Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bezüglich farben.

 

50cl

 

Gabs 

Arancione 8037

Verde Mela 8039

Turchese 8016

Alle 3 farben für die bestimmte bauzeit?

Waren ja eh nur 2 Jahre, oder ist das irgendwie zuzuordnen.

 

Farbe soundso nur ab oder bis...

 

Ebenfals das 4eckige  lui-badge vorne mittig ab,bis,immer?

 

Lüfterradabdeckung in plastik, ab,bis,immer?

 

Zuordnung Rahmennummer- Baujahr?

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Zu den Farben und zeitlicher Eingrenzung kann ich nichts sagen, hab selber alle drei mit Bj. 1968. 

 

Für die Zuordnung Rahmennummer - Baujahr nutze ich die Seite von britishlambrettaarchive.co.uk. Hat bisher auch immer mit meinen Dokumenten übereingestimmt. Alternativ und auch etwas andere Zahlen: lambretta.com

 

Die 50cl Modelle 1968 und Anfang 1969 hatten den 50cl Schriftzug und Lambretta-Schriftzug am Beinschild rechts.

Später 1969 (vermutlich kein definiertes Datum) kam dann der quadratische Lui Schriftzug und weitere Änderungen wie "ball-end" Hebel und der Lambretta Schriftzug auf dem Chromgrill am Scheinwerfer.

 

Die Lüfterrad-Abdeckung war soweit ich weiß nur bei den 50c Modellen aus Metall, 50cl aus Plastik.

Bearbeitet von Olli-PK
  • Like 1
Geschrieben

Eine Lui mit Metalllüfterradabdeckung ab Werk heb ich noch nie gesehen, immer Plastik.

 

Häufig wurden aber nachtäglich J Lüfterradabdeckungen (Metall) dran gebastelt, vermutlich einfach weil verfügbar und langlebig.

 

Bzgl. der Farben kann ich heute Abend mal ins Buch von Vittorio gucken. 

  • Like 1
Geschrieben

Wollte jetzt die Türkise herrichten, die orangene stell ich mal auf seite

 

Motor "leicht" fest

350434840_WhatsAppImage2022-10-01at13_33_47.thumb.jpeg.7b21ec4958e5426f3e37f896b7dab2e0.jpeg
 

mittlerweile aber zerlegt und sauber, Welle aber Schrott, da Sirisitze zerrostet.

 

hab noch ne Kurbelwelle aus nen anderen Block da, die bräuchte aber ein neues Pleuel.

 

Wie ist denn allgemein der Pleuelsitz der originalen Kurbelwellen, rentiert ein Umpressen.

die Shops führen Pleuelsätze mit abgesetzem Presssitz, und ohne

https://www.jockeys-boxenstop.de/Pleuelsatz-Lui-Luna-J-50ccm
https://www.scooter-center.com/de/pleuel-lambretta-lui-50-j50-7671428?number=7671428
 

passen beide oder gabs 2 Chargen an Wangen?

Geschrieben

 Bezüglich Kupplung

 

original haben die Lui ja 2x Reibscheibe 3.5mm mit 1x 1.5mm Zwischenscheibe.

 

allein mit dünneren Scheiben wird da nix gehen.

Zumal Li Belagscheiben auch so nicht passen würden, Außendurchmesser ist ca. 2mm größer, könnte man aber wohl anpassen...

 

 

Der Korb wäre aber ca 5mm höher als die ober BelagscheibeIMG_20221004_090552_copy_720x539.thumb.jpg.1a1c3b6d16a0445c7a043e7426708ed3.jpg

 

Dh mit einer 5mm höheren Spinne gehen sich 3 J-Standardscheiben aus.

 

3x 3.5 2x 1.5

 

Hat dann auch im Standardkorb platz.

Das dürfte dann auch für mein geplantes setup (cp105) ausreichen.

 

 

Schlimmstenfalls hätten wohl auch 4x2.5 und 3x1.2 Li beläge Platz, wird aber denke ich nicht notwendig sein...

 

Die längere Spinne gäbs glaube ich in Rimini.

 

https://www.riminilambrettacentre.com/it/ragno-frizione-3-dischi-lambretta-lui-75s-sl.html

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Die Spinne muss für den 3scheiben-Umbau verwendet werden. 
Rimini hat auch ein Paket mit 3 Belägen und 2 passenden Reibscheiben im

programm. 
der originale Korb und die deckplatte werden weiterverwendet. 

Geschrieben
vor 28 Minuten hat fastnic folgendes von sich gegeben:

 Reibscheiben im

programm. 

Ja das wäre dann das Standardset 

Original J 

Gibts überall...

 

Hast du zufällig die Rlc spinne liegen. Ob die wirklich 5mm höher ist.

 

Dann lohnt der selbstbau nicht.

 

Sonst kann ich die längere Spinne auch selbt umstricken, aus ner Li spinne gekürzt und Lui Nabe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.9.2021 um 21:27 hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

 den Wuchtfaktor

 

Ich greif das mal auf

50cc Original
Habe ich folgendes ermittelt:

 

Kolbenbolzenlager 6,2gr

1/2 Pleuel 27

Originalkolben mit allem ohne Lager 85gr

 

einbhängegewicht weicht etwas ab, bei mir 59gr.
 

damit komm ich auf

(59+27)/(85+6,2+27)  = ca. 73%

 

der cp 105 Kolben wiegt 152gr

(59+27)/(152+6,2+27)  = ca. 46%

 

schon bedenklich weniger findich, und andere Wellen gibts ja nicht, die Reprowellen sind auch alle gleich von der Form...

 

evtl die welle obenrum erleichtern neben dem Pleuel...

 

  • Sad 1
Geschrieben

Anscheinend laufen die Superluis (ja, andere Liga, aber trotzdem gleiche Ausrichtung vom Zylinder) mit um die 50% gut...

Wo liegt denn so ein 75er Casa Setup bzgl. Wuchtfaktor? Hat das mal jemand gemessen? 

 

Geschrieben

hab das zwar noch nie gemacht,
evtl probier ich Wolfram einzusetzen, Maho wäre ja vorhanden

Lukulus hätte wolfram kupfer in d20.

hab das gestern schnell überschlagen, damit wären dann auch 60% sogar mit vollem hubzapfen möglich.

Geschrieben
vor 23 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Ich greif das mal auf

50cc Original
Habe ich folgendes ermittelt:

 

Kolbenbolzenlager 6,2gr

1/2 Pleuel 27

Originalkolben mit allem ohne Lager 85gr

 

einbhängegewicht weicht etwas ab, bei mir 59gr.
 

damit komm ich auf

(59+27)/(85+6,2+27)  = ca. 73%

 

der cp 105 Kolben wiegt 152gr

(59+27)/(152+6,2+27)  = ca. 46%

 

schon bedenklich weniger findich, und andere Wellen gibts ja nicht, die Reprowellen sind auch alle gleich von der Form...

 

evtl die welle obenrum erleichtern neben dem Pleuel...

 

du kannst das Pleuelgewicht nicht einfach zur Hälfte aufteilen. Die rotierende Masse ist größer als die oszillierende.

 

Guck mal eine Seite zurück...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo.

Ich setze gerade meinen Luna Baukasten zusammen und hab da folgende Frage. Wie sieht das Scharnier und der Verschluss der originalen  sitzbank montiert aus. Ich kann es nirgends erkennen.  Kann mir evtl jemand  mit einem Foto  weiterhelfen?

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Würde gerne die "Werkzeugbox" unterm sitz dafür nutzen ein bissl Öl mitzuführen.

 

Hätte evtl jeman eine idee für einen 80 oder 100 ml behälter den man dafür nutzen könnte?

 

Maße der Box 118x55x28

 

Recht viel mehr platz ist da nicht...

 

 

IMG-20230901-WA0000.jpg

Geschrieben

Box öldicht zukleben und einen Verschließbaren Stutzen einsetzen. Dann hättest du ca. 180 ml Öl dabei.

 

Am einfachsten wäre aber wohl die Box einfach wegzulassen und statt dessen so eine dieser gängigen 100ml Ölflaschen mit zu nehmen. Passt, habe ich schon ausprobiert.

Geschrieben

die Box ist eigentlich nur eine Wanne, kopfüber.
so einfach bekommt man die ja  nicht dicht.

die Gängigen 100ml dosen hier im Baumarkt passen nicht.
da entweder rund und zu groß im durchmesser oder sonst unförmlich...

 

am ehesten die von Stihl, aber die haben keine Verschraubung, und das ist auch blöd

 

 

die könnte evtl passen
https://www.agricolbio.it/shop/it/olio-miscela/5929-olio-miscela-per-motori-2-tempi-100-sintetico-mod-bmx-2t-da-100-ml-8033655022396.html

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So... hatte gestern endlich mal Zeit, mich ausgiebig mit dem Problem zu befassen. Ich bin tatsächlich auf zwei lose Kontakte, gebrochene Kabel sowie einen Massefehler gestoßen. Alle Fehler behoben und erstmal ne Probefahrt gemacht. Hierbei erstmal alles einwandfrei. Als ich die Karre dann am Ende in die Garage stellen wollte viel mir auf dass das Rücklicht nicht geht. Zusätzlich geht das Bremslicht auch nicht  Also wieder ran und alles durchgemessen von Kabel über Bremslichtschalter... Messtechnisch alles OK. Die Birnchen sehen auch gut aus. Bekomme die Lichter hinten trotzdem einfach nicht zum leuchten. Hat jemand von euch evtl. noch ne Idee?
    • Moin, da mein Vespa v50 Projekt nun fertig ist und ich die ersten Meter gefahren bin, habe ich folgende Frage: Wie viel "dive" bzw "eintauchen" ist normal? Wenn ich vorne bremse, geht es soweit in die Knie, dass es quasi auf Block geht. Ich kenne zwar diese anti dive kits, aber wie viel ist normal und was nicht? 
    • Falls das Rücklicht der gleiche Farbton ist, bitte melden. Fehlt mir noch, darf gerne patiniert sein. 
    • Hä? Luftbohrung oben sollte 1,4 mm haben, Spritbohrung unten 0,52 mm. In Deinem Fall. Wie kommstvDu darauf, dass sie unten auch 140 haben sollte. Das wäre ja sinnlos, sie mit zwei Nummern zu beschreiben. Wäre ja sonst lediglich eine 140/140, die man auch einfach 140er ND nennen könnte.
    • Beschreibung: Suche einen SS90 Lenkkopf. Hatte einen Repro bei Sip bestellt,nur der passt leider nicht wirklich. Da das Loch für die Klemmung falsch gemacht gebohrt wurde. Vielleicht hat ja noch jemand einen rumliegen der passt…  Preisvorstellung: Ich hätte jetzt mal gesagt bis 300€    Mfg Stefan    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung