Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hol das mal hoch, da ich gerade dabei bin die Federn meiner DRT Primär zu tauschen.

 

Drinnen waren die grünen DRT, jetzt kommen die BGM rein.

Nur will das nicht so recht, da die BGM im Durchmesser minimal größer sind wie die Taschen des DRT Primärrads.

Was ist hier die Lösung

a) Federn bearbeiten also an den Enden was wegschleifen

b) Taschenenden größer feilen?

 

Zweitens sind sie auch noch länger, ihr habt das so mit Schraubenzieher, klöppeln, kippeln etc. reinbekommen?

 

 

Hier mal Bilder

Grün DRT, Schwarz BGM

 

IMG_7926.thumb.JPG.c5b7511bc4be9bbcab54bf29ec6d0f3a.JPGIMG_7927.thumb.JPG.73ff0e07bbff18a47dc4976a8de95976.JPG

 

IMG_7923.thumb.JPG.108dbf9b46d8516e5513f6402970e541.JPG

 

IMG_7922.thumb.JPG.3f42a7f2a69c902dd86aaa248c3a1fd6.JPG

 

Geschrieben
Am 29.5.2017 um 23:12 schrieb Tim Ey:

Federtasche putzen! Magst du mal den Durchmesser der BGM Federn messen?

 

Hier noch der Durchmesser der BGM Federn 12mm.

 

Wie gesagt in mein DRT Primär und auch in eine RMS von nem Kollegen passen sie nicht, weil die Taschen schmaler sind.

Hab mich dagegen entschieden an der Primär rumzudremeln und werde jetzt Falc oder gelbe DRT verbauen.

 

IMG_7942.thumb.JPG.9d894e43bd81072991d25cca6bc317b3.JPG

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb re904:

 

Ich denke ja. Meine ruinierten waren auf jeden Fall die 0190F, und die haben damals gepasst. Gestern hat das mit denen von maxo bei meiner Übersetzung gleich ausgesehen wie bei ihm.

 

Seltsam.... Erst zu klein, jetzt zu groß.... Warum nicht einfach in 11mm und passend....?! ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Welche haben sich den jetzt als tauglich erwiesen und passen auch?

 

Die gelben DRT sind mit einem Durchmesser von 13mm ausgeschrieben. Wären ja auch wieder zu groß.

 

Edith:

 

Gerade zwei Seiten vorher Gerhards tolle Auflistung gesehen. Heißt dann wohl wirklich für gelbe DRT Taschen auffräsen oder irgendwoher Falc Federn organisieren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

Der nitrierte Korb? Bei vespatime 13nochwas. 21 frei haus in d als service für den Herrn des lichts...

 

Grad gesehen.

Den gibts wohl auch bei duepercento. Aber da ist die Beschreibung nicht präzis.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb karren77:

@t5undtets

hah! jetz weiß ich, welche kulu bei dir noch rumfliegt und NICHT im m200 steckt..! :laugh::crybaby:

 

 

 

kann man die gleitlagerung der primärs eigentlich austauschen? ist die buchse wohl normware? weiß das wer?

 

Haben wir ja schon besprochen....

Bräuchte noch einen Innenkorb in Normalhöhe..... ;-)

 

Im obigen Primär sind übrigens Surflexfedern verbaut....

 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb t5undtets:

 

Haben wir ja schon besprochen....

Bräuchte noch einen Innenkorb in Normalhöhe..... ;-)

 

Im obigen Primär sind übrigens Surflexfedern verbaut....

 

haben wir? ich war der meinung die überraschung steht noch aus. aber meine meinung kennst ja... kein ding! :devil:

 

@BerntStein

i=15 a=19 gibts wohl. sieht aber nicht nach 2mm wandstärke aus bei der primär. notfalls aufreiben oder sowas...war nur sone idee. 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

kann jemand was zu den bgm federn sagen? also welche entsprechen ungefähr original, die angaben sind ja eher spärlich, 48N/m, Gelb +45%, Rot +90%, Rot mittel, sagen mir ehrlich gesagt net viel.

welche der federn kann man denn dann für nen m160l mit ca 30 ps empfehlen? sollen dann in ne kingkupplung. hab bisher die grünen drt aus der drt primär nur die sollen ja net so dolle sein.

 

mfg Dave

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

kann jemand was zu den bgm federn sagen? also welche entsprechen ungefähr original, die angaben sind ja eher spärlich, 48N/m, Gelb +45%, Rot +90%, Rot mittel, sagen mir ehrlich gesagt net viel.

welche der federn kann man denn dann für nen m160l mit ca 30 ps empfehlen? sollen dann in ne kingkupplung. hab bisher die grünen drt aus der drt primär nur die sollen ja net so dolle sein.

 

mfg Dave

 

In genau diesem Topic gibt es auf Seite zwei einen Test in welchem die grünen DRT Federn als Testsieger hervorgehen. Gibts wohl mittlerweile auch ohne DRT Repkit beim Tim Ey.

 

Link für Ungeduldige

 

 

Geschrieben

Nein hatte keine Probleme damit. Soweit bin ich garnet gekommen :-D

Aber hab an mehreren Stellen gelesen das die zu weich seien und deswegen zu harte Schläge durchlassen. Es widerspricht sich halt an mehreren Stellen. Wenn die taugen is ja top, dann muss ich keine anderen besorgen.

Geschrieben

Ich fahre die im DEA in Verbindung mit schrägen Federtaschen (GSF Repkit). 30PS sollten kein Problem sein.

Geschrieben

mir persönlich sind die grünen drt dinger zu hart. da schlägt es recht hart auf die belags-nasen. fahre allerdings auch keine kupplung mit motorrad-belägen. ich werde im winter für meinen (minderleistungs ?) m200 weichere federn vorsehen. bgm hat wohl 2 neue arten im programm. notfalls originale. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
    • Suche für meine Serveta Lince Griffgummis, da anscheinend Gummi rar is und de Teile überall auverkauft sind bei diversen Händler   Wenn wer was in NOS oder gut herumliegen hat, bite PN mit Foto und Preisvorstellung   Prost 
    • Den Vorvesitzer möchte ich sehn der dir ne Eidesstattliche dafür unterschreibt... iss kla
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung