Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Griffgröße bei Smallframes - bin grad völlig verwirrt ....

 

V50 = 24/24

S / XL / XL2 = 24-24

XL2/Cosa = 22-22

richtig  ?

wobei die cosa ja jetzt eher nicht wirklich zu den samllframes gehört ;-)

 

Indikator für die 24er Griffe bei PK, PKS, PKXL ist, dass das Gasrohr identisch mit dem der PX ist. also im Ø

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man eigentlich den DRT Sport Kupplungskorb (den mit den 12 Cosa-Federn) mit den Standart-Kupplungsteilen fahren?

 

Hab hier ne V50, also mit der Einzelfeder, und die Kupplung soll nun zwar nicht mehr durchgehen aber weiterhin leicht zu ziehen sein. Da eh ein neuer Innenkorb her muß und der DRT Korb nur unwesentlich mehr kostet wie der originale will ich den eigentlich verbauen. Die Federn scheinen ja geführt zu sein im Innenkorb also dürfte ja die Originalgrundplatte damit funktionieren. Oder gibts da Probleme wegen Packhöhe?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fakt 1: du verlierst Nutzhub, die Leistungskurve fällt zumindest im unteren Drehzahlbereich.

Fakt 2: wenn das Motorumfeld und der Auspuff es zulassen, sind höhere Drehzahlen und -nur dort!- ein Leistungszuwachs zu erwarten. Kann, muss aber nicht!

 

;-)  bobcat

 

Bea sagt noch, dass sich nebenbei auch das Verdichtungsverhältnis verschlechtert, so lange das Unterlegen nicht mit einem Materialabtrag am Zylinder oben oder am Kopf kompensiert wird.

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nutzhubverlust ok.

Und wie schaut es im umgekehrten Fall aus wenn ich die Üs Zeit absenke den Nutzhub aber durch hochfräsen wieder gleichsetze? Mein Jetziger Fall hat 136 üs und as 186.

Qs soll theoretisch immer gleich sein

geh doch hoch auf 194 mit dem auslass.welchen auspuff fährst du denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M1L60R Direkt 54x105 mit neu angeschaffter Big Bertha. Dazu möchte ich meine Steuerzeiten neu auslegen und mich vorher etwas informieren. Ist 194 nicht schon hoch mit der Steuerzeit? Wenn ich es richtig verstanden habe lege ich die Steuerzeiten nach den zum Puff passenden VA aus. Z.B. 33 Grad. Was ich wissen möchte wie sich dann letztendlich das Band im Diagramm verhält wenn ich z.B. 192/126 fahre oder 194/128 fahre oder 195/129??? Irgendwann ist doch der Nutzhubverlust kontraproduktiv und ich muss um mehr VA zu bekommen mit den ÜS runter. Aber wo ist da der Punkt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M1L60R Direkt 54x105 mit neu angeschaffter Big Bertha. Dazu möchte ich meine Steuerzeiten neu auslegen und mich vorher etwas informieren. Ist 194 nicht schon hoch mit der Steuerzeit? Wenn ich es richtig verstanden habe lege ich die Steuerzeiten nach den zum Puff passenden VA aus. Z.B. 33 Grad. Was ich wissen möchte wie sich dann letztendlich das Band im Diagramm verhält wenn ich z.B. 192/126 fahre oder 194/128 fahre oder 195/129??? Irgendwann ist doch der Nutzhubverlust kontraproduktiv und ich muss um mehr VA zu bekommen mit den ÜS runter. Aber wo ist da der Punkt?

 

deswegen die frage nach dem auspuff. du hast im moment 25°vorauslass.bei 194 wärst du dann bei 29° va. das sollte mit dem richtigen auspuff dann besser laufen als im moment.

 

sind das die originalen steuerzeiten von dem zylinder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Originalen ungefrästen Stecksteuerzeiten sind bei 54x105 mit 9,2mm Fudi Üs 135,4 uns As 185,7.

Vergiss die aber denn ich werde Kodi und Fudi neu auslegen und auf 33 Grad VA fräsen.

Meine Frage wär wie ich die ÜS Zeiten gestalten soll wenn ich immer 33 VA erreichen will und wie sich dann das Band verändert wenn ich anhebe. Und was natürlich auch passend ist für die Bertha. 33 VA ist nur eine Annahme von mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo danke. Amazombi hat mir 126/192 empfohlen. Darauf halte ich viel da er ja auch der Auspuffverkäufer ist.

Allerdings wollte ich mir mehr Meinungen einholen und da ich erstmalig sowas durchziehe habe ich keine Erfahrungen im "Theoriebereich".

Meine denke ist da wenn ich wie Heizer beschreibt 126/192 auf 128/194 hochsetze, dass sich dann das Band nach rechts in höhere Drehzahlen verschiebt. Und das versuche ich zu hinterfragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die antwort von amazombie war sicher auf den va bezogen.generell verschiebt sich das band dann wie du beschrieben hast.muss aber nicht unbedingt so sein.

 

wenn die ü-strom zeit schon weit über 130 liegt dann hast du halt untenraus was weniger.meistens.

Bearbeitet von frankfree
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-) Juhuu, ich kapiers langsam.

Jetzt brauch ich nur noch den Punkt der ÜS wo man sauber rasen kann wie ein wilder. Aber den Ganganschluss im 4 ten soll er mühelos schaffen.

Und zu früh darf er auch nicht das Drehen aufhören, sonst ist der Spasseffekt zu wenig  :-D

 

126/192 sollte gut passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-) Juhuu, ich kapiers langsam.

Jetzt brauch ich nur noch den Punkt der ÜS wo man sauber rasen kann wie ein wilder. Aber den Ganganschluss im 4 ten soll er mühelos schaffen.

Und zu früh darf er auch nicht das Drehen aufhören, sonst ist der Spasseffekt zu wenig  :-D

 

genau das ist die königsdisziplin! aber bedenke das man leider nicht alles haben kann.es wird immer ein kompromiss werden.

 

aber der kompromiss kann gut werden wenn du rumprobierst. :-D

 

wenn es das optimale gäbe könnte man hier dichtmachen.ist ja auch geschmacksache.

der eine will nen traktor der nächste ne drehzahlsau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-drehschieber-60mm-hub-128mm-pleuel-kolbenbolzen-oe16mm-vespa-px200-rally200-ducati-cosa200-motovespa-tx200-passend-fuer-zylinder-quattrini-m244/vmc244-bgm031128g?number=BGM031128G   Stell das mal hier ein - bei FB gesehen - vielleicht kommt ja vom SCK ein Blog-Post im Nachgang. 
    • Moinsen  hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können. Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen   Thanx vorab
    • Falls MM auf Ducati Weltmeister werden sollte, werde ich Gigi aus meiner LinkedIn Freundesliste entfernen, so! (ich geb' alles, aber mehr kann ich nicht tun ) Aus Ducati Sicht (die in Mugello in blau antraten und sich als italienisches Nationalteam sehen / bezeichneten), wäre das ideale Szenario daher vermutlich, wenn Pecco weiterhin gewinnt und WM bleibt. Wäre ja schon doof, falls der neue Werksfahrer dem Eigengewächs deutlich davonfahren würde.   Ich bin gespannt, was der Fahrermarkt noch für Überraschungen bereithalten wird. Ein Großteil des Feldes steht vor auslaufenden Verträgen: https://www.motorsport-total.com/motorrad/fotos-videos/fotostrecken/die-vertragslaufzeiten-der-aktuellen-motogp-piloten/8565   MM und Acosta bei KTM wäre sicherlich auch interessant.
    • Rom, Marseille, Barcelona und Palma im Mai 24   Leider viel zu wenige alte Schätze gesehen…
    • Was sind eigentlich die Erkennungsmerkmale eines originalen 200er Pots ?   Ist es der Aufdruck seitlich links: 80 DGM 10119 S und drunter die Nummer: e4 78/1015-0230-0231   Unterschied zum Piaggio Nachbau oder den jetzt in Indien gefertigtem Auspuff ?   Unterschied zum 80ccm 125ccm oder 150ccm Auspuff ? So wie ich im SC sehe, steht der gleiche Aufdruck drauf wie beim 200er.   Ich habe mehrere Pötte rumliegen, einer davon hat überhaupt keine Nummern (und schaut dafür am ältesten aus).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information