Zum Inhalt springen

Pro/Kontra verdreht verschweißte Gabeln


Empfohlene Beiträge

Bei der Gewindelänge bin ich nicht sicher, die Nut muss aber nicht tiefer gestoßen werden (war zumindest bei mir so). Der Lenkkopfsitz muss aber schon nach unten verlängert werden. Oder halt abscheiden und ein Drehteil mit Quernut auf passender Höhe anschweißen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Gabel hat mir Stahlfix gemacht.Lagersitz runter um 10mm,neuen Lenkanschlag ,Gewinde etwas weiter nachgeschnitten,fertig gekürzt und sogar die Nut für die Lenkerschraube auf der Fräse sauber neu gemacht.Quasi einbaufertig...

 

 

So sollte es auch sein wenn man es professionell machen lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal interessenhalber nachgefragt........

 

Kann man den 4mm Spurversatz der Grimeca mit originaler Felge, der ja meines Wissens nach links ist, nicht mit dem Kupplungsspacerkit von MR ausgleichen?

 

Wobei der eingentliche Kupplungsdeckelspacer nicht zwingwnd verbaut werden müsste.

 

http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/KSSF001/SubProducts/KSSF001-0004

 

Gruß

Richy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also kann man zusammenfassen das wenn man die Gabel nur kürzt und nicht verdreht hat man eine kleinere beule im koti und beim bremsen merkt man der spurversatz.

Bei gekürzter Gabel und verdrehter verschweißung hat man die fette Beule und beim bremsen merk man keinen unterschied zu v50 Gabel.

Den Nachlauf jetzt mal außen vor. Ist das soweit richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also kann man zusammenfassen das wenn man die Gabel nur kürzt und nicht verdreht hat man eine kleinere beule im koti und beim bremsen merkt man der spurversatz.

Bei gekürzter Gabel und verdrehter verschweißung hat man die fette Beule und beim bremsen merk man keinen unterschied zu v50 Gabel.

Den Nachlauf jetzt mal außen vor. Ist das soweit richtig?

 

Prädikat mangelhaft, Zusammenfassung unzureichend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Schlauchlosfelgen meint ihr aber immer die 2,5" oder? Die 2,1" haben meines Wissens nach nämlich keinen Versatz.

Die Schlauchlosen 2.10er von Fa Italia haben angeblich schon auch 2,5mm Versatz.

Siehe http://www.scooter-center.com/de/product/7675560/Felge+FA+ITALIA+schlauchlos+210+10+Aluminium+Vespa+Typ+PX+Aluminium+poliert?meta=7675560*scd_ALL_de*s1355643112048*schlauchlos*27*27*1*40

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte aber die 2,10er von SIP. Die haben des mMn nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Als ich das Thema gelesen hatte, wusste ich dass hier eifrig diskutiert wird.

Wenn die Gabel verdreht verschweisst wird, dann wird die Gabel um ca. 1,5mm verdreht. Das ist wirklich nur minimal und nur aufgrund der Biegung und dem daraus resultierenden Hebelarms kommen dann die 4mm raus.

Wenn ich die Gabeln verdreht verschweisse, packe ich die Gabel (Gabel getrennt und lose zusammengesteckt) mit Grimeca und Felge in die Drehbank und fluchte auf die Mitte der Felge mit der Körnerspitze.

Die meisten vergessen auch dass sie einen Adapter brauchen damit der Stoßdämpfer gerade in der Gabel steht.

 

Grimeca auf unverdrehter verschweißter PK Gabel: Stoßdämpferadapter 4mm

Grimeca auf verdreht verschweißter PK Gabel:Stoßdämpferadapter 8mm

 

Das verdreht verschweissen ist meiner Ansicht so eine Trendgeschichte. Es wurden schon vor Jahren Grimecas auf die PK Gabel gesteckt und kein Hahn hat nach dem Spurversatz gekräht. Einer hat mal damit angefangen und nun lässt sich eine Grimeca auf einer unverdreht verschweissten Gabel nicht mehr fahren. Hmmm, ich weiß nicht, aber da muss jeder seine Entscheidung treffen.

 

gruß Basti

 

 

PS: Ich als Gabel-Kürzungs-Hure mache natürlich was die werten Gabel Freier wünschen! :-D

 

Diese scheiß 4mm habe ich natürlich nicht bedacht und der Kotflügel ist schon bei Lacker :devil:

 

Den Dämpfer so einbauen sollte man ja nicht... ist grundsätzlich ja auch irgendwie nachvollziehbar.

Frage mich aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich den Kotflügel eigentlich nicht mehr anpacken will, ob das nicht vielleicht doch so... oder irgendwie anders geht? :lookaround::wallbash:

 

 

 

post-3196-0-69550300-1423672245_thumb.jp

post-3196-0-28451300-1423672246_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die einen fahren den Dämpfer schräg gestellt ohne Probleme, die anderen findens kacke. Ich finds kacke.

 

Ein paar Millimeter lassen sich oben an der Adapterplatte holen. die ist das erste, das mit dem Kotflügel kuschelt.

Ich hab mir selbst was gebaut inkl Versatzausgleich und halt möglichst platzsparend nach außen. Fotos gibts keine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn

 

Diese scheiß 4mm habe ich natürlich nicht bedacht und der Kotflügel ist schon bei Lacker :devil:

 

Den Dämpfer so einbauen sollte man ja nicht... ist grundsätzlich ja auch irgendwie nachvollziehbar.

Frage mich aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich den Kotflügel eigentlich nicht mehr anpacken will, ob das nicht vielleicht doch so... oder irgendwie anders geht? :lookaround::wallbash:

 

attachicon.gifDämpfer_01.jpg

 

attachicon.gifDämpfer_02.jpg

 

 

Moin!

 

Wenns was werden soll rate ich Dir den Koti schnell vom Lacker zu holen.

Du baust eine Grimeca und einen scheißteuren Dämpfer ein und dann steht der Dämpfer schräg in der Gabel?

Der Dämpfer geht nur mit Müh und Not so rein, haste sicherlich gemerkt. Für seitlich wirkenden Kräfte ist ein Dämpfer nicht konstruiert. Ich denke das geht massivst auf die Lebensdauer des Dämpfers.

Musst Du wissen was Du jetzt machst, aber ich würde das als "Lehrgeld bezahlen" verbuchen, auch wenns weh tut.

 

gruß Basti

Bearbeitet von custom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für seitlich wirkenden Kräfte ist ein Dämpfer nicht konstruiert. Ich denke das geht massivst auf die Lebensdauer des Dämpfers.

Musst Du wissen was Du jetzt machst, aber ich würde das als "Lehrgeld bezahlen" verbuchen, auch wenns weh tut.

 

gruß Basti

Kann ich bestätigen, die Dichtungen und Kolben im Dämpfer finden das nur mäßig gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Musst mehr auf den Flanken fahren. Die sehen noch aus wie neu. Gute Fahrt und sei vorsichtig bei dem Wetter.
    • Okay, danke. Ich suche trotzdem eine mit Keder ohne Kontrast, d.h. schwarze Bank, schwarzer Keder.
    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!     0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.   Edit sagt, dass das hier die von 2-3mm sind:   https://de.aliexpress.com/item/4000930394692.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailBottomMoreOtherSeller.19.7ad1rSY7rSY7vF&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.40050.354490.0&scm_id=1007.40050.354490.0&scm-url=1007.40050.354490.0&pvid=f7c099d7-8c60-48a3-847a-ddcc778b72c4&_t=gps-id:pcDetailBottomMoreOtherSeller,scm-url:1007.40050.354490.0,pvid:f7c099d7-8c60-48a3-847a-ddcc778b72c4,tpp_buckets:668%232846%238109%231935&pdp_npi=4%40dis!EUR!47.58!47.58!!!50.08!50.08!%402103835c17180093437458262eb583!10000011273485474!rec!DE!4755857205!&utparam-url=scene%3ApcDetailBottomMoreOtherSeller|query_from%3A
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information