Jump to content

LI 150 S3 Winterprojekt - Fragen über Fragen


DLbastard

Recommended Posts

vor 13 Minuten schrieb benji:

Einziges Problem war, passende Hülsen zu finden, da der Aussendurchmesser kleiner ist als bei den ursprünglich verbauten Hüllen.

Link öffnen, nach unten scrollen und zur Bowdenhülle passende Endhülsen in's Körbchen klicken. ;-)

Link to comment
Share on other sites

Ach so, die Endhülsen meine ich nicht. Falscher Begriff. Mir gings um die originalen Widerlager in Block und Rahmen. Die sind im Innendurchmesser mEn zu groß für die hochfeste Hülle.

Edited by benji
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

ZahlenDatenFakten: Welchen Außen-ø [mm] der Endhülse wünscht Du Dir für welchen Innen-ø [mm] des Widerlagers?

 

Kann ich dir sagen, das ganze Gelumpe ist aktuell sowieso ausgebaut.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb T5Rainer:

ZahlenDatenFakten: Welchen Außen-ø [mm] der Endhülse wünscht Du Dir für welchen Innen-ø [mm] des Widerlagers?

 

Außendurchmesser Hülse 8mm

Innendurchmesser Widerlager 10mm

Spiel 2mm, gefällt mir nicht so.

 

Ich hatte noch eine relative dünne Hülse in der Werkstatt rumliegen, die passte wie Arsch auf Eimer über die Hülse des Zuges. Damit erreichte ich einen Außendurchmesser von 9,5mm

Link to comment
Share on other sites

Am 13.2.2019 um 10:03 schrieb clash1:

ich verwende schon seit jahren den innenzug mit gewinde bei den bgm zügen....:wow:

Leider war das letzten Sommer so das der Seilzug mit Gewindeende nicht in die BGM Außenhülle des BGM Seilzugsets gepasst hat. Da hatte der Lieferant wohl einen Fehler gemacht. Vorher hatte ich auch nie das Problem. Das ist aber in gewohnter Center Manier anstandslos geregelt worden und in dem Zusammenhang bin ich an den Prototypen gekommen. Und der ist wirklich gut.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ja, das Zug-Thema.

Ich fürchte der Zügesatz, der beim Kauf dabei war, ist einfach nur indischer Schrott, der mich noch nerven wird. Hat schon angefangen, Bremszug vorn hats die Hülle an einer Stelle zusammengezogen.

Der in meinem jugendlichen Leichtsinn bestellte indische Teflon-Zug war zu kurz, kein Teflon und die Kappen waren einfach nur eine Frechheit. Der ist gleich in die Tonne gewandert:

RahmenLI_(243).thumb.JPG.12adbc04f9454199bdf9635b679a2b2f.JPG

 

Sonst geht´s langsam voran

Bild1.thumb.jpg.d4bb45024dd1971f22f5dab05133b000.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb clash1:

....ist der Lieblingssatz aller Russen :-D

 

vor 3 Stunden schrieb benji:

Nein. Ist ein Grundprinzip im Produktdesign. Vgl. MMW-Entwicklungen.

Erkenne keinen Wiederspruch in den getroffenen Aussagen 

:-)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
  • 3 weeks later...

Wollte gestern mal laufen lassen - kein Funke. Als ich die CDI an einer anderen Zündung erfolgreich getestet hatte, gab es an der LI exakt einen Funken! Meine Interpretation: Pickup funktioniert, Kondensator der CDI wird nicht geladen -> Speisespule defekt.

 

Kann das so sein?

 

Grundplatte ist einen alte BGM, die ich mal gebraucht gekauft hab...

Link to comment
Share on other sites

Interpretation des einen Funkens nach externer "Aufladung" des CDI-Kondensators erscheint mir korrekt.

 

Miß halt mal den Widerstand der Speisespule.

 

 

 

Edited by T5Rainer
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Könnte sein das der KAT zu ist statt offen. Mal nen anderen Auspuff testen, und im Zweifelsfall das ganze SLS System rausschmeißen. Dann aber Vergaser neu abdüsen
    • …. schiebt gerne mal einen raus.
    • Hallo, Danke schonmal. Letztes Jahr im Herbst bin ich ca. 6km gefahren und sie lief gut, hing auch für Serienausführung gut am Gas, ist halt keine Rennmaschine. Beim Start im Frühling war der Auspuff komplett rot glühend. Unser Gedanke ging in Richtung, KAT verbrannt und dadurch Abgasweg komplett zu. War es aber nicht. Vergaser wurde mehrfach überprüft und gesäubert, Zündung war verstellt und wurde neu eingestellt. Der kleine Splint der als Mitnehmer für das Lüfterrad funktioniert war kaputt, dadurch hatte sich die Zündung verstellt. Das wurde dann gerichtet. Neue Kerze wurde auch verbaut. Die Vespa fährt sich effektiv wie wenn sie sich an Ihrem eigenem Sprit verschluckt wenn man Gas gibt. Sie ruckelt dadurch sehr stark, das sowohm bergauf als auch bergab. Erinnert ein bisschen an ein Auto mit Fehlzündungen. Wenn der KAT ausgebrannt ist, könnte es etwas mit zu wenig Gegendruck im Auspuff zu tun haben? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
    • Das heißt doch Deutsche Rita!
    • X3, aber mischrohr anpassen. AV (260) 262-264 testen. ausserdem soll das X2 eher mit 264/266 gefahren werden.   den tipp hat mal ein alter vespahorst gegeben.      
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.