Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Männers,

vorgestern ist meine 125 VNA von 1958 (ohne Tacho, Choke u. Sattel) von der Ladekante auf den Hof gehüpft.

Alles soweit schöne Substanz, angenehm unverfummelt, läuft manierlich, hat TÜV, leiderkeher ein rettbarer Lack - egal.

Die Gute soll technisch und optisch originalisiert werden, keine Vollrestauration, eher Alltagsroller.

 

Jetzt meine Fragen:

- Welches der auf dem Markt angebotenen Federbeine hinten kommt dem Original am nächsten?
- Wo bekomme ich die beiden Schlitzschrauben, die die Gewindelöcher für den E-Rad-Halter am Tunnel verschließen?
- Hatte die Spar-VNA eine Schwingenabdeckung und ein Schlitzrohr? Ich meine, nein.
- Das originale Rücklicht ist der flache Siem-Kasten mit der Wulst, oder?

- Hat noch jemand eine patinerte Felge in grau für mich?

 

So weit für heute.
Danke schon mal an alle Nachdenker.

Geht aber bestimmt bald weiter.

 

Cheers

Remco

 

IMG_9227.jpg

IMG_9228.jpg

Bearbeitet von Ölerich
  • Like 2
Geschrieben

Ohne Kantenschutz ab Werk

 

Ich würde den aber draufmachen oder das Schlitzrohr fahren, um Spannungsrisse im Beinschild zu vermeiden

Geschrieben
Gerade eben schrieb shanana:

Bleibst bei dem originalen VNA Motor?

Derzeit ja. Ich finde ihn für 8 Zoll nicht schlecht. Zieht gut und entspricht dem Fahrzeugcharakter.
Möglicherweise kommt ein zweiter her mit 177 ccm ...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb athanasius:

Meines Wissens nach sollen da aber Gummis rein, keine Schrauben. 

 

Nein, die "Gummis", die aus Plastik hergestellt sind, kamen erst mitte/ende der 1960er auf.

Meine SF 1°serien haben alle die Aluschlitzschrauben ....

 

 

 

vor 1 Stunde schrieb hacki:

doch - Gummi kenne ich nur von Sf - meine T4 hat sicher ori diese Alu Schrauben

 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Ölerich:

Derzeit ja. Ich finde ihn für 8 Zoll nicht schlecht. Zieht gut und entspricht dem Fahrzeugcharakter.
Möglicherweise kommt ein zweiter her mit 177 ccm ...

Ich habe auch eine VNA.

Bei mir ist aber leider bei 65 kmh Schluss.

Geschrieben

Nabend, Männer,

es ist ja schon rasant einiges geklärt und beschafft. Vielen Dank.

Aber diese Fragen sind etwas hinten runter gerutscht, daher noch mal durch die kalte Küche:

- Welches der auf dem Markt angebotenen Federbeine hinten kommt dem Original am nächsten?
- Hatte die Spar-VNA eine Schwingenabdeckung?
- Das originale Rücklicht ist der flache Siem-Kasten mit der Wulst, oder?

Grüße

Remco

Geschrieben

Stoßdämpfer: bauchige Feder und phosphatiert hab ich jetzt nur das gefunden.

Schwingenabdeckung: Bin ich mir auch nicht ganz sicher, im Tecnica ist eine ohne abgebildet, auf Fotos sieht man öfters VNAs mit welchen ohne Rollerfarbe, was für nachträglich montiert spricht, beim Teilehaufen "meiner" VNA war eine im O-Lack lackierte dabei, also wieder so gemacht.

Rücklicht: dieses halt.

Geschrieben

Bei mir war dieses montiert und ich meine dies auch schon mal so gesehen habe. Kann mir jemand sagen, ob die beiden Löcher über dem Rücklicht Original sind, und wenn ja, was hier hin gehört? Modell ist auch ohne Tacho. 

6DADD057-39D8-4B26-B467-1E6C89538793.jpeg

Geschrieben

Nabend, Daniel,

ich habe die Kiste mit frischem TÜV aus Kempten / Allgäu gekauft. Wie die das dort machen, ist mir auch schleierhaft. Dort war der Roller seit 2014 zugelassen. Ich habe deswegen extra eine aktuelle TÜV-Plakette zur Kaufbedingung gemacht. Hier in Bielefeld wird es wohl auch eher ein Tanz. Ich werde es mit eine Smartphone-Halterung probieren - oder wie auch immer. Habe ja noch 2 Jahre Zeit.

Sieht aber schon schnittig aus ohne Tacho.

Grüße

Remco

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Ölerich:

Nabend, Daniel,

ich habe die Kiste mit frischem TÜV aus Kempten / Allgäu gekauft. Wie die das dort machen, ist mir auch schleierhaft. Dort war der Roller seit 2014 zugelassen. Ich habe deswegen extra eine aktuelle TÜV-Plakette zur Kaufbedingung gemacht. Hier in Bielefeld wird es wohl auch eher ein Tanz. Ich werde es mit eine Smartphone-Halterung probieren - oder wie auch immer. Habe ja noch 2 Jahre Zeit.

Sieht aber schon schnittig aus ohne Tacho.

Grüße

Remco

 

 

Ohne da jemandem was unterstellen zu wollen, aber für den TÜV lässt sich das Lenkeroberteil ja schnell gegen eines mit Tacho tauschen... 

 

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Gilbert:

Bei mir war dieses montiert und ich meine dies auch schon mal so gesehen habe. Kann mir jemand sagen, ob die beiden Löcher über dem Rücklicht Original sind, und wenn ja, was hier hin gehört? Modell ist auch ohne Tacho. 

6DADD057-39D8-4B26-B467-1E6C89538793.jpeg

 

möglicherweise für einen gepäckträger 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb la volpe:

 

möglicherweise für einen gepäckträger 

Das kann ich mir nicht vorstellen. Dafür wären die Dimensionierung der Löcher zu klein und das Blech an der Stelle zu instabil.

 

Vielelicht gehört dieses Rücklicht da gar nicht hin und das rechteckige würde an die oberen beiden Löschern befestigt werden.

Geschrieben

Ich hab hier ´ne VNA1 und ´ne VNB1 jeweils in O-Lack sowie VNB1 und VNB3 in überlackiert - keine hat diese Löcher.

Und ich finde, die Löcher sind auch etwas schief im Blech ...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Gilbert:

Die Bohrungen haben ca.2,6mm, vielleicht kann ja der Topiceröffner oder jemand mit gleichem Modell einfach mal nachsehen. 

 

Bei mir waren hier keine Löcher drin. Ist nicht definitiv nicht Original. Vielleicht für was anderes verwendet. Aber sicherlich nicht für einen Gepäckträger...

638122345_VespaVNA(15).thumb.JPG.6b95a4d3939324d4b4791cf6b88e2fba.JPG

Bearbeitet von Vespistico vna
Geschrieben (bearbeitet)

6DADD057-39D8-4B26-B467-1E6C89538793.jpeg

vor 7 Stunden schrieb Gilbert:

Die Bohrungen haben ca.2,6mm ......

 

Da war bestimmt ein Schriftzug befestigt (der da nicht hingehört) in Verbindung mit einem anderen Rücklicht. Wenn Du von hinten im Radlauf ein Bild machst, sieht man eventuell mehr.

 

Grüße aus Singapur

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   weiß jemand eventuell worin sich der SCBC 20.20E und der SHBC 20.20L unterscheiden?  
    • Zum Vitonstutzen, ist das nicht mega der Aufwand?  ich mein statt einfach ne Schelle zu befestigen( normaler Stutzen) dieser große Aufwand… Was soll denn der Sip Road mit Vitonstutzen kosten? Zur Falschluft:  Ich hatte wie bereits erwähnt ja schonmal einen Falschlufttest gemacht im November vor 4tsd km da war alles dicht. Was ich natürlich nicht weiss wie sich die Kiste bei Hitze verhält ob sich das Material so ausdehnt, dass dann die Wellendichtringe durchpfeifen ermöglichen.  Würde ja dann bedeuten, dass auch Getriebeöl fehlt bzw angesaugt wurde, oder?  Wenn ich die wechseln möchte muss ich ja leider Spalten, einseitig( nur Lima) macht ja dann auch keinen Sinn.  Gibt es eine Methode zu testen ob der Motor wenn er heiss ist an den besagten Stellen Falschluft zieht?    Um noch mal zu schildern wie sich mein Problem äußert:  Ich hatte das schon anfangs mit dem Alten Zylinder einmal, Kopf nachziehen hat geholfen…  Muss ich evtl auch bei dem jetzigen machen Dann mit neuem Zylinder ist das ganze sporadisch nach langen Vollgasfahrten aufgetreten, sprich Gas weggenommen Kupplung gezogen und Drehzahl fällt ab bleibt dann bei ziemlich genau 5000 Touren hängen, nach spätestens 10 Sekunden fällt die Drehzahl langsam auf leicht erhöhtes Standgas. (1600 statt 1300)  Seitdem ich den Luftfilter gebohrt und größer bedüst habe tritt das Problem häufiger auf, da die Kiste( so vermute ich) etwas zu mager läuft wodurch sie schneller heiß wird.  Gestern habe ich die Erfahrung wieder gemacht:  15km Vollgas bei Tacho 105 und 6500 u/min und beim abfahren Drehzshlhänger, habe die Zündung aus gemacht gewartet bis die Ampel grün wurde bin weiter gefahren, an der nächsten Ampel nach wie vor erhöhtes Standgas aber kein Drehzahlhänger.  Bei normalem fahren bis etwa 75 habe ich das Problem nicht, d.h. Der Hobel ist nicht Vollgasfest.   Ich werde nochmal ein wenig mit der Bedüsung spielen evtl verbessert sich das ein wenig(fetteres gemisch weniger hitze).  Dabei würde ich folgendes ändern:  aktuell: HLKD 160 BE3 HD 102 ND 45/140  Versuchweise: 1. 160 BE3 110 bzw 108 ND 45/140                           2.140 BE3  110 bzw 108 ND 45/140    Nebendüse muss ich sehr sicher auch eine andere besorgen habe ich aber nicht da, ich würde mir jetzt mal 45/120 und 50/140 zulegen.   Auspuff schiebe ich nach hinten bis mein Problemchen gelöst ist.  Bezüglich Wellendichtringe bin ich am überlegen ob ich die gleich mitbestelle, zusätzlich natürlich noch die notwendigen anderen Dichtungen sowie Getriebeöl.  Wellendichtringe tauschen ist zwar aufwendig aber denke ich kein Hexenwerk, da kann mir ja evtl jemand mit Erfahrung berichten.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung