Kickstarterhebel aus Alu. Wenn dann sind die Zähne im Kickstarterhebel hinüber. Ein neuer bzw, guter gebrauchter schafft Abhilfe.

 

Das Gewinde der Kupplungszugeinstellschraube würde ich wohl mit Kaltmetall flicken und dann neu reinschneiden. 

 

 

Geschrieben

Ich finde die immer noch sehr schön! :inlove:
Hoffe sie wird dir viel Spaß bringen!

 

Indiskrete Frage: gab es noch nennenswerten Verhandlungsspielraum zu Deinen Gunsten? Wir hatten hier über die Preissprünge des Angebotes diskutiert. 

Geschrieben (bearbeitet)

Mhh der Lenkkopf ist aber keine VNA1T

 

Edith: ich hatte nur den italienischen Text auf der Bedienungsanleitung gelesen. Daher die Verwirrung.

Bearbeitet von shanana
  • Confused 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat shanana folgendes von sich gegeben:

Mhh der Lenkkopf ist aber keine VNA1T

Ist eine Augsburger VNA1T, da passt das schon. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Deine Frage im Topictitel lautet "Was mache ich jetzt damit?"

 

Du hast deine Frage in deinem ersten Beitrag selber beantwortet, in dem du die verschiedenen Punkte, wie du vorgehen willst, dargestellt hast.

 

P. S. 

Was den Tacho angeht. Scherben im Tacho entfernen und neues Glas einsetzen. Kleben des alten Tachoglases kannst du vergessen. Sieht anschließend beschissen aus. Neues Glas rein, fertig.

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke fuer den Tipp mit dem Tachoglas und dem Kaltmetall fuer die Kupplungseinstellschraube. Ich hatte gestern auch ueber Kaltmetall nachgedacht, aber dann doch erstmal verworfen, da ich die Stelle ggf sehr fummelig ist um da mit dem Gewindeschneider zu arbeiten. Ggf muss ich mal nach laengeren Schneidern suchen, falls ihr hier einen Tipp habt, her damit.  

 

Kommen wir zum indiskreten Thema, ich habe mich mit dem Verkaeufer auf einen guten Betrag geeinigt,  eure Diskusion habe ich nicht gesehen. 

 

Die Historie ist super, ein Vorbesitzer und die Abmeldebescheinigung von 1975.

Zu der oben abgebildten Anleitung: Ich habe gestern gesehen, dass diese noch bei SIP zu bekommen sind, woran erkenne ich nun, dass die alt ist?

Weiterhing ist 125 369 vermerkt. Nach den Aussagen hier :

 gibt es unterschiedliche Typen, wie kann ich meine dazu aufschluesseln? Die Rahmennummer liegt bei 12xxxx und EZ war September 1959. Ist es dann eine "1958-59 VNA1T (Augsburg Typ 152; ca. 1500 Stück)"?

Bearbeitet von sorpio
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten hat sorpio folgendes von sich gegeben:

Danke fuer den Tipp mit dem Tachoglas und dem Kaltmetall fuer die Kupplungseinstellschraube. Ich hatte gestern auch ueber Kaltmetall nachgedacht, aber dann doch erstmal verworfen, da ich die Stelle ggf sehr fummelig ist um da mit dem Gewindeschneider zu arbeiten. Ggf muss ich mal nach laengeren Schneidern suchen, falls ihr hier einen Tipp habt, her damit.  

 

Wenn Du das mit Knetmetall auffüllst, also das 2k Zeug, dann kannst Du da am Ende die Schraube wieder rein und raus schrauben als wäre nichts.
Das Zeug wird richtig hart und lässt sich fast wie Metall schleifen, feilen Bohren usw.

Hab damit bei einem Inder-Motor sogar schon einen Lagersitz geflickt, hält seit Jahren.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat sorpio folgendes von sich gegeben:

Ok, also du meinst einfach draufballern mit verbauter Einstellschraube? Und sich somit das Gewindeschneiden sparen…

Genau so

Geschrieben
vor 5 Stunden hat sorpio folgendes von sich gegeben:

gibt es unterschiedliche Typen, wie kann ich meine dazu aufschluesseln? Die Rahmennummer liegt bei 12xxxx und EZ war September 1959. Ist es dann eine "1958-59 VNA1T (Augsburg Typ 152; ca. 1500 Stück)"?

Ich empfehle hierzu scooterhelp.com

 

Dort werden Rahmennummern in Verbindung mit Baujahren und Typbezeichnung gelistet bzw. kanst du danach suchen. Stimmt in den allermeisten Fällen.

Geschrieben
vor 32 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Ich empfehle hierzu scooterhelp.com

 

Dort werden Rahmennummern in Verbindung mit Baujahren und Typbezeichnung gelistet bzw. kanst du danach suchen. Stimmt in den allermeisten Fällen.

 

scooterhelp funktioniert leider nicht für deutsche Aluplaketten-FINs.

Geschrieben

Mein Ersatzmotor ist nun sauber und haengt im Montagestaender, das Polrad hat mich ueberrascht, scheint nicht mehr original zu sein, da es mit Innengewinde und nicht mit Sicherungsring ist. Leider keinen passenden Abzieher im Haus.

51D5884C-E58B-4DBA-A03B-5EE22CF89253.JPG

A2B2BD66-1FC2-464E-9EC5-E4EB6D451D55.JPG

Geschrieben
vor 28 Minuten hat t4. folgendes von sich gegeben:

 

scooterhelp funktioniert leider nicht für deutsche Aluplaketten-FINs.

Das ist ja eine bodenlose Unverschämtheit von scooterhelp.

 

Da frage ich mich ernsthaft, was dann die Silbe "-help" im Namen zu suchen hat? 

Geschrieben

Das mit dem Kickstarter hatte ich bei meiner T4 auch.

Ich habe mehrere Kickstarter versaut, bevor ich den Motor geöffnet und ein neues Segment eingebaut habe.

Gehärtet hin oder her!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Da hast dir gleich ein interessantes Modell angelacht. Vespa´s aus augsburger Produktion sind deutlich selterner als z.B. italienische Versionen. Teile wie Denfeld Sitzbank, VDO Tacho und Scharlach Scheinwerfer werden mit GOLD aufgewogen.

 

Hab schon gebrauchte Sitzbänke für 700€ und teurer gesehen, Tacho´s meist nicht unter 400€ (Zustand fast egal) und Scheinwerfer gut 200-300€.

 

Is halt die Frage, ob du einen originalen Zustand überhaupt anstrebst. Mittlerweile gibt es vereinzelt ganz gute Repro-Teile in ordentlicher Qualität. Es gibt z.B. die Blende der Hella-Hupe als Repro, den augsburger Schriftzug (glaube 200€ aufwärts), auch die Zierblenden für die Seitenbacken gibt es. Schwanenhals-Rücklicht könnte bei dir ja noch dran sein, hast gerade kein Bild vom Hintern...

 

Bin gespannt, was daraus wird:thumbsup:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich komme so langsam voran, wie bekomme ich denn den Tacho ausgebaut? Scheinbar ist die Lampenfassung im Weg, ist die gesteckt, ist da ein Gewinde oder eine Art Bajonett-Verschluss? Muss die überhaupt ausgebaut werden um den Tacho nach oben ziehen zu können? Bin ratlos

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Die Lampenfassung (Typ Ba9s?) ist gesteckt und solltest du einfach rausziehen können. Dann den Tacho um ca. 45° drehen, leicht kippen und nach oben ziehen. Ist etwas fummelig aber geht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung