Zum Inhalt springen

Die GS-Transformation


Empfohlene Beiträge

Die abgescherten Kupfernieten am Primär hat ich auch schon....Haben die generell die Kupfernieten verwendet? (VS5M)

Ich hatte diese Kupfernieten jetzt mittlerweile schon so oft... bei dir ja anscheinend auch.

Ich weiß es aber nicht, ob die ab Werk verbaut wurden oder ob es damals Überholsets mit diesen weichen Kupfernieten zu kaufen gab.

Ist ja eigentlich auch egal. Die Dinger sind eindeutig zu weich, genauso wie die Nieten aus dem PascoliRepkit. Die ersetze ich auch immer durch härtere. Ist zwar bei Nieten ein wenig aufwändiger aber sicher ist sicher. Bei mir ist das auch schon der zweite Motor, den ich mit einem solchen Schaden hier auf der Werkbank liegen hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Nö. Nieten waren bei der GS immer aus Stahl. Unter den paar Dutzend GS-Vorgelegen die ich in den Händen hatte war auch mal so was mit abgescherten Kupfernieten dabei. Vielleicht gabs damals ja auch schon Aftermarket-Nachbauschrott bei Ersatzteilen oder irgendwelche Werkstätten haben in die falsche Schachtel gegriffen. Ist ja auch schön easy zu Vernieten wenn die Dinger aus Kupfer sind...

 

 

bei meiner 1. Hand VS5M ( alles gar. ori - Motor vorher sicher ungeöffnet )  auch Kupfernieten verbaut gewesen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die abgescherten Kupfernieten am Primär hat ich auch schon. Bei mir ist aber eine der Federn raus gesprungen und hat mir ein paar Zähne raus gebrochen.

Ich hatte mal einen VNA Motor auf der Werkbank bei dem auch die Kupfernieten aufgegangen sind und der Federnsalat das Getriebe blockierte.ich fragte mich nur wer auf so eine Idee mit Kupfernieten kommt.

Zum Glück ist dem Kollegen nix passiert denn die Vollblockade überraschte bei ca.10 Km/h.(Getriebeschaden gabs auch keinen)

Tante Bea hebt den Daumen und fragt sich ob bei dir der Tag 35 Stunden hat?

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei meiner 1. Hand VS5M ( alles gar. ori - Motor vorher sicher ungeöffnet ) auch Kupfernieten verbaut gewesen...

So habe ich das eben auch schon erlebt, Hacki. Allerdings habe ich in den 50er Jahren nicht in Pontedera im Werk gearbeitet, deshalb wollte ich das nicht so absolut behaupten...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schönes projekt!

bringt der offene ansaugtrichter eigentlich irgendwas bemerkbares, z.B. krach, leistung, oder ist das nur optik? überlege, den auf meine motovespa 125l (=vna) zu schnallen.

aus england gibts eine recht günstige quelle, hier: http://www.dellorto.co.uk/merchandise/products.asp?CategoryID=2&PartsectionID=30

Ich fahre die Lösung mit einem konisch gedrehten Adapter schon rd. 2.500km auf meiner GS-Acma und der Sound ist schon klasse. Ob's was bringt weiß ich nicht. Insgesamt ist der Motor halt mittlerweile recht potent. Welchen Anteil der Luffi daran hat, weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolles Projekt !!!

Und wieder feine Arbeit !

Bin echt neidisch, du bringst hier das nächste Hammerprojekt...und ich hab's letztes Jahr noch nicht mal geschafft die Hoffi zuzulassen.

Aber wenigstens lässt du uns hier so fein teilhaben :-)

Viel Spaß noch !

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schauts bei dir mit der Kupplung aus? Musst die noch umnieten oder passt des DRT Teil drauf?

Bei mir musst ich umnieten, da die Höhe nicht gepasst hat und ich die Messingmutter nich anziehen könnte.

Habe das ganze schon 2x gemacht und beides mal musste ich auch umnieten. Die Grundplatte ist gekröpft wie bei px und passt nicht auf die o kulu. Da ich diesmal eine Px Kulu verwende, wird das wohl dieses mal entfallen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe das ganze schon 2x gemacht und beides mal musste ich auch umnieten. Die Grundplatte ist gekröpft wie bei px und passt nicht auf die o kulu. Da ich diesmal eine Px Kulu verwende, wird das wohl dieses mal entfallen.

 

Ach ja, du hast ja ne K-Welle mit gradem Stumpf für PX KuLu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information