Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden hat DC46 folgendes von sich gegeben:

Hallo, 

ich habe seit ca. 1er Saison die scheibenbremse montiert und ca. 3000km gemacht damit. 
mich muss sagen ich bin echt begeistert von der Bremse sie funktioniert sehr gut ich fahre sie mit antidive und bitubo Dämpfer. 
Es bremst deutlich besser als original für mich mehr als ausreichend und die originale Optik bleibt bestehen. 
 

klar technisch ist die PK Gabel mit Px Bremse oder sogar größer schon besser allerdings der Aspekt das es optisch relativ original bleibt und der Aufwand gering finde ich das sehr gut und fahrtechnisch auch klasse. 
 

Also wer nicht unbedingt high End benötigt und einfach nur sicher bremsen möchte eine sehr gute Lösung kann ich empfehlen. 
 

Grüsse 

 

 

Und wie ist der Fahrkomfort? Also Bitubo + Antidive stell ich mir steinhart vor. 

Geschrieben

Ich denke das empfindet jeder anders, ich persönlich finde Fahrkomfort Hervorragend das Funktioniert sehr gut aber da spalten sich generell die Meinungen, 

da wird jeder für sich selber das Richtige finden müssen, 

z.b hatte ich schon diverses getestet. 

Ohne Antidive war bisher alles Müll total schwammig und dauerhaft am Durchschlagen besonders in kurven bei höheren Geschwindigkeiten.

Mit Antidive habe ich original yss aus den günstigeren fast alles durch ist auch alles nicht so Prickelnd und auch schnell durch,

bisher herausragend immer gewesen Bitubo und die BGM Dämpfer bin allerdings mehr der Bitubo fan.

Aber denke das ist echt Geschmackssache jeder hat da andere Ansprüche oder Vorstellungen.  

Was natürlich ein Manko bleibt ist das die v50 Gabel mit der Crimaz Scheibenbremse ein Leichtgewicht bleibt da ist bei leistungsstarken Motoren schonmal schneller das Vorderrad oben beim beschleunigen.

Aber auch das liegt dann an der Fahrweise und sitz Position, fürs sportliche fahren im bergischen im ´´Normalbetrieb`` ist die Kombination super. 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 6.4.2022 um 07:34 schrieb ganja.cooky:

Und wie ist der Fahrkomfort? Also Bitubo + Antidive stell ich mir steinhart vor. 

 

Ja.. steinhart.

Antidive funzt gut mit billig dämpfer . rms und konsorten.

 

Ansonsten hochwertigen bgm dämpfer und ordentlich einstellen. 

 

Natürlich alles geschmackssache. ..Klar

 

Eine v50 gabel wird halt nie eine pk oder gar sfera. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb leckmaul:

ist sowas schon mal eingetragen worden? 
wenn nein, einfach so damit fahren und durchwinken lassen?

frage für einen freund ;)

Ja, Kumpel fährt die Crimaz, Antidive und BGM Dämpfer seit 1600km in der SF und 170er.

Alles eingetragen und er ist damit voll zufrieden. Klar mit dem Antidive ist es schon recht hart wenn es über Schlaglöcher oder starken Bodenwellen geht, aber in Verbindung mit dem BGM Dämpfer kann er damit leben. Und selbst auf der letzten Tour in den Dolomiten mit Pässen usw. war er voll zufrieden. Für ihn kam der Umbau, der Aufwand und die Kosten für PK Gabel mit Scheibenbremserei nicht in Frage.

Genau aus den Gründen ist die Crimaz eine Alterntive. Darum verstehe ich auch nicht, warum die von einigen so schlecht gesprochen wird, obwohl sie sie selber nie gefahren sind. An eine PK Gabel kommt sie natürlich nicht ran, aber das ist ja bekannt

Bearbeitet von d-tom
  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus miteinander,

 

ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist.

Ich würde allen die dieses System fahren, dringend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist.

Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.

 

Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!

 

 

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend, ich war gerade dabei so einen Beitrag mitzuteilen. Wir hatten am Donnerstag einen schweren Unfall bezüglich dieser Bolzen.

der Kollege hat sich stark überschlagen und stark verletzt. Er wurde mehrfach genäht. 

Ich habe von diesem Bremsen circa 15-20 Stück verbaut und aktuell 6-7 Stück nachgesehen hier waren aktuell 3 betroffen. Problem dabei ist das dass sacklöcher im Sattel nur 2mm kürzer ist als der Bolzen das bedeutet wenn er sich löst ist dieser nahezu im Sattel drin bis auf 2mm. 

Es handelt sich um die erste Version, die keine Konter Mutter auf der Rückseite hat, da gibt es Einige Bolzen wo kein Schraubenkleber vorhanden ist. Diese sind nur auf Block rein gedreht und lassen sich mit wenig Aufwand raus lösen. 
 

Ich kann auch nur allen empfehlen das nachzusehen. Für ihre eigene Sicherheit. 

Bearbeitet von DC46
  • Confused 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DC46:

Guten Abend, ich war gerade dabei so einen Beitrag mitzuteilen. Wir hatten am Donnerstag einen schweren Unfall bezüglich dieser Bolzen.

der Kollege hat sich stark überschlagen und stark verletzt. Er wurde mehrfach genäht. 

Ich habe von diesem Bremsen circa 15-20 Stück verbaut und aktuell 6-7 Stück nachgesehen hier waren aktuell 3 betroffen. Problem dabei ist das dass sacklöcher im Sattel nur 2mm kürzer ist als der Bolzen das bedeutet wenn er sich löst ist dieser nahezu im Sattel drin bis auf 2mm. 

Es handelt sich um die erste Version, die keine Konter Mutter auf der Rückseite hat, da gibt es Einige Bolzen wo kein Schraubenkleber vorhanden ist. Diese sind nur auf Block rein gedreht und lassen sich mit wenig Aufwand raus lösen. 
 

Ich kann auch nur allen empfehlen das nachzusehen. Für ihre eigene Sicherheit. 

Okay, dass die späteren Versionen mit einer Mutter von hinten gekontert sind wusste ich nicht.... scheinbar wurde hier auf das Problem reagiert.

Ich hätte mit den Sacklöchern auch kein Problem wenn hochfester Kleber (gegebenfalls mit Aktivator) verwendet worden wäre. Irgend ein Kleber war an einem Bolzen sogar dran, aber der hat auch nicht wirklich gut gehalten.... Ziemliche Scheiße auf jeden Fall!

 

  • Like 1
Geschrieben

Was ich am schon überlegt habe ob man nicht zusätzlich von der Seite eine M4 Bohrung setzt und den Bolzen damit fest bekommt. Oder alternativ kleine Alu Stücke zu fertigen und diese als Anschlag in den bremssattel stecke damit im Fall der Fälle der Bolzen nicht raus kann.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb DC46:

Das hört sich aber eher nach einem Gummi an Reifen eventuell am Dämpfer ? 

Das habe ich auch erst vermutet, aber es steht nirgends etwas an. Reifen dreht frei und das Geräusch kommt aus der Zange. 
 

Kann man eigentlich die Beläge tauschen ohne die gesamte Vorderachse zerlegen zu müssen?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Damazeltov:

Kann man eigentlich die Beläge tauschen ohne die gesamte Vorderachse zerlegen zu müssen?

Ja. Den hinteren Bremsbelag von unten einschieben.

Geschrieben

Ich denke es wird der Simmerring sein der die Bremstrommel vor fett der Lager abdichten soll . Den Simmering und den Sitz der  Trommel mal leicht einfetten . Dann sollte es weg sein .

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Vinz VN2T:

Ich denke es wird der Simmerring sein der die Bremstrommel vor fett der Lager abdichten soll . Den Simmering und den Sitz der  Trommel mal leicht einfetten . Dann sollte es weg sein .

Guter Hinweis! Danke, ich schau mir den an!

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

meine Crimaz ist montiert, aber der klassische SIP Tachogeber passt nicht bzw. klemmt der sich an den SIP Performance 2.0 Dämpfer.

Nun bin ich am überlegen ob ich den aktiven Sensor montiere und frage mich, ob ich die Inbusschraube für den Halter nutzen kann?

Hat einer von euch Erfahrung?

 

Bildschirmfoto 2025-05-10 um 09.03.18.png

Geschrieben

Warum so schwierig wenn alles einfach sein kann ?

 

Gehe doch einfach in das vorhande Tachoantrieb Loch was eh schon in der Crimaz Schwinge vorhanden ist !

 

Einfach mit die Haltplatte und diesem Sensor  !!

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/adapter-tachoschnecke-crimaz-bremsscheibe-20-rdp-vorne-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-s-ss-xl-i_30019800?q=adapter tacho

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/geschwindigkeitssensor-sip-fuer-drehzahlmesser-tacho-sip-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-s-xl-i_50000250

 

 

 

 

Geschrieben

Die Halteplatte und auch den Sensor habe ich. Das Problem dabei ist, dass der Federteller des SIP Performance 2.0 Dämpfer sehr groß im Durchmesser ist und der Sensor gequetscht wird, wenn Du alles zusammen baust. 
 

Einmal Federn und der Sensor ist in 2 Teile. Daher die Überlegung diesen aktiven Sensor zu benutzen. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mirre:

Die Halteplatte und auch den Sensor habe ich. Das Problem dabei ist, dass der Federteller des SIP Performance 2.0 Dämpfer sehr groß im Durchmesser ist und der Sensor gequetscht wird, wenn Du alles zusammen baust. 
 

Einmal Federn und der Sensor ist in 2 Teile. Daher die Überlegung diesen aktiven Sensor zu benutzen. 

Ich habe meinen Sensor mit dem Dremel bearbeitet. Funktioniert in Kombination mit dem Anti-dive. 
 

Ohne Anti-dive würde der Federteller auch anstoßen.

 

IMG_5201.thumb.jpeg.20470e747d166a3aa0ad10fa1e47613f.jpegIMG_5463.thumb.jpeg.b5af688badccb4205dec127e7763983d.jpeg

Geschrieben

Ich habe jetzt kein Bild vom eingebauten Dämpfer, aber mein Teller stößt sogar an der Gabel an (siehe Bild roter Strich).

 

Wenn ich jetzt noch Anti-Dive verbaue, ist der Winkel dann nicht noch Steiler?

werde ich auf alle Fälle ausprobieren. 
 

Und ich habe mit ein Gehäuse gedruckt, dass gute 3-4mm schmaler ist und der Sensor nicht seitlich sonder vorn (siehe Bilder).

 

erstmal Danke mit dem Tip bzgl Anti-Dive.IMG_7374.thumb.jpeg.32f978362918cc6ef0761f5290897884.jpegIMG_7373.thumb.jpeg.a3de29dffc178dbcf4128c8ec7d8dadd.jpegIMG_7372.thumb.jpeg.9e89700218186b5538dd6556fcff2123.jpeg

Geschrieben

Problem gelöst :cheers:

 

Ich habe mein Anti-Dive schnell mal verbaut und nun ist der Dämpfer weit weg von der Gabel und nun ist auch viel Platz für den Tachogeber.

 

Anbei zwei Bilder

 

IMG_7375.thumb.jpeg.ce1e9e4efd7ed2c4cdc01ef4a21348dd.jpegIMG_7376.thumb.jpeg.c94a476c179cbb952676c280c26a08fb.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung