Jump to content

Das große allumfassende E-Auto Topic


PK-HD

Recommended Posts

Tesla, Renault, Nissan, Toyota, Mercedes, Audi, VW, usw. usf.

 

Bin eigentlich einer, der lieber den Verbrenner bis zum Selbstzerfall fährt bevor er sich ein E-Auto holt.

Hatten letztens Besuch, die kamen mit einem Renault Zoé.

Da musste ich natürlich ne Probefahrt machen. Und was soll ich sagen: geil. Echt geniales Fahrgefühl.

Was bei Renault ein wenig befremdlich anmutet ist, dass die Akkus monatlich gemietet werden müssen. Es gibt wohl zwei Akkuvarianten, mit 150 bzw 300 km Reichweite.

Und man zahlt monatlich, abhängig davon wie viel man fährt.

Keine Ahnung ob man sich das schön rechnet, aber für uns wird das eine Alternative wenn der Skoda der Frau mal die Grätsche macht.

Die Dinger sind im Bereich Kleinwagen preislich unauffällig und vollkommen alltagstauglich.

Was meint ihr? Erfahrungen?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb PK-HD:

Keine Ahnung ob man sich das schön rechnet, aber...

 

 

Ja.

 

Besonders, wenn man alle Aspekte ranzieht und nicht nur seinen eigenen, vermeintlichen Vorteil im Auge hat, der sich ziemlich sicher noch als 'Keiner' herausstellen wird.

Da wird ja allgemein gern mal alles andere vergessen, wenn vermeintlich besonderer Profit aus etwas gezogen werden kann.

Demnächst heißt es, wenn der Jüngling nicht zu seiner Frucht gelangt, nur noch:

"Ich sitze hier und trinke Bier, ich wäre doch so gern bei dir.

Ich würd gern schießen, dir vors Schott - kann nicht kommen, Akku schrott!"

 

 

Kauf dir ma n Fahrrad! :-D

 

Link to comment
Share on other sites

Kaufpreis höher als ein Verbrenner.....aaaaber

keine Steuer

kaum Wartungskosten

fast kein Bremsenverschleiß

kein Ölwechsel

kein Auspuff

keine Steuer

wenig versicherung

kein Sprit

gratis parken

viele Möglichkeiten Gratisstrom zu "tanken"

 

Rita

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Champ:

 

Die Rechnung würde ich gerne mal sehen

Als Jahreswagen für unter 12 Mille.

Mit bisschen Spielerei an Bord.

Da is nix mit Rechnung. Find ich einfach preislich fair.

Die anderen Vorteile hat Rita ja schon aufgezählt.

 

Über den ökologischen Fußabdruck kann ich leider außer Stammtisch nix sagen. Da gibt's wohl selbst unter Fachleuten große Diskrepanzen.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb PK-HD:

Als Jahreswagen für unter 12 Mille.

Mit bisschen Spielerei an Bord.

 

 

 

Wenn dem so wäre, wäre das tatsächlich auch für den Normalbürger interessant. Hier das Angebot an elektrischen Jahreswagen bei Autoscout, für ganz Deutschland 9 Fahrzeuge, alle mit Leihbatterie über 20.000,- €:

 

https://www.autoscout24.de/lst/renault?sort=standard&desc=0&offer=J&fuel=E&ustate=N%2CU&cy=D&atype=C

 

Und bei Mobile sieht's ähnlich aus, 10 Angebote, der günstigste für 19.995,- €:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&maxPowerAsArray=PS&minPowerAsArray=PS&scopeId=C&sfmr=false&usageType=EMPLOYEES_CAR

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Champ:

 

Wenn dem so wäre, wäre das tatsächlich auch für den Normalbürger interessant. Hier das Angebot an elektrischen Jahreswagen bei Autoscout, für ganz Deutschland 9 Fahrzeuge, alle mit Leihbatterie über 20.000,- €:

 

https://www.autoscout24.de/lst/renault?sort=standard&desc=0&offer=J&fuel=E&ustate=N%2CU&cy=D&atype=C

 

Und bei Mobile sieht's ähnlich aus, 10 Angebote, der günstigste für 19.995,- €:

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&maxPowerAsArray=PS&minPowerAsArray=PS&scopeId=C&sfmr=false&usageType=EMPLOYEES_CAR

Keine Ahnung.

Kann nur sagen was unsere Bekannte gezahlt hat.

Link to comment
Share on other sites

Habe 385 Treffer in Deutschland. Ich finde bei mobile.de Tageszulassungen für unter 17.

Ich glaube bei deiner Suche stimmt was nicht.

Such mal nur nach Zoe und EZ ab 2018.

Edited by PK-HD
Link to comment
Share on other sites

Ich hatte nur nach Jahreswagen gesucht.

 

Bei Tageszulassung kommen mehr, bei den 17.400,- ist aber statliche Förderung etc. schon abgezogen. Und die Akkumiete kommt noch drauf. Vergleichbare Kleinwagen mit konventionellem Antrieb bekommt man für unter 10.000,- €. Wer Spaß  dran hat soll sich gerne eine E-Auto kaufen, aber ich denke finanziell ist das trotz massiver Subventionen noch lange keine Alternative.

Link to comment
Share on other sites

Ich finde es auch wirklich nicht geil wenn mir jemand sagt ab jetzt voll grün und so aber bei der Herstellung eines Akkus für so eine Büchse werden Tonnen von CO2 produziert.

aber halt nicht da wo man wohnt, dann ist es wieder halb so wild.

versicherung ist übrigens bei den meisten Elektroautos deutlich höher wie die für einen Verbrenner. 

Link to comment
Share on other sites

29 minutes ago, ludy1980 said:

Ich finde es auch wirklich nicht geil wenn mir jemand sagt ab jetzt voll grün und so aber bei der Herstellung eines Akkus für so eine Büchse werden Tonnen von CO2 produziert.

aber halt nicht da wo man wohnt, dann ist es wieder halb so wild.

 

 

Das ist voellig richtig, die massiven Schaeden an der Umwelt interessieren uns ja aber bei der Fertigung unserer Klamotten aus Bangladesh oder Elektrogeraeten aus China bisher auch eher wenig bis gar nicht, von daher alles wie immer...

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Manuel:

 

Das ist voellig richtig, die massiven Schaeden an der Umwelt interessieren uns ja aber bei der Fertigung unserer Klamotten aus Bangladesh oder Elektrogeraeten aus China bisher auch eher wenig bis gar nicht, von daher alles wie immer...

Stimmt, für die tausende Tonnen Lithium (ca. 6000 bis 9000) für die Jahresproduktion an Handys und Laptops interessiert sich keine Sau. Aber beim Thema E-Auto kommt das touretmäßig als erstes Gegenargument...

Immer wieder lustig.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb PK-HD:

Was meint ihr? Erfahrungen?

Du kannst doch hier in einem 2T Forum nicht plötzlich von E-Antrieben sprechen... :whistling:

 

Spaß beiseite... Es ist gut, dass sich die Industrie/der Mensch darüber Gedanken macht und die Technik der E-Antriebe immer mehr voranschreitet. Aber der sog. CO2-Rucksack bei einem E-Auto ist schon enorm und dieser muss sich ja erst mal nach etlichen Km amortisieren - Das geht wohl irgendwo bei 100k Km los...

 

Die Zukunft liegt wohl in der Brennstoff-Zelle aber bis zur Serienreife dauert es noch. Bis dahin muss man sich Gedanken zu den E-Autos machen und auch auf Bio-Gas setzen. Ich bin gespannt wie es hier weiter geht - aber eines ist klar, der Verbrenner ist tot.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb kerner67:

Stimmt, für die tausende Tonnen Lithium (ca. 6000 bis 9000) für die Jahresproduktion an Handys und Laptops interessiert sich keine Sau. Aber beim Thema E-Auto kommt das touretmäßig als erstes Gegenargument...

Immer wieder lustig.

 

Wenn man heutzutage bestimmte Zeitungen aufschlägt, wird man immer wieder damit belästigt, dass Elektromobilität sehr viel umweltfreundlicher ist, als der bewährte Kram, und dass ihr deshalb die Zukunft gehört. Da muss natürlich die Frage erlaubt sein, wie groß der Vorteil wirklich ist. 

 

Wenn es hingegen heißt: "Die Sache mit dem Akku ist natürlich ziemlich scheiße, aber hey, dein Handy hat auch einen" funktioniert die Formel "Elektromobilität = Umweltschutz" irgendwie nicht mehr so ganz. 

 

Ich finde es jedenfalls nicht "touretmäßig", sondern absolut vernünftig, dass man sich kritisch mit dem Thema auseinander setzt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Jimmy_Bod:

aber eines ist klar, der Verbrenner ist tot.

 

genau diese Aussage lässt mich immer stutzig werden.

Unsere Luft wird doch, im Allgemeinen, immer besser - wieso sollten wir dann keine Verbrenner mehr fahren?

 

ein Arbeitskollege hat letzte Woche von dem Zoe auf einen Tesla Model 3 gewechselt.

Fahrtechnisch find ich die Kisten auch klasse. Aber so sauber wie es immer heisst sind die Dinger auch nicht.

 

Leider hab ich noch keine Hochrechnungen gefunden wie krass das alles wäre, wenn jeder E-Auto fährt / fahren soll!

 

 

 

Ein Szenario hab ich immer im Kopf:
Es sind irgendwann wirklich fast alle mit einem E-Auto und es gibt einen großen Stau (Wie z.B. regelmäßig vor dem Gotthard).

Im Winter will ja keiner frieren & alles haben die Heizung an - das geht doch übelst auf den Akku. (Im Sommer mit der Klima das gleiche).

Wenn sich das jetzt mal über 4-5 Std. hinzieht und es saugt den Akku leer?! Muss dann jeder Bock abgeschleppt werden?

Das könnte ja so einen Endlos-Stau generieren :-D 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb heizer:

wie sieht denn das mit dem lithium aus? verbraucht sich das auch? oder kann man das aus alten akkus einfach wiederverwenden?

 

 

Theoretisch ja, aber in der Realität ist das eher nicht der Fall. In Zukunft soll sich das natürlich ändern, und viel besser/grüner/zukunftsmäßiger werden, aber naja, warten wir es ab ;-)

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Tanatos:

genau diese Aussage lässt mich immer stutzig werden.

Unsere Luft wird doch, im Allgemeinen, immer besser - wieso sollten wir dann keine Verbrenner mehr fahren?

Gute Frage aber ich sehe die Evolution so... Alles verdichtet sich immer mehr in den Städten. Die Wege zur Arbeit, Freunde, Geschäfte werden immer kürzer - die Menschen pro Quadrat-Km hingegen immer mehr. Irgendwie passt in dieses Bild ein Verbrenner nicht mehr. Und in den Chinesischen Metropolen rückt der Verbrenner ja bereits heute schon sehr in den Hintergrund - wohlwissend dass die Akku-Herstellung stand heute ein echte Schweinerei ist.

Edited by Jimmy_Bod
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb kuchenfreund:

 

Theoretisch ja, aber in der Realität ist das eher nicht der Fall. In Zukunft soll sich das natürlich ändern, und viel besser/grüner/zukunftsmäßiger werden, aber naja, warten wir es ab ;-)

 

ah ok, weil sonst wäre das ja auch nicht wirklich nachhaltig.

ich bin ja mal sehr gespannt wie das weitergeht.

Link to comment
Share on other sites

die meisten kleineren E- Autos haben einen Acku mit 20 - 28 kwh

 

bei 10 stunden mit Heizung ist dann der Acku leer...

 

aber man kann die Heizung ausmachen und nur die Popoheizung anmachen...

die neueren mit 40er oder 60er Acku haben da mehr Reserven und oft auch eine Heizung per Wärmetausche....die verbraucht nur einen Bruchteil

 

aber paar Stunden den Golf im leerlauf anlassen.... könnte der Sprit auch knapp werden...

 

Rita

Link to comment
Share on other sites

was die ackuc betrifft....

derzeit geht's da in Richtung second life

ein Fahracku, der nur noch 70% hat ist als Hausspeicher immer noch besser als ein doppelt so großer Bleiacku.....

 

40kwh Acku  hat cirka das Format einer Europalette und etwa 300-350kg

 

Rita

 

Link to comment
Share on other sites

mein audi 1.9tdi braucht im leerlauf ca. 1l.

 

 

ich denke ja die zuknunft wird eher ein mix werden. elektro für die stadt. diesel für die langstrecke.

norwegen z.b. ist das oft so. da haben viele 2 autos. einen tesla für die arbeit. und wenn man in den urlaub fährt einen verbrenner.

 

 

und so wirklich grün ist der individualverkehr mit keinem auto, egal welchen antrieb es hat.

fahrrad, bus, bahn ist da schon viel grüner.

Edited by heizer
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Zum Thema ökologischer Fussabdruck.

 

Zum derzeitigen Stand der Technik ist ein optimal gereinigter Dieselmotor die mit Abstand sauberste Motorisierung die man fahren kann.

 

In der Zukunft

 

Strom kommt immer noch aus der Steckdose, muss aber immer noch erzeugt werden (doof, Solar und Windkraft sind nicht ausreichend und vor allen nicht planbar, sodass große Strommengen verpuffen). Bei zunehmender Anzahl der E-Karren wird es immer mehr Schwierigkeiten geben, den Strom zur Verfügung zu stellen. Was tun ? Zukaufen. Wo ? Belgien oder Frankreich bieten sich an, die bauen dann halt 20 neue AKWs ...

Link to comment
Share on other sites

Ich denke, wenn man es mit Umweltschutz wirklich ernst meinte, dann kommt man nicht um mehr Nachhaltigkeit herum. Ein Handy 4 - 5 Jahre nutzen, nicht jedes Jahr neu. Klamotten tauschen, wenn sie verschlissen sind, nicht weil es einen neuen Modetrend gibt, u.s.w.

 

Kein Auto, egal ob Elektro, Brennstoffzelle oder was auch immer, kann umweltfreundlich sein, wenn es für einen Nutzungszeitraum von 10 Jahren konzipiert wird.

 

Leider ist unser Wirtschaftssystem nun mal auf Konsum und stetiges Wachstum ausgelegt. Das funktioniert halt nur wenn immer mehr Produkte mit immer kürzeren Nutzungszeiten auf den Markt geworfen werden. Letzendlich ist es jedem freigestellt diese Konsumspirale für sich persönlich zumindest zu verlangsamen und nicht jedem Trend hinterherzulaufen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

1 minute ago, Champ said:

Ich denke, wenn man es mit Umweltschutz wirklich ernst meinte, dann kommt man nicht um mehr Nachhaltigkeit herum. Ein Handy 4 - 5 Jahre nutzen, nicht jedes Jahr neu. Klamotten tauschen, wenn sie verschlissen sind, nicht weil es einen neuen Modetrend gibt, u.s.w.

 

Keine Avocados/Bananen/Kaffeebohnen mehr sondern Obst und Gemuese vom Bauern um die Ecke, Fleischkonsum am besten gleich komplett einstellen, keine Flugreisen mehr und Kreuzfahrten schonmal gleich gar nicht... man koennte ewig so weitermachen. Tatsache ist aber, jeder erlaubt sich doch den Luxus den er sich leisten kann oder will ohne wirkliche Ruecksicht auf den CO2 Footprint... 

Link to comment
Share on other sites

fährt sich geil ja, stimmt aber eher nur geradeaus, in der kurve merkt man das gewicht und

 

wie sich das auf die traditionell filigrane französische fahrwerkstechnik auswirkt kann sich jeder ausmalen 

 

wie lange die akkus leben weiss keiner - der parkplatzbonus ist bald weg, momentan ärgert mich 

 

wenn die einzigen freien parkplätze in der nähe für elektrofahrzeuge sind !

 

wird schon einen grund haben warum sich das alles die letzten hundert jahre nicht durchgesetzt hat - 

 

trotzdem wird das wahrscheinlich die zukunft sein - für mich/uns zu früh  

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Manuel:

 

.... Tatsache ist aber, jeder erlaubt sich doch den Luxus den er sich leisten kann oder will ohne wirkliche Ruecksicht auf den CO2 Footprint... 

 

Das ist definitiv falsch. Mag für Dich zutreffen, für viele andere auch, aber es gibt durchaus Leute, die sich Gedanken machen und versuchen zumindest ein gewisses Maß an Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Es gibt durchaus auch einen Mittelweg zwischen vollkommen gedankenlosem Konsumidiot und Vollöko der nackt durch den Wald rennt und Beeren sammelt.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

13 minutes ago, Champ said:

 

Das ist definitiv falsch. Mag für Dich zutreffen, für viele andere auch, aber es gibt durchaus Leute, die sich Gedanken machen und versuchen zumindest ein gewisses Maß an Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Es gibt durchaus auch einen Mittelweg zwischen vollkommen gedankenlosem Konsumidiot und Vollöko der nackt durch den Wald rennt und Beeren sammelt.

 

OK, sorry, war ne Verallgemeinerung. Ich passe das "jeder" gerne an auf geschaetzt 90-95% (eher mehr) der Bevoelkerung in den westlichen Industriestaaten. Ich habe hier jetzt auch gar keine konkreten Schubladen vor Auge (Konsumidiot/Beerensammler) sondern einfach die, die bewusst auf moeglichen Konsum verzichten wuerden zugunsten einem reduzierten CO2 Footprint. 

Edited by Manuel
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • 1,5 L sollten reichen bei LF. Bei 2 L hat noch Reserve.   Und nein, den Originallack wirst du nie lackieren können. Den hast du ja weggestrahlt. Aber den orig. Farbton kannst du lackieren.
    • Den Antrieb und Welle könnte es auch bei Scooter Attack geben. Die länge der Welle hatte ich abgemessen. Steht ein paar Seiten vorher. Antriebe hab ich keine übrig.   Ne in Bötzingen war ich nicht. Da hatte ich was anderes vor.
    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.