Zum Inhalt springen

BESTES BIER


mistelfix

  

418 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 179
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

als lokalpatriot hätt ich natürlich kölsch tippen müssen :D  :D  :D , aber da in meinen hals meist bex fliesst :p fehlte mir in der aufstellung "lager", da so leckere säfte wie heineken, fosters oder englische/schottische lagerbiere (mc ewans lager) mit pils etwas fehlgenannt wären...

oder kilkenny   :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schliess mich der Rhonda an, mag auch österreichische:

 1. Murauer

 2. Mohrenbräu Export

 3. Egger (allerdings das Vorarlberger-Egger!!!! )

 4. Ottakringer

 5. Hirter

 6. Gösser

Deutsche (Weissbiere immer nur aus DE trinken!!! ):

 1. Wernesgrüner

 2. Schneider Weisse

 3. Franziskaner

Tschechische:

 1. Pilsner

 2. Budweiser (nicht das US-Wasser!! )

Boa, jetzt hab ich einen Durst: Ich geh jetzt auf ein Bier....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warsteiner? Das Wort sprech ich nicht mal aus!

Elende Besatzer!

Das erste Bier, dass in der BRD das GMA Gütesiegel verliehen gekriegt hat, steht wohl außerhalb jeder Diskusion.

Gemeint ist natürlich das Bier". . bei dem sogar der Schaum schmeckt. . ." ,

PADERBORNER PILSENER oder PADERBORNER  EXPORT.

Ringeldose rules.

:-D PS: Das beste " Grillbier " Deutschlands ! ! ! ! ! ! !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sag nur eins: das beste bier zum dosenstechen ist hansa export! ich habe mal vor zwei jahren versucht das zeug normal zu trinken, aber das geht echt nicht. das muß man stechen.

ein kumpel von mir hat's mal geschafft 36 dosen innerhalb von ca. 3-4 stunden, wenn ich mich nicht irre, zu stechen. da konnte ich nicht ganz mithalten, weil's schon am frühen morgen los ging und am vorabend das gleiche programm dran war.

ihr könnt ja mal bei Dosenstechen hereinschauen. ich weiß aber nicht, ob's die seite noch gibt, und wenn ja, dann ist sie wohl bestimmt schon seit 2-3 jahren nicht mehr aktualisiert worden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information