Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Des Rätsel´s Lösung:

Bluebaron & Swissscooter hatten es in der Hand es zu lösen, zumindest haben sie die Bilder !

Powes wusste es von Anfang an ...

und ET3 hat den falsche GSF-Namen im Lambretta-Forum

Glückwunsch @ ET3 es ist die AMIGA , die erst für den spanische und englischen Markt gebaut werden sollte ( @ powes: immer noch Note 1). Leider gingen den Jungs von Serveta in Eibar das Geld aus. Bis auf die schei.. Plastikverkleidung, war alles fast beim alten geblieben.

post-6947-1147384790_thumb.jpg

post-6947-1147384858_thumb.jpg

Zylinder: AUTISA in 125cc und 200cc als Prototypen hergestellt, bei dem Bildern handelt es sich um die 125cc-Version.

Wäre berstimmt ein rattiges Röllerlein geworden.

Wen es interresiert, hier der Link, ihr müsst nur leider, wie ich spanisch können, ist ziemlich weit unten im Text da wo AUTISA zum erstenmal erwähnt wird.

Link: http://66.249.93.104/search?q=cache:lSepof...de&ct=clnk&cd=1

Mal gucken, vielleicht hab ich ja noch ein paar Rätsel auf Lager :-D [

Geschrieben

Und hier der Beweis,

Seite 20 das Bild vom Blue Baron, das ist eine Amiga und der Zylinder ist aus ALUMINIUM. :-D

Grüße an alle die mitgemacht haben

mpq

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gaszug gerissen-

temporäres Kniegas-Russenschrauber-Setup?

Und das auf einer deutschen Li S2 !

Bearbeitet von TV175
Geschrieben (bearbeitet)

Fußkupplung ?

mit rechtem Fuß Bremsen,

mit´m linken Fuß Kuppeln !!

Wie beim Auto :-D

Bearbeitet von oehli
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Motorhuhn hat es, wenn auch sehr sachlich, richtig beschrieben :-D

hier was aus derselben quelle. (wer die kennt soll mal ruhig sein)

bilderraetsel2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

ganz klar, da hat lummy geschweisst

rahmen mit den flurbrettstrutzen und dem bremspedalbolzenklimbim, von vorne unten ...

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

Ich wollte in meiner Antwort noch grobmotorisch mit einfliessen lassen ? dachte aber das wäre eine Spur zu hart. Jetzt, wo ich den Rahmen sehe würde ich es aber noch gerne editieren :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

vorne Lammi-Felge auf Vespa-Bremstrommel wie geht denn das ???? :-D

ansonsten: welcher Sack... mach Urlaub in Indochina ?????

und was ist das für eine komisches Pedal oder Raste über dem Kickstarter ???

und wenn sich das Faltdach löst und dem Fahrer ins Gesicht schlägt ( bei den häufigen Winden die es da gibt ?? ) was dann ???

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Cooles Teil! Stellt ´ne APE aber ganz locker in den Schatten. Denke, dann wird das wohl mit 860 Stk. die rareste aller sein.

Ist keine Vespa-Trommel, sieht man auf dem Board im ersten Bild.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist der hier vertreten?   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-tx-200-motovespa-px-200-motor-t5/3077531973-305-9070   Gerne PM
    • Danke für den Hinweis. Also es kam minimal Ladestrom mit der 15 A an. Da hatte ich so 12.7 V bei 4000 U/min. Dennoch sind 15 A falsch als Sicherung gewesen und jetzt 7,5A richtig. Ich bin aber froh, dass der Fehler in diesem Bereich lag, und nicht irgendwo ein masseschluss ist. Da sucht man ja sonst auch erstmal ne ganze Weile... 
    • Lt. Angabe z.B. von Agrolager, gerollte Buchse, Material Stahl verzinnt, innen PTFE beschichtet. dieser Stahl hält sehr hohe Drücke aus, bekannt aus der Viertakttechnik im Pleullager als auch im HL Bereich sehr zuverlässig.   Falls innen zum Kolben genügend Platz wäre würde sich die Buchse mit Bund anbieten, Bunddicke 1mm. Wenn die Buchse in der Länge bis zur Clipsnut genau abgestimmt wäre kämen eigentlich nur die axialen Hauptkräfte des Kobos zum tragen.
    • Hier die Übersicht, gibt sich alles nicht viel. Mein bgm gerade getriebe macht gar keine Pfeifgeräusche. Morovespa hat deine übersetzung, lass dich nicht verwirren! Reifen ist 3,5x8. Dank an Getriebesalat.    
    • Genau, kontakte sauber machen. Sollte alles metallisch blank sein. Die Feder dabei nicht kaputt machen, die gibt das Füllstandssignal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung