Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb wheelspin:

 

Lesen

 

 

 

Hmmm. Naja. Wusste ich schon.

Deshalb war ich auch für statisch. Dennoch erkenne ich den Zusammenhang nicht direkt.

Bearbeitet von Revolverheld
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Revolverheld:

 

Hmmm. Naja. Wusste ich schon.

Deshalb war ich auch für statisch. Dennoch erkenne ich den Zusammenhang nicht direkt.

 

Du wusstest es schon, erkennst jetzt aber den Zusammenhang nicht mehr? 

Erstaunlich!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb frankfree:

 

Du wusstest es schon, erkennst jetzt aber den Zusammenhang nicht mehr? 

Erstaunlich!

 

Vielleicht habe ich mich bei der Hitze ein wenig missverständlich ausgedrückt. Künstlerpech.

Anders gesagt: ich verstehe nicht, warum in diesem Zusammenhang eine variable Zündung direkt zu Leistungsverlust führen kann. 

Das hat sich mir bis jetzt noch nicht erschlossen. 

Bearbeitet von Revolverheld
Hitze
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine Einschätzung... ein wirklich günstiger Alu Zylinder... 

 

Wer hat schon fahr Erfahrung?

Der Zylinder hat ja schon mal größere ÜS als der Grauguss und der 133ccm Polini....

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir so einen Zylinder für die Primavera mit PK HP (mit Elektro-Starter) geholt. Werde ihn das Wochenende verbauen. Ich plane einen Rollenbesucht für nächsten Freitag. Falls noch jemand Masse benötigt, gerne melden.

 

Überströmer angepasst, Auslass einwenig geräumt, aber SZ und Rest original. - Stecktuning als Ersatz für einen alten 133. Kolben hat sogar (bis auf 3 ÜS - Fenster) die gleichen Abmessungen. Sollte Alu sein (Fräuchen hat kein Gehör für Klemmer) und E-Starter tauglich.

Das Alu läst sich gut bearbeiten, keine Beschichtungsabplatzer.

 

US-Bearbeitet_DR130.JPG

Bearbeitet von ferno
Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein 1. Versuch , Zylinder raus aus dem Karton und aufgesetzt ohne Bearbeitung. Die Steuerzeiten liegen bei 118-178 mit 1,25 Qk. Faco Banane, Vmc Membran und 25 Phbl Vergaser, die Bedüsung ist eindeutig noch viel zu fett, morgen darf ich weiter testen, ich sag Mal das um die 10-12 PS diese Kurve bitte nicht als Referenz nehmen,da der Zylinder sicher viel mehr Potential hat, ich wollte ihn heute halt unbedingt noch einmal starten

IMG_20191130_223415.jpg

Bearbeitet von roland851
Stupid
  • Like 3
Geschrieben

Da es heute sehr kalt bei uns ist , bin ich nur eine kleine Runde ca 10km gefahren, unten raus jede Menge Kraft, war eine richtig entspannte Fahrt, oben raus ist halt ziemlich schnell Schluss liegt zu 95 Prozent am Auspuff.In den nächsten Wochen werde ich Mal einen Polini Auspuff testen,da wird es sicher weiter drehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Gehe diese Freitag mit einem PM und PhB 28 auf die Rolle. Auf der Strasse fährt sich das durchgehend kräftig und dreht schön aus. Ist dem 133 GG sehr ähnlich. Auch die GS Ringe passen.

Bearbeitet von ferno
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat ferno folgendes von sich gegeben:

Ist dem 133 GG sehr ähnlich. Auch die GS Ringe passen.

 

Meinst Du damit den alten D.R. oder den Polini GG ?

Geschrieben
vor 12 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

 

Meinst Du damit den alten D.R. oder den Polini GG ?

 

Konnte doch nur der Polini sein.

Der DR braucht keine GS Ringe.:-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

So war heute auf einem P4: Folgende Ergebnis: 14,1Ps 68581/min ; 14,9Nm 6342 1/min

Setup: PV125, 51Hub, PM40, PHB28 (mit filter), 114/174...original: Ein schöne Frauen-Roller für meine besser Helfe.

DR130alu_51h_Phb28filter_PM40_114-174.JPG

Bearbeitet von ferno
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat ferno folgendes von sich gegeben:

So war heute auf einem P4: Folgende Ergebnis: 14,1Ps 68581/min ; 14,9Nm 6342 1/min

Setup: PV125, 51Hub, PM40, PHB28 (mit filter), 114/174...original: Ein schöne Frauen-Roller für meine besser Helfe.

DR130alu_51h_Phb28filter_PM40_114-174.JPG

 

Welcher Filter?

 

Das sieht doch sehr gut fahrbar aus!

 

Zündzeitpunkt?

 

 

Geschrieben

Luftfilter Marchlal und als Zündung dient eine PK (Polrad abgedreht) mit Kytronic 7k.

Lässt sich auch wirklich sehr schön und leise bewegen. Kupplung ist XL2 mit weichen Feder, sodass es für Frauenhände geeignet ist.

Geschrieben
vor 9 Stunden hat frankfree folgendes von sich gegeben:

 

Welcher Filter?

 

Das sieht doch sehr gut fahrbar aus!

 

Zündzeitpunkt?

 

 

gut fahrbar sicher, nur macht der PM auf anderen Zylindern >10PS Vorreso und in der Spitze ebenfalls etwas mehr.

Hier sind's, wenn ich das richtig sehe, gerade mal 8PS Vorreso. Sollte da nicht noch über Einstellung was zu holen sein, ist das eher ein Griff ins Klo (seitens DR)

Geschrieben
vor 1 Stunde hat AK200 folgendes von sich gegeben:

gut fahrbar sicher, nur macht der PM auf anderen Zylindern >10PS Vorreso und in der Spitze ebenfalls etwas mehr.

Hier sind's, wenn ich das richtig sehe, gerade mal 8PS Vorreso. Sollte da nicht noch über Einstellung was zu holen sein, ist das eher ein Griff ins Klo (seitens DR)

 

Ich finde das, für einen gesteckten DR jetzt gar nicht so schlecht.:-D

 

Ich denke nicht,  das deren Anspruch war, einen Hochleistungszylinder auf den Markt zu schmeißen.

Das sieht man auch deutlich an den Steuerzeiten.

Der Zylinder hat den Anspruch auf der Straße zu funktionieren. Und genau das, wird er wie sein Vorgänger auch leisten.

Dazu benötigt der Zylinder auch keinen Fremdkolben oder Ringe.

Wer braucht einen kurzen vierten Gang bei der Standard 125er Übersetzung?:whistling:

 

Der Anspruch war hier der gleiche wie beim alten DR.

Stecken, abstimmen und fahren.

Und trotzdem ist die Vorresoleistung fast so hoch, wie die Maximalleistung beim alten.

Ich finde, das die da einen ziemlich guten Job gemacht haben.

 

 

 

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Das sehe ich auch so. Ich finde sogar, er ist wie ein 133GG. Wenn man da noch den Auslass richtig bearbeitet und auf 125/185 geht, mit Franz und den ganzen PlimPlim, hat man die typischen Kurven/Leistungsdaten nur eben in ALU. Wäre interessant ob es jemand angeht. Überströmer habe die gleichen Masse (siehe Photo). Passen hervorragend auf 133GG Masse (wenn diese abgedreht ist).  Boostport ist sogar grösser als bei 133, M1 und Co.

 

Wie angekündigt von mir, ist das aber nicht mein Ziel. Es soll Fräuchens- Roller bleiben. M1-55 hat ihr nicht gefallen (126/190 Franz...).E-Starter tauglich muss es auch sein.  Und natürlich ALU. Wäre mehr Zeit am P4 gewesen, hätte man schon mit feindüsen und ohne Luftfilter die 16 gesehen. Habe hier nur eine von beiden Kurve dargestellt. Leistung ging mit diesem Zustand bis 14,5.

 

Also auf ihr wackeren Leistungsgifelstürmer.  ;-)

Bearbeitet von ferno
Geschrieben
Am 7.12.2019 um 17:23 hat ferno folgendes von sich gegeben:

So war heute auf einem P4: Folgende Ergebnis: 14,1Ps 68581/min ; 14,9Nm 6342 1/min

Setup: PV125, 51Hub, PM40, PHB28 (mit filter), 114/174...original: Ein schöne Frauen-Roller für meine besser Helfe.

DR130alu_51h_Phb28filter_PM40_114-174.JPG

 

Ist der einfach gesteckt oder hast du motorgehäuse etc. angepasst?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.12.2019 um 12:52 hat roland851 folgendes von sich gegeben:

 

 

Heute schnell noch einen Vergleich Faco- Polini Auspuff gemacht.

IMG_20191231_193934.jpg

Bearbeitet von roland851
Stupid
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nachdem ich nun fünf Jahre Viertakter gefahren bin, kam die Lust nach einem Zweitakter auf. Schraubererfahrung ist durch etliche Motorgeräte in diesem Bereich bereits vorhanden. Seit einem Monat besitze ich nun eine Cosa 200 Baujahr 1993, die jetzt mit einem großen Service (Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Vergaser gereinigt, auf Gemisch umgestellt, neue Filter und Reifen) zurück auf die Straße gebracht wurde.   Mit der Hilfe von euch möchte ich diesem tollen Oldtimer jetzt noch ein bisschen mehr Leben einhauchen    Auf ein gutes Miteinander.
    • Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 1993er M5 3,8 zu verkaufen, weil ich einfach viel zu wenig damit fahre und er vom Rumstehen nicht besser wird. Standort München. Das Auto hat ca. 320.000km, wurde aber immer gut gewartet und es wurde schon sehr viel erneuert. Man merkt die vielen Kilometer nicht, er läuft absolut top und ist rostfrei.  Zulassung seit 2001 mit Saisonkennzeichen, kein Winterbetrieb. Seit 2023 H-Zulassung. Classic-Data-Gutachten Note 2!    Die Ausstattung ist sehr gut, NP Liste war fast 140.000DM: - Lack Daytonaviolett metallic - Leder Buffalo anthrazit - Himmel Alcantara schwarz - Nürburgring-Fahrwerk mit EDC-Stoßdämpfern - El. Sitzverstellung mit Memory - Aerodynamik-Spiegel mit Memory - Grünkeil - Schiebehubdach elektrisch - Tempomat - Klima - Sitzheizung - El. Sonnenrollo - M// Lederlenkrad mit Airbag - Radio Bavaria CD II     In den letzten 50.000km wurde u.a. folgendes neu gemacht: - Motorüberholung durch Fachbetrieb - 4x EDC Stoßdämpfer (gab es noch neu bei BMW; inzwischen nicht mehr lieferbar) - Radlager, div. Fahrwerksgummis, Querlenker - Bremsen rundum - Einspritzdüsen - Auspuff ab Kat Supersprint VA - Steuerkettenspanner vom E36 M3  - Türunterkanten neu lackiert   Das Auto hat aktuell folgende mir bekannten Mängel: - Leichter Ölverlust an Motor und Differential - Himmel hängt hinten runter - Reifen alt - Batterie platt   Ein 3,8er M5 steht mit Note 2 mit 44.900€ in der Liste, mein Preis 33.000€ Man bekommt dafür eines der besten Autos aller Zeiten und maximale Freude am Fahren, ohne Schnickschnack und Assistenzsysteme.                   
    • GSFWA Dellortho SH1/20 mit Adapter für Ansaug-Gummi. Wo wurde der Verbaut?     
    • Mach Unterlegscheiben in das eine Gummi und gleiche es damit aus 
    • Ich hatte im 244er Topic mein Problem geschildert.... jetzt wird mir einiges klar  Fotos später     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung