Zum Inhalt springen

Die teilbare Pinasco schlauchlosfelge, wer fährt sie?


Empfohlene Beiträge

Ich fahre die auch seit 2 Saisons ( aber nur 75 ccm Minderleistung). Top Dinger, die laufen rund und halten dicht. Einziges Manko ist die noch nutzbare Gewindelänge der original Bremstrommel (die Felgenhälften bauen dicker als die Originalen). Das ist schon grenzwertig kurz. Auf Minderleistung kann man das bestimmt machen, besser isses aber längere Bolzen in die Trommeln zu setzen.

 

Gruß,

bubu

Bearbeitet von bubu50n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Dass die vorne nicht auf die Trommel der Grimeca - Bremse passt, hatte ich gelesen, das find ich nicht so schlimm, die könnte ich anpassen.

 

Hinten hab ich vom Kuludeckel (XL2 auf Quattrini - Gehäuse) schon deutlich was weggenommen, steht immer noch an.
Einen anderen Deckel hab ich gemessen, der ist an der Stelle nur so 2,5 mm stark, mehr trau ich mich da eigentlich nicht machen.

 

Der Kuludeckel hat einen Spacer, klar, aber analog dazu ist auch die Bremstrommel und die Bremsankerplatte distanziert. da möchte ich eigentlich auch nicht weiter raus.

 

Wenn ich 0,8er Scheiben unterlege, zentriert die Felge immer noch, und dann geht sich das auch aus. Aber eigentlich will ich das nicht gern machen, weil ich Angst hab, dass sich die Scheiben ins Alu eindrücken und dann mit der Zeit die Muttern locker werden könnten.

Hat jemand eine Idee?

 

Danke und LG Werner

GKPC8946.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und das ventil ist in einigen versionen etwas blöd gemacht. wenn du dich bremstrommeldichtfläche beim abziehen verballerst, war es das auch. 

meine ganz persönliche meinung: die felgen haben keinen nennenswerten vorteil gegenüber den pis. klar, das montieren ist ETWAS einfacher, danach war es das dann auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
vor einer Stunde hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Das Maß meiner Dinge sind original Felgen gestrahlt und Kunststoffbeschichtet:inlove:

 

so in der art machte ich das auch. nur will ich gern weg vom schlauch. zumal die tubetype reifen, die ich seit jahren fahre, innen ziehmlich rauhe flächen haben & das mindestens einen geschrotteten schlauch pro saison bedeutete, trotz talkum. darauf möchte ich gern verzichten. papi kann mich ja auch nicht immer abholen. :laugh:

 

 

  • Like 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information