Zum Inhalt springen

Vmax. oder was gayt Euer Roller ?


PMS

Empfohlene Beiträge

Also mir ist der Malle bei 32° im Schatten und 130 km/h lt. Sigma-Tacho verraucht! :-(

Lag aber am Vergaser! (oder war es doch was anderes?) :-(

Was auch noch interessant wäre: Einstellung des Reifenumfanges beim Digitaltacho!

Also ich fahre vorne und hinten den S1 von Michelin (3,50/10") und habe 1335mm eingegeben, war schon leicht angefahren!

Ich hoffe es gayt heuer aber mehr! (@PMS :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 371
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wie schnell ist man ca wenn ein PKXL Tacho ansteht? Angeschrieben ist er ja bis 80 km/h. Anstehen tut er dann von der 80er Markierung aus gesehen nach 4 cm Bogenlänge, wäre dann sogesehen ein guter 100er. Der Krach war dann schon an der Grenze zum Erträglichen und das Fahrgefühl war dank der weichen Stoßdämpfer auch ziemlich extrem, ich zweifle aber trotzdem daran, dass man über 100 km/h kommt.

Was sagt ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also alles was org. tacho..auto tacho od. ähnliches betrifft ist echt nicht der hit...mit einem fahrradtachi sollte es funzen...besser noch einen DZM dazu ziehen u. dann nachrechnen...od. jemand hat ne lichtschranke!!?? :-(

mizi..mit 1335mm liegst du sicher ganz gut....besser vorher selbst abmessen...vergiss die angaben von irgend einem heft...slebst anchmessen u. gut!!

aber auch ein sigma kann falsche werte anzeigen...da war doch ein topic vor kurzem... :-D

und sicher gayt heuer mehr!!

2003 war ja "ERSTVERSUCH"!! :-(

2004...wird nicht mehr "gespielt" !! :-(

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen

Mein schnellster ist zur Zeit

ein 177er Pinasco läuft laut LML Tacho anschlag :-(

Dann kommt meine TX200 mit etwa 110 Km/h

und nu kommt noch ein Gespann mal sehen was

mit dem Motor geht :-(

:-(:-( 207er Polossi , Langhubschali , MRB RD 350 Membran , :-(:-P

:-( 35mm Mikuni und Scorpion :-(

Gruß Wolle

:-D:-(:-(:-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krasser Motor für ein Gespann :-D

Durfte selbst mal ein Gespann lenken..aber ab 80km/h wurde mir unwohl dabei!! :-(

wau..es gibt schon 11 Leutz über 180km/h..respekt!! :grins:

Veranstalltet 2004 eigentlich jemand einen Speed-Contest ? :-(

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Rekord mit Sigmatacho liegt in der Stadt bei Regen im Dritten Gang bei 256.4Km/h :-D Warum nur bei Regen??

Normal zeigt er bei zuhilfenahme des vierten Gangs126 km/h an.

Na ja obs stimmt? Polini177orginalnachanleitunggemachtnichtsbesonderesallerweltskomponentenmotor.

Orinaltacho zeigt pendelnt bei Vollgas zwischen 40 und über Piaggiozeichen an! :-(

Sehr schwer zum ablesen. :-(

Nobs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi nobs,

hast dein sigma geber an der hinterachse !!?? :-D

dann solltest du sogar 300 km/h bei regen schaffen!! :-(

späßle

wo hast denn magnet u. geber befestigt?

126km/h mit einem 177er ist aber sehr gut... :-(

@mal an alle....

kennt den keiner ein gelände auf dem man legal gasgeben kann ??!!

lichtschranke kann gestellt werden !!

:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Magnetgeber an die Felge geklebt und Nehmer ist am Bitubo.

ich habe den magneten auf die bremstrommel geklebt..dann kannst vorder u. hinterreifen ohne probs wechseln..

geber auf die Alu nabe geklebt..die bewegt sich nicht beim bremsen..etc.

hält schon sehr lange...u. funzt ohne probs !! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

135,6 Digitacho (Bitburg-Lichtschranke geeicht) auf der Autobahn ohne Windschatten, is aber schon paar Jahre her. Bisschen was geht wohl noch. Seit ich die Kiste mal auf der linken Spur aus Dummheit (ich hatte bisher 2 Highspeedklemmer, beide aus Dummheit) abgeklemmt hab und dabei fast vom Mercedes hinter mir überfahren worden bin find ich so Vmax Orgien nich mehr so geil (was denkt der sich eigentlich was ich mache wenn ich grad alles unternehm das mich mein Hinterrad nicht überholt? Der blöde Wichser hat auch noch gehupt als er vorbeigefahren ist :uargh: ) Bis ich dann endlich auf dem Seitenstreifen war hats auch noch ewig gedauert...

...also ich pers. weiss dann lieber nicht wie schnell mein Roller genau fährt, mit dem Radstand und den Reifengrößen von nem Kinderfahhrad 120 zu fahren is meist eh schon Adrenalin genung :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gerhard:

das ist doch mal ne ansage mit der SF!!

die 140km/h sollten doch 2004 gehen... :-(

wegen Vmax mit dem roller...ist echt nicht so ungefährlich bei dem tempo!!

aber zum glück gibts ja jetzt reifen die bis 140-150km/h zugelassen sind..und das im beladenen zustand!! :-D

Anfrage an den süden:

wo gibts hier ein gelände wo man Vmax testen könnte...legal!! :-(

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sicher ist so ne landebahn sehr interessant...

Stockach bin ich aber leider nicht dabei... :-D

Aber wer hat noch ne andere idee??

bin auch auf der suche...hab schon das eine oder andere abgecheckt...

ist halt immer so ein versicherungstechn. ding...

alte ami-flugplätze werden heute von mehreren leuten /vereine genützt..schwierig da was zu bekommen... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Roller fahren so zwischen 80 und 110 km/h Spitze, je nach Modell.

Mir langt das auch. Am schnellsten (vom Fahrgefühl her) ist meine PK. Da heb ich bei 70 km/h schon fast ab.... und der Tacho von der PK ist Spitze, schafft bergauf bis Anschlag (über 100 ?)

Tachotuning ist klasse! :plemplem:

Sind denn die hier erwähnten Rennroller auch Touren-vollgasfest? Ich will ja bis dato nicht glauben, dass eine PX z. B. von Bochum nach Hamburg durchgehend mit 140 km/h o. ä. durchhält.

(Und jetzt bitte nicht kluge Antworten a la " durchgehend natürlich nicht, muss auch mal tanken"... DAS war nicht meine Frage). Und?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stockach dieses Jahr anscheinend große Strecke :-D aber die is auch noch zu kurz, Bitburg is anscheinend eher schwer zu bekommen und fast immer ausgebucht, eventuell könnte man vielleicht bei ner Autoveranstaltung dort mal eben durchheizen, aber das Wahre wird das wohl auch nich sein... in Mannheim gibts noch so nen Militärflughafen oder so, vielleicht könntest du ja dort mal anrufen und fragen, Tom! 3km solltens schon sein, man muss ja auch noch bremsen und so... aber zur Not tuts wohl auch weniger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8" VNB : 135> laut Aprilia RS Tacho

:-( .Meine VNB fährt glaub net ma 90. Traum mich garnet voll auszudrehen. Das Ding wird so übel laut und alles vibriert und der Tacho is schon über 120 raus... :heul:

Die anderen 2 SFs haben die 100 auch noch net gepackt, aber die ET3 packt das schon noch... :-(

Mir kommen so fast Vollgas mit der VNB viel krasser vor als mit der 650er 150!!!

Aber da hat ja noch der Vater von meiner Freundin ne süße 100PS Susi, Jungs ich sachs euch, bei 200 in 6. Schalten bepiss ich sogar mich... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind denn die hier erwähnten Rennroller auch Touren-vollgasfest? Ich will ja bis dato nicht glauben, dass eine PX z. B. von Bochum nach Hamburg durchgehend mit 140 km/h o. ä. durchhält.

also ich kann nur von mir reden...140km/h sind ein absoluter top wert u. sicher nicht auf dauer vollgasfest!! :-(

aber habe schon geschrieben,dass ich auch schon einen 110km/h schnitt mit einer tankfüllung gefahren bin...kannst dir ja denken das in einer hügeligen lanschafft/autobahn da auch mehr als 110km/h dabei waren...

alles mit gepäckt u. wetterscheibe...allerdings auf der autobahn!! :-D

du wirst die meisten "speed-roller" nicht auf ner tour sehen...runter vom hänger/bus u. ab zur QM oder race !! :-(

sagt auch schon das wort "raceroller"...da gibts nur eine verwendung! :-(

muss aber dazu sagen,dass ich meine "racemotoren" auch auf langstrecke fahre..ist immer ein guter test !! :-(

@gerhard:

ja..werde mich mal schlau machen..wäre doch mal nett so ein speed-contest im süden,oder? :-(

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mal hinten anstellen....

Okay Km/h angaben sind nicht so mein Ding...aber:

8600 U/min

original 200er Getriebe

23er Cosa

120/90 Zippy1 auf PX/Cosa Felge

aufrecht mit fullframe

ist recht schnell auf Vmax aber dreht nicht höher...die Strecke auf der ich da fahre ist gesamt ca. 3-4km lang und nach ca. der hälfte liegt Vmax an.

Denn schnellsten Klemmer hatte ich bei ca. 120 :-( :puke: Vergaser verloren :-D Rad blockiert trotz Kupplung -ANGSTNIAGARAFÄLLE!- aber nichts passiert, Gesicht aufgesetzt als ob ich das jeden Tag mache...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

respekt..also wenn du das im 4. gang gefahren bist,müssen das über 150km/h sein..u. das aufrecht...das dürfte die schnellste aufrecht gefahrene px sein die ich im dt. sprachigen raum kenne... :-(

ja,das mit den klemmern ist echt übel..u. bei so top-speed fahrten immer mit schutzkleidung!!

so ne px hat schon ein übles fahrwerk über 130km/h!! :-D

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information