Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb simonB.:

aus diesen seitenlangen gründen nimmt man eben keihin - vergaser. oder mikuni.

da kann man sich 100% auf sämtliche größenngaben verlassen.(bei original keihin düsen/nadeln)

 

 

Kann schon sein, wieso die meisten so positiv berichten von den japanischen Vergasern, wenn dort alles maßhaltig ist.

 

Dann stimmt das was draufsteht. Ich hab mir darüber vorher bei den Dellos nie nen Kopf gemacht, aber mich massiv gewundert, wieso manche so zickig sind. Dass das die Düsen am Ende sind, ist halt total krass und ein Fail von Dellorto.

Geschrieben

Dellos laufen doch, lediglich die originalen Düsen sind halt nicht maßhaltig. Also einfach Polini, BGM oder die billigen Düsen von Amazon kaufen und schon gibts dahingehend keine Probleme mehr.

 

Alternativ (oder zusätzlich ) noch für ~30€ ein Düsenmessset von Ali und alles ist gut.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb DC46:

Ich müsste nochmal nachsehen, 

 

sbwr ich meine ziemlich nahe an der bedüsung vom Erich empfohlen damals. 
 

ND 120 

B36

HD 152

K57 2c.vu. 
DQ266

 

wenn ich das noch richtig im Kopf habe 

das gibt erich an:

 

DQ 267

K98 2. clip von oben

HD 170-180

ND B42

50er Schieber

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb ss90:

das gibt erich an:

 

DQ 267

K98 2. clip von oben

HD 170-180

ND B42

50er Schieber

Das ist eine alte Angabe 

Geschrieben

Ich hab' einen 33er Keihin PWK, bin aber grade am Beginn des Abdüsens.

Er möchte es auf der Nadel aber offenbar recht fett, aktuell bin ich bei DEK auf #4, HD 160 scheint noch zu mager, ND 42 scheint ok.

Düsen sind KMT, Nadel Keihin.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Spiderdust:

Ich hab' einen 33er Keihin PWK, bin aber grade am Beginn des Abdüsens.

Er möchte es auf der Nadel aber offenbar recht fett, aktuell bin ich bei DEK auf #4, HD 160 scheint noch zu mager, ND 42 scheint ok.

Düsen sind KMT, Nadel Keihin.

Welcher Auspuff 

Welche Zündung? 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Pez:

Welcher Auspuff 

Welche Zündung? 

Pipedesign Nitro 160

Overrev Vape (derzeit statisch)

 

Ich bin als bekennender Drehschieber-Fetischist grade erst auf den Egig-ASS mit Flatterventil umgestiegen, da ich mir eingestehen musste, dass ernsthaftes Drehschiebertuning ohne eigenen Maschinenpark einfach zu sehr ins Geld geht.

Meine Ausgangsbedüsung, die ich vom letztjährigen Drehschieber-Egig mit 21,3PS übernommen hatte, war jedenfalls spürbar zu mager nach Umstieg auf Membran.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.5.2025 um 09:06 schrieb egig:

 

X2 muss man fast immer im ersten clip granz oben fahren

Moin,

 

grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung.

Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.

 

Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen.

Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)

 

Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen.

Gruß

T.

Bearbeitet von Mixmaster

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • So hab den Motor wieder zusammengebaut und abgedrückt. Ergebnis, bei 300 mmHg habe ich einen Verlust von 5 mmHg in 5 Minuten. Bin damit echt zufrieden und würde mal behaupten das Teil ist jetzt dicht? Jedoch komm ich bei der Vergaser Abstimmung einfach nicht weiter.  Habe aktuell Folgende Abstimmung: AQ 266 D26 2. clip von oben HD122 Polini ND60 40er Schieber ohne Luftfilter  Primär von 27/69 auf 26/69 verkürzt.   Der Motor dreht schön hoch, hat kein Stottern und läuft auch im Leerlauf sauber. 105kmh gemessen mit gps sind auf der Geraden drin. Ich kann aber nicht verstehen warum ich mit einer so großen HD immer noch nicht zu fett bin? Bin nach dem Zusammenbau mit einer HD 118 (polini) gestartet jnd wollte von da an kleiner düsen. Jedoch schaffe ich auch mit der 122er nicht das Teil zu fett zu bekommen! Hier mal ein Bild nach ca. 1km Vollgas. 
    • Is ein 4T. Du kannst einfach den Düsenstock heiß ausdrücken und einen für 2T rein.
    • Betreffend der Vergrösserung der nutzbaren Pressfläche gehören aber noch einige Punkte mehr ein. was muss an der Innenseite der Wange die Senkung 0,8-teils 1mm betragen? Hier reicht locker 0,2-0,25mm, bedingt durch eine evtl. geizige Fase am HZ erreicht man hier deutlich mehr Pressfläche.    Aussen an der Wange reicht hier ne minimale Senkung, es muss der HZ nicht unbedingt "scharfkantig" sein, wird durch Ü- Länge des HZ erreicht mittels abschleifen. 
    • Die Diskussion über die "Qualität" der Wellen reicht doch schon in dem anderen Thema, das muss man hier doch nicht auch breit treten. Den Verweis auf das andere Thema hat vespa-joe ja schon gebracht. Hier soll es auch weiterhin um den Zylinder gehen und keine Kurbelwellendiskussion stattfinden. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung