Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

du "sparst" dir halt 1,2€ pro 100ccm wenn du einen partikelfilter einbaust.

hab mir das auch mal bei meinem 1,9 tdi hochgerechnet. 1,20 x 19 = ~23 € einsparung im jahr.

Neupreis 800 -330 (vom Staat)= 470 (eigenleistung) / 23 = 20 jahre bis du den invest wieder drinne hast .. kann das stimmen? :blink:

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

OK, beim bafa gerade nachgelesen, dass die Förderung aufgebraucht ist und nur bis 2013 verlängert wird,

wenn im Bundeshaushalt für 2013 auch Kohle dafür übrig ist. Also nein :-D

Wirds wohl ein billig Kat aus der Bucht, und weiterhin keine grüne Plakette ... :sneaky:

Geschrieben

Ich mag meinen t4 2,5 TDI, eigentlich....

Jetzt kommt er aber weg, weil ich alle Leidensgeschichten des t4 durchhab und ehrlich gesagt enttäuscht von vw bin

80.000 km wapu blockiert, zahnriemen gerissen

Bremskraftverstaerker pfeifft bei 120.000 km

Bei 140.000 km Lima (originalteil)

Bei 155.000 km Lima

160.000 km Auspuff komplett und Ventil beim Turbo

170.000 km Wasserpumpe

198.000 km Turbo

200.000 km einspritzpumpe

Natürlich wurden alle Service gemacht und normaler Verschleiß nicht berücksichtigt...

Geschrieben

Schade das du soviel Pech hattest..... ich kann nur Sagen 170TKM perfekter Begleiter. :thumbsup:

Ich glaube der T5 muss noch paar Jahre auf mich warten....

Geschrieben

80.000 km wapu blockiert, zahnriemen gerissen

Zumindest das ist ein alt bekannter Klassiker und sollte bei einer regelmäßigen Wartung in einer VW-erfahrenen WErkstatt nicht vorkommen, aber schon krass was du da angesammelt hast, schade.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir war zwischen 80 und 160 tsd (8 - 12 Jahre) u.a.:

- Tachoritzel im Gaytriebe (schweineteuer und 2 Wochen beim Händer!?)

- Zuheizer und Zuheizersteuerung

- Bremskraftverstärker und Zuleitung

- Ölpumpendichtung (da muss auch der Zahnriemen mit)

- Kühler

- Bremssensor

- Heckklappenschloss

- Auspuff Mitte und Hinten

... d.h. das nächste Familienauto ist ein Dacia, da hab ich weniger Wertverlust wenn ich die Kiste nach 5 Jahren wegwerfe!?

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Mal eine Frage in die Runde:

Kann man mit Hilfe des Buches:

Buch

selbst die Hydrostössel tauschen oder muss man da in eine Werkstatt?

Spezialwerkzeug?

Hätte eventuell einen Mechaniker-Gesellen, der mir helfen würde.

Klappt das oder besser in die Werkstatt?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

bin am überlegen mir einen T4 zuzulegen.

tendiere zum 2.5 tdi mit 102ps. wie ist der? bei mobile.de ist der ja auch recht häufig vertreten und mit laufleistungen von über 400000 zu sehen.

läuft der mit 151 ps deutlich besser?

verbrauch?

was hat der T4 sonst für mängel?

Idee wäre einen Multivan zu nehmen, back2back sitze raus, und da 2roller rein, SF, passt das?

hat die Caravelle auch die Schlafbank?

Geschrieben

Ach ja: Und ich bin bisher in jedes Parkhaus gekommen. Manchmal echt knapp. Hat aber gepasst.

Parkhaus allerdings nur ab 2 Meter.... 1,90 reicht nicht :-D

War aber nur der Warnbalken vor dem Parkhaus der auf dem Dach ein paar kleine Kratzer hinterlassen hat... hatte im Fall 1,85 cm im Kopf was sich als falsch erwiesen hat.

Seit dem wir den Fiat 500 als Kurzstreckenfahrzeug haben, mach der Bulli auch weniger Probleme :satisfied:

Geschrieben

wenn man nicht ständig mit viel zuladung fährt ist sogar der 88 psige eine alternative !

rs

machmal wuensch ich mir meiner waer auch so ein 88ps leistungsmonster.

(der hat nur 70 und manchmal ist das auf der autobahn zaeh.)

Geschrieben (bearbeitet)

da bei uns in Österreich Umweltzonen (noch) keine Rolle spielen,

sind fast alle T4´s ab Modelljahr 96

mit dem 2.5 TDI 102 PS unterwegs.(Transporter auch mit 88PS, selber Motor nur ohne LLK)

Meiner ebenso (Caravelle,LR,Chiptuning auf 130 PS)

und muss sagen dieses Fahrzeug ist genial.

3 Vespas,oder mal 7 Leute plus Gepäck

Verbrauch zwischen 7 und 9 Litern (meist 7,9)

Super Laufruhe und Drehmoment, super tech. support über T4-wiki

Ersatzteile saubillig

Hatte vorher einen 2.4D mit 78PS, bekannt als Schiffsdiesel

hält ewig, braucht aber auch ewig auf Reisegeschwindigkeit

brauchte auch 7.5 Liter

den 110 PS Benziner gabs bei uns fast nur beim Roten Kreuz

hält auch ewig, braucht aber auch entsprechend Sprit...

edith sagt: besser den rostfreien mit 400.000km als den vergammelten mit 120.000km nehmen

Bearbeitet von brickerl76
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

dem Forum nach, bin ich der erste in diesem schönen neuen jahr, dem der Bus geklaut wurde.

Am Freitag 04.01.2013 wurde in 10243 Berlin Friedrichshain (Pillauer Straße Ecke Marchlewskistraße) zwischen 20:30 und 00:30 mein Bus geklaut.

näheres hier:

http://www.bulliforu...=512707#p512707

http://www.germansco...berlin-geklaut/

Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar. Wenn ich durch einen Hinweis wieder an das Fahrzeug rankomme, winkt ein dicker Finderlohn.

So ansonsten wünsche ich euch ein frohes neues Jahr und ihr habt hoffentlich mehr und länger Spaß mit euren Fahrzeugen.

Viele Grüße

Wolfgang

Geschrieben

bin am überlegen mir einen T4 zuzulegen.

tendiere zum 2.5 tdi mit 102ps. wie ist der? bei mobile.de ist der ja auch recht häufig vertreten und mit laufleistungen von über 400000 zu sehen.

läuft der mit 151 ps deutlich besser?

verbrauch?

was hat der T4 sonst für mängel?

Idee wäre einen Multivan zu nehmen, back2back sitze raus, und da 2roller rein, SF, passt das?

hat die Caravelle auch die Schlafbank?

ich fahre den 102 PS TDI jetzt seit über 100.000 km.. absolut TOP der Motor! Habe 185.000 km auf der Uhr und hatte keinerlei nennenswerte Probleme. Da ich einen leer Trapo LR fahre, zieht der Motor super weg und überholen geht auch spitzenmäßig. Der 151 PS Diesel macht sicherlich noch etwas mehr spaß, ist aber in der Versicherung doppelt so teuer.

Würde mir jederzeit wieder einen T4 kaufen!

Geschrieben

ich muss nochmal fragen zum t4 lostreten: da hat es unter dem motor ein schutzblech, ka wie das dingen heisst; das fault runter und ich hab das erstmal weg. Wie heisst das Dingen korrekt und gibts das auch aus Plastik und wenn ja: WO? Alternativ brauche ich das teil halt aus Blech

Geschrieben

Je nach Motor anders, auch das Bj. beachten. Kann sich auch Schallschutzwanne nennen. Frag mal bei VW, meist gar nicht so teuer und gebraucht meist total verölt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingegangen wird ist aKfz-Versicherung 300415266 2017-10-16 Beitragsrechnung.pdfm oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Edit. Es es evtl besser doch einfach das Cockpit der Lusso wieder anzubauen? Klar man bräuchte Tacho usw. auch neu aber wenn man das Gehäuse mit Kabelbaum, Tacho, Schaltgriff, Gasgriff Ober und Unterteil usw zusammen bekommen würde von einem Schlachtfahrzeug, wäre es doch besser oder? Kann man das komplette Cockpit tauschen? Dazu muss das Lenkkopflager gelöster werden ?      
    • CN ist normale Lagerluft, der Zusatz "CN" wird daher meist (immer?) weggelassen. Also einfach ein 6200 ohne Zusatzbezeichnung nehmen.
    • Neue Zündkerze nehmen. Bei einer NGK kann es schnell das Aus bedeuten, wenn sie so stark absäuft.
    • Tacho allerseits! Ich war lange nicht hier... Und mit den Rollern bin ich auch eine ganze Weile nicht gefahren, was zum Teil daran liegt, das sie gerade abgedeckt in der Garage stehen und ich sehr weit weg bin... Und um trotzdem auf 2 Rädern unterwegs zu sein habe ich mir das Gayrät hier zugelegt:   Das Blaulicht habe ich (leider) abgebaut, hier sind die Cop's ja nicht so zimperlich. Und eine Vespa ist mir hier zu teuer.   Regards from "Far, far away"!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung