Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

bei verwendung eines PWK 28 auf einem 24er ansaugstutzen (polini DoA), wie / womit verbinde ich die beiden am besten?

SCK hat da einen (derzeit nicht verfügbaren) conversiongummi. taugt der was, bekommt man den noch anderswo (SIP hat den scheinbar nicht), gibt's alternativen, die nicht so schnell einreißen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei verwendung eines PWK 28 auf einem 24er ansaugstutzen (polini DoA), wie / womit verbinde ich die beiden am besten?

SCK hat da einen (derzeit nicht verfügbaren) conversiongummi. taugt der was, bekommt man den noch anderswo (SIP hat den scheinbar nicht), gibt's alternativen, die nicht so schnell einreißen?

Taugt....hat bei mir gut über ein Jahr funktioniert...mit mehrfach Gaser ab und dran....:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Worb hat Conversion Gummis, die passen sollten. Guck dort mal im webshop unter Vergaser nach.

Taugt....hat bei mir gut über ein Jahr funktioniert...mit mehrfach Gaser ab und dran....:thumbsdown:

danke euch beiden, werde dann mal beim worb schauen.

Mahlzeit,

ab welchem Vergaser (SHB 16.15F) Baujahr wurde die langen Nebendüsen verbaut? Und wo finde ich das Baujahr am Vergaser?

Danke!

Weitermachen..

du kannst auch die kurzen ND verwenden, macht keinen unterschied.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi GSF,

Ich sollte hier bei einer PK50S die Lenksäule tauschen.

Dafür hab ich => dieses Ersatzteil <= hier liegen.

laut Sip-Scootershop sollte es passen. Leider fehlt mir aber irgendwie die obere Aufnahme für den Stoßdämpfer bzw. die Stoßdämpfer-Aufnahme ist zu weit oben.

Die originale Lenksäule sieht aus, wie => die hier <=.

Die Aufnahme für den Stoßdämpfer ist deutlich tiefer. Und würde auch passen.

Passt erstere wirklich? Hat da jemand Erfahrungen damit?

Oder soll ich doch bessere die zweite bestellen? Kann ich die Schwinge auf die neue Säule ummontieren? Oder hab ich damit Probleme mit dem Lager für die Schwinge?

Vielen Dank.

mfg

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ne alte PKs Säule die noch aus der V50 stammt....

Das Ersatzteil ist aber schon die "neue" PK Gabel...

da passt nix von der alten Variante...

Weder Stoßdämpfer noch Bremstrommel....

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss leider hier mal fragen, entweder hab ich die falschen Suchbegriffe oder finde es wirklich nicht: Wie lang sind ursprünglich die Bowdenzughüllen von Kupplung-/Gas-/Gangschaltung?

Ich hab das mal ins Wiki eingearbeitet: Bowdenzuglängen

Aber Achtung: Du bist da Versuchskaninchen, da die Angaben ohne Gewähr sind bzw. sie noch niemand verifiziert hat :thumbsdown:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das mal ins Wiki eingearbeitet: Bowdenzuglängen

Aber Achtung: Du bist da Versuchskaninchen, da die Angaben ohne Gewähr sind bzw. sie noch niemand verifiziert hat :thumbsdown:

Danke. Hab ich nicht gefunden. Für Gangschaltung hatte ich irgendwie 1550mm im Kopf - weiß aber nicht mehr, wo ich das gelesen habe. :(

Noch jemand bzgl. Länge der Zughüllen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.

Was soll ich jetzt tun? Wie fahre ich am besten?

Geht das mit dem ummontieren der Schwinge?

mfg

Martin

Bau die neue Lenksäule ein und besorg dir den Rest hier im Forum gebraucht (Bremstrommel samt Grundplatte, Stoßdämpfer und neuen Bremszug; ich glaub, ich hab da auch noch was brauchbares liegen) und freu dich ob der wesentlich besseren Bremsleistung. Schwinge ummontieren geht nicht. Bei der alten Variante ist die gesteckt und verschraubt, bei der neuen gepresst.

@dorkisbored: Nur der Vollständigkeit halber: Die Lenksäule ist nicht identisch mit der V50, die ist etwas länger oben raus. Untenrum stimmt es aber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage:

Mir ist die Schraube bei der Auspuffhalterung an der Schwinge bei ner PK abgebrochen. Das Ding lässt sich nun nicht mehr lösen, ist in der Schwinge selbst noch ein Gewinde drinn? Hab das nicht mehr im Kopf. Wie bekomm ich nun am besten den Modderauspuff ab?

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da ist noch ein Gewinde drin. Am besten den Pott wegflexen und dann die Schraube vorsichtig mit Flamme und WD40 / Rostlöser behandeln. Wenn du Glück hast, dann kannst du den Rest, der noch drin steckt, mit ner Gripzange rausdrehen. Wenn da kein Futter mehr ist Schraube ausbohren und neues Gewinde schneiden. Oder russisch: Neue Topf an der Schwinge anschweissen :thumbsdown: Hatte ich neulich bei ner V50 so vorgefunden, ist ganz toll :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@subway

Danke für die Antwort.

Ist nicht meine Vespa, werde es mal durchsprechen.

Bezüglich der Schwinge meinte ich, die Schwinge der jetzt montierten (und defekten) Lenksäule auf => die hier <= montieren, die ich halt bestellen müsste.

Also entweder. "Falsche" Lenksäule montieren und mit passendem Zubehör (Bremstrommel, Grundplatte, etc. pp) bestücken, oder "richtige" Lenksäule kaufen und Schwinge ummontieren?

mfg

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe gerade mal schnell meinen uralten Eurocylindro Motor ( jaja, ich weiss, keine Leistung, dreht nur wie die sau) vermessen, komme da auf 205° Auslaß !? Hab ich mich da vertan oder ist das Ding so krank ? Ich hab die Gradscheibe auf OT gesetzt, Kolben runter bis Auslaß aufmacht, einmal rum bis er wieder zumacht.. Vielleicht hätt ich das Bier auch erst nach dem vermessen aufmachen sollen ... :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@subway

Danke für die Antwort.

Ist nicht meine Vespa, werde es mal durchsprechen.

Bezüglich der Schwinge meinte ich, die Schwinge der jetzt montierten (und defekten) Lenksäule auf => die hier <= montieren, die ich halt bestellen müsste.

Also entweder. "Falsche" Lenksäule montieren und mit passendem Zubehör (Bremstrommel, Grundplatte, etc. pp) bestücken, oder "richtige" Lenksäule kaufen und Schwinge ummontieren?

mfg

Martin

Ach so, ja klar, das geht ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch mal ne kurze Frage:

Was für eine Dimension/Maße hat die Schraube, die die Plastikhaube über den Zylinderkopf fixiert? Sie sitzt neben der Zündkerze...

Danke,

Tide

Sowas gibbet bei der Smallframe nicht. Ist auf jeden Fall M7 bei den Largeframes, Länge weiß ich leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe gerade mal schnell meinen uralten Eurocylindro Motor ( jaja, ich weiss, keine Leistung, dreht nur wie die sau) vermessen, komme da auf 205° Auslaß !? Hab ich mich da vertan oder ist das Ding so krank ? Ich hab die Gradscheibe auf OT gesetzt, Kolben runter bis Auslaß aufmacht, einmal rum bis er wieder zumacht.. Vielleicht hätt ich das Bier auch erst nach dem vermessen aufmachen sollen ... :thumbsdown:

edit: war wohl doch kein eurocilindro sondern ein Zirri Gußklumpen, jetzt weiß ich auch warum das Ding früher immer so gedreht hat :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin. Hab ein kleines Problem mit nem originalen V50 Motor:

schon beim Ausbau der Kupplung drehte die Kupplung beim lösen der kupplungsmutter mit,so dass ich die Kupplung schon im Motor zerlegen musste,damit ich den kupplungskorb anders blockieren kann. Ich dachte mir,dass das an alten Belägen und schwacher Feder liegen müsste. Dann Motor überholt und kupplungsbeläge inkl stärkerer Feder eingebaut. Nun kommt's aber: beim festziehen der kupplungsmutter dreht diese verdammte Kupplung (und damit die nebenwelle) wieder mit. Woran kann's liegen? Kann es sein,dass der Vorbesitzer zu dünne reibscheiben (von einer 4scheibenkupplung) und dann davon zu wenig verbaut hat? Sonst hab ich keine Idee.

Danke für Tipps

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,    ich suche auf diesem Wege eine Trapez Sprint oder GT, oder eine ET3/PV mit mindestens 20PS, aber bitte auch nicht zu wild über 30PS, als ausgewogenes Setup zum flotten fahren.  Ein entsprechendes Fahrwerk, gerne tief wäre natürlich auch klasse...  Gerne O-Lack aber nicht um jeden Preis und sehr sehr gerne jeweils mit Backenfach, sowohl LF, als auch SF   
    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!   11mm Kolbendurchmesser bei den Pumpen haben sich ja generell für unsere Bremssysteme bewährt. Dem Bremssattel wird relativ egal sein welches Hersteller-Logo auf der Pumpe prankt.
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information