Jump to content

LI 150 S3 Winterprojekt - Fragen über Fragen


DLbastard

Recommended Posts

Hm, grad schwenkt das Pendel wieder zum Imola, hab ein bissl im Imola-Topic gelesen. Eine neue original RD Membran hab ich doch auch noch liegen. Fehlt nur noch die linke Nummer.

 

Wermutstropfen:

1. der Zylinder ist nicht perfekt rund. Unterm Einlass drücktsn bissl rein. Gemessen hab ich mal 63,96 -> kleinstes Maß unterm Einlass, Kolben hat am Hemd 90° zum Kobo 63,90 (alles bei 5°C) Das is dann auch das geringste Spiel

2. Ein Ringpin muss beim RD-Kolben versetzt werden

3. Die Membran geht nur mit Zwischenplatte, sonst wirds an den Bohrungen nicht dicht. Was kann ich da noch drunter packen, die Membran hat 5mm. @T5Rainer du hast das doch schon durchdekliniert.

 

1118466520_LiMotor(32).thumb.jpg.0d33238850b3233ca036ca449d1c0059.jpg332980823_LiMotor(33).thumb.jpg.1f1e4202f86e657297728d07e200e60d.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb DLbastard:

Hm, grad schwenkt das Pendel wieder zum Imola

Bei den genannten Wermutstropfen Deines Imola-Zylinder würde ich das Pendel direkt wieder zurückschubsen.

 

vor 15 Minuten schrieb DLbastard:

Was kann ich da noch drunter packen, die Membran hat 5mm. @T5Rainer du hast das doch schon durchdekliniert.

Die Membran muß grundsätzlich von oben ca. 2,5mm flacher geplant werden. Dann geht mit Exzenter-Konen ein 5mm Spacer unter die Membran.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb DLbastard:

Ah, danke. Mal schaun, was der Leo sagt...

 

Gibts eigentlich einen 66er Kolben mit weniger Kompressionshöhe? Würd gern ein langes Pleuel verbaun.

 

Wie lange soll dein Pleuel sein? 

 

Ansonsten würd ich beim 66er Kolben mal bei RD / Banshee schauen. Die haben normalerweise 36mm Kompressionshöhe (=für 110er Pleuel) oder 31mm KH (=für 115er Pleuel; "long rod"). Gibts auch von Wössner, Wiseco & co.

Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Stampede:

... beim 66er Kolben mal bei RD / Banshee schauen....

 

vor 8 Minuten schrieb Werner Amort:

Monza Mugello mit 66*30 gibts

 

Für den Duecentino bitte ungefensterlt => Mugello.

 

@ Werner: In welchem shop ist der erhältlich?

Link to comment
Share on other sites

Ein TS185-Kolben-kit gibt's auch von Woessner mit Art.Nr. 8281D200.

Der Kolben hat ø65,93mm und hätte im Leo-Duecentino perfektes Einbauspiel.

Der Kolben hat KH 32mm und würde damit gut zum angedachten 116er Pleuel passen und man könnte mit verschiedenen FuDi nette Steuerzeitenspielreien veranstalten.

Link to comment
Share on other sites

Pfft. In den sprech ich schon seit Jahren rein. Ich glaub nicht, daß er den Wechsel vom Kippelmoped wagt.

Wobei, er scheint ja schon seit längerem den Hangaround beim OOC zu geben..

Edited by ace
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Wenn du unbedingt auf GG setzen willst hätte ich davon noch haufenweise hinten im Hof.

Top Notch, frisch gehohnt mit SR Kolben. 66.5mm. Einmal Spanisch, einmal indisch, jungfräulicher als Poodys Puperze.

Und noch einmal gefahren aber nicht so ausgelutscht wie das Lambrettafieber von Herrn Gawasi.

 

1,2 oder 3?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So, Phase 1 zündet nächste Woche, da hab ich frei. Plan bis jetzt:

  • Grundreinigung mit Lackpflege
  • Austausch der Züge
  • Neue Reifen
  • Kaputte Teile ersetzen, z.B. Trittleisten außen
  • Wartung Motor, große Silentblöcke
  • Zylinder bisschen bearbeiten (Steuerzeiten)
  • 20er DL Vergaser drauf (liegt rum)
  • Lufibox entdrosseln
  • vorn günstige Dämpfer verbauen
  • neuer Bezug Sitzbank oder alte Sportsitzbank anpassen (Gaman?, liegt rum)

Optional:

  • Umbau auf BGM Grundplatte (liegt rum)
  • Indisches Lüfterrad abdrehen (liegt rum)
  • Kabelbaum Eigenbau 12V (Blinker?)
  • Fresco Auspuff dranschmeißen

Dazu folgende Fragen:

  • Was is denn beim Motor min. zu ersetzen (Teile), vermutlich noch nie geöffnet, ca. 25000km drauf
  • Was sollte man am Rahmen auf jeden Fall checken
  • Welche von den günstigen Dämpfern kann man nehmen, die BGM sind mir erst mal zu teuer
  • Wie ist das jetzt mit Blinkern, die werden nicht mehr ausgetragen, oder? Die Kellermann Atto sind zwar teuer aber echt krass winzig
Link to comment
Share on other sites

Du solltest Phase Null vorschalten:

- Sticky beschaffen und aufmerksam von vorn bis hinten durchackern.

 

Da werden auch Deine beiden ersten Fragen beantwortet. Mittelfristig kommst Du eh nicht umhin, Dich ins Thema einzulesen.

 

Ein ganz ordentliches funktionierendes Billigfederbein gibt's von Carbone bei SIP.

 

Austragung von Blinkern ist nahezu unmöglich (sowohl beim TÜV als auch bei der Zulassungsstelle). Evtl. findest Du ja einen Gutachter der fehlende Blinker "übersieht". ;-)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • zu 1. der Bremszug ist neu und so eingestellt das die Bremse komplett auf macht. Der Bogen scheint auch zu passen. Die Schwinge bewegt sich soweit frei.    zu 3. Rundlauf der alten Trommel war sogar besser als die neue. Wobei auch die neue nur minimal unrund war, absolut im Rahmen. Nur die neue Achse hatte ich nicht vermessen.    zu 4. Wenn ich die Bremse stärker ziehe greift sie auch an den anderen Stelle. Es bleibt aber das starke ABS Gefühl. Ich kann mit der Bremse "fast" eine Vollbremsung machen. Es fühl sich aber wie ein ABS Stottern vom Auto an.    zu 5. Verkanten der Beläge auf den Bremsbolzen würde ich ausschließen da der mittlerweile neu ist und die Beläge kein seitliches Spiel haben. Die Beläge sitzen super. Es sind folgende im Link verbaut und müssten die richtigen sein. Ich meine hinten haben die ein ganz anderes Maß. https://www.sip-scootershop.com/de/product/bremsbacken-piaggio-8-9-10-vorne_87341200 Die Kanten hatte ich an den kurzen Seite schon gebrochen bzw abgefeilt. Die Feder passt auch und schleift nirgends.     Alles gute Gedanken von dir. Also wenn es nicht die Trommel oder Achse ist, weiß ich auch nicht mehr.      
    • Ich würde keinen GS Kolben fahren, der hat ein höheres Gewicht, lieber original Kolben, 2 oder 1 Ring und die Kolbenfenster bearbeiten.
    • Oder einfach nen Malle-Sport Kolben nehmen.
    • "Glaube versetzt Berge", aber ein oszilloskopischer "Nachweis" bei dir und einem Freund ist sehr dünnes Eis für eine relativ sinnlose Drossel, die bei einer Drehzahl einsetzt, die der Serienmotor niemals erreicht.   Ich gebe zu, dass ich deinen zweiten Thread nur überflogen habe, als ich die Geschichte vom zugesetzen Sito lesen musste.   Aber da schreibst du etwas von 9200 U/Min...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.