Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 15.6.2022 um 21:27 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Damit kannst du die Beläge im Vorfeld distanzieren:

 

https://td-customs.com/Spacer-Bremsbelaege-Lambretta-LI/LIS/SX/TV-1mm-15mm-2mm

So, jetzt hab ich die Trommel runter. Mit den "Beilagscheiben" kannst halt am Nocken ausgleichen. Ich müsste aber an den Lagerbolzen weiter nach außen.

So und jetzt?

Bohrung zu schweißen und neu setzen?

Geschrieben

Hab am Wochenende einen Motor neu aufgebaut. Die Maghousing Dichtung von BGM hat bei mir nicht funktioniert. Die hat beim Leakdowntest regelrecht „rausgepfiffen“. Bin zurück auf eine klassische dickere, welche gefettet montiert wurde. Motor war dann dicht.

 

 

0040C404-5573-4FC9-A9DC-9C62BB68CB31.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

So, jetzt hab ich die Trommel runter. Mit den "Beilagscheiben" kannst halt am Nocken ausgleichen. Ich müsste aber an den Lagerbolzen weiter nach außen.

So und jetzt?

Bohrung zu schweißen und neu setzen?

Hatte mal ein Inder Gehäuse, bei dem auch locker 3mm Versatz der Beläge waren und mit passend unterlegen am Nocken und Hexen war die Bremse gut.

Sehe das wie Harald, am Nocken unterlegen reicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

Na am Nocken bringt mir nichts, dann kann ich dort nur noch mehr weg hexen?

Geschrieben
Gerade eben hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Na am Nocken bringt mir nichts, dann kann ich dort nur noch mehr weg hexen?

mach einfach so wie du meinst.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Er meint das doch so:

 

Wenn er am Nocken mittels Bleche unterlegt, hat er zwar weniger Leerweg bis die Backen auflaufen, aber eben nur an der Nocke laufen sie sauber an. Auf der anderen Seite, also an den Bolzen bleibt der grosse Abstand bestehen und somit greift auch nur 3/4 des Belags tatsächlich..... 

 

Wenn man jetzt die Backenhexe ansetzt, dann nimmt das auch eben nur vorne, also Richtung Nocken, am Belag ab. Wenn das dann 3-4mm sind die man da abfräst, na dann wird die Bremsleistung auch nicht wirklich besser.... 

Bearbeitet von dolittle
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

was aber nicht weiter schlimm ist, wenn das nur zu 50%-60% trägt (vom nocken weg bis zur mitte reicht nach meiner meinung).

 

man darf nur nicht so viel abfräsen, dass sich der bremsnocken verklemmt/verkeilt.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hier mal ein Bild. Vermutlich habe ich tatsächlich Zuviel weg gehext.

hab die Backen solange zugestellt, bis ich rundum fräsen konnte.

60CB6CED-29A6-4160-BD39-68CF6F50E4CA.thumb.jpeg.10465205d758173808c95d132f4c0064.jpeg

Geschrieben

So noch eine Verständnisfrage:
Im Set sind 3 Plättchen in unterschiedlicher stärke.
Muss ich denn nicht an jedem Bremsbacken in der gleichen Stärke unterlegen?

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat swissscooter folgendes von sich gegeben:

Hab am Wochenende einen Motor neu aufgebaut. Die Maghousing Dichtung von BGM hat bei mir nicht funktioniert. Die hat beim Leakdowntest regelrecht „rausgepfiffen“. Bin zurück auf eine klassische dickere, welche gefettet montiert wurde. Motor war dann dicht.

 

 

0040C404-5573-4FC9-A9DC-9C62BB68CB31.jpeg

Die BGM Dichtungen haben einen Konstruktionsfehler.

Im Bereich der beiden Abdrückgewinde vom Maghousing müßte die Silikonnaht die Löcher umlaufen

und nicht Mittendurch gehen.Dort ist die Flächenpressung vom Silikon unterbrochen.

Geschrieben
vor 34 Minuten hat Friseur folgendes von sich gegeben:

So noch eine Verständnisfrage:
Im Set sind 3 Plättchen in unterschiedlicher stärke.
Muss ich denn nicht an jedem Bremsbacken in der gleichen Stärke unterlegen?

 

durch die unterschiedlichen Stärken kannst du Versatz ausgleichen, macht eben auch am meisten Sinn VOR dem hexen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Da hast Du recht - jetzt ist aber halt schon der Belag runter.

Mal sehen, ich hab hier neue Beläge liegen. sind die halt für die Tonne

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Die BGM Dichtungen haben einen Konstruktionsfehler.

Im Bereich der beiden Abdrückgewinde vom Maghousing müßte die Silikonnaht die Löcher umlaufen

und nicht Mittendurch gehen.Dort ist die Flächenpressung vom Silikon unterbrochen.

Genau dort hat meine beim Test mit dem Glasreiniger Seifenblasen produziert.

 

Die Dichtung müsste wie bei den restlichen Löchern aussehen, außer dass die Stanzung fehlt.

 

Ist das SCK darüber informiert?

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

 

Harald, was hälst von einer Auflage an Bremsbackenbolzen die, sagen wir 1-2mm am Gewinde exzentrisch sind? 

Das würde schon helfen die "feste Seite" der Bremsbacken, je nach Positionierung, näher an die Trommel zu bringen.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Am 16.6.2022 um 12:54 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Von der Jockey Bremse kann ich nur dringend abraten. Ich habe in der Werkstatt schon drei Roller mit gebrochenem Bolzen gehabt. Auch hier im Forum gab es einige Ausfälle. Die Idee ist gut, die Ausführung aber lebensgefährlich. Ich verstehe nicht das die immer noch verkauft werden.

Ich hab es noch nicht mal geschafft, die ordentlich zu verbauen...läg bei Bedarf noch hier.

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Ich hab es noch nicht mal geschafft, die ordentlich zu verbauen...läg bei Bedarf noch hier.

Du kannst sie mir gerne schicken, ich entsorge die dann.

Hauptsache die kommt nicht auf die Straße.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Harald, was hälst von einer Auflage an Bremsbackenbolzen die, sagen wir 1-2mm am Gewinde exzentrisch sind? 

Das würde schon helfen die "feste Seite" der Bremsbacken, je nach Positionierung, näher an die Trommel zu bringen.... 

und die fixierst du dann mit einer Kontermutter in der gewünschten Position?

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

und die fixierst du dann mit einer Kontermutter in der gewünschten Position?

 

Mit Loctite, bei 1-2mm exzentrisch, reicht dann eine halbe Umdrehung, denke das gibt das Gewinde her.... 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.6.2022 um 21:27 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Damit kannst du die Beläge im Vorfeld distanzieren:

 

https://td-customs.com/Spacer-Bremsbelaege-Lambretta-LI/LIS/SX/TV-1mm-15mm-2mm

 

Am 20.6.2022 um 07:11 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

 

Am 20.6.2022 um 14:14 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

timos bleche rein und gut

 

Am 20.6.2022 um 14:56 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

durch die unterschiedlichen Stärken kannst du Versatz ausgleichen, macht eben auch am meisten Sinn VOR dem hexen :-D

So... Blecheli nei, gehext und...bremst wie die Sau danke für die Tipps

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben
Am 23.6.2022 um 09:35 hat Friseur folgendes von sich gegeben:

 

 

 

So... Blecheli nei, gehext und...bremst wie die Sau danke für die Tipps

Muss massiv zurück rudern.

die Bleche werde ich wieder ausbauen.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung