Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

als ich heute meine Vespa (V50 spezial) nach einem Besuch bei einem Freund starten wollte, ging das, jedoch als ich vom 1ten in den 2ten Gang schalten wollte blockierte das Hinterrad und ich machte eine Vollbremsung (mich hätte es fast über den Lenker gehaut). Nun versuchte ich den Leerlauf einzulegen, aber urplötzlich gab es keinen mehr?! Ich schob also die Vespa nochmal an; wieder das selbe. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Als ich die mit gezogener Kupplung auf den Gehsteig schob, klapperte auch irgendetwas. Nach ca. 20 Meter ging dann gar nichts mehr. Das Hinterrad blockiert nun voll, selbst wenn ich die Kupplung ziehe.

 

Was ist das Problem und wie kann ich es beheben. Ein paar Freunde wollten eigentlich morgen ne Tour machen aber die fällt wohl ins Wasser :/

 

Hoffe auf viele gute und hilfreiche Antworten

 

LG motor 

Geschrieben

Das Problem kannst Du vermutlich nur beseitigen, wenn Du den Motor öffnest und den Fremdkörper entfernst, der sich dort ziemlich sicher befindet. Wenn du das Ding gefunden hast, kannst Du auch direkt nachsehen was seinen Geist aufgeben hat und ob's weitere Schäden gibt. Die Tour morgen scheint mir abgeblasen.

Geschrieben

Guten Morgen!

 

 

Das Hinterrad blockiert nun voll, selbst wenn ich die Kupplung ziehe

 

Das klingt für mich recht eindeutig nach einem Fehler/Defekt im Getriebe. Schaltklaue gebrochen, Getriebe-Zähne ausgebrochen oder sonstige lose Teile, die Dein Getriebe blockieren (z.b Teile einer gebrochenen Kupplung). Du wirst nicht drumherum kommen, den Motor auszubauen und zu öffnen. Anleitungen dazu findest Du hier im Forum zu hauf. Ist kein Hexenwerk und (nur wenig) Spezialwerkzeug mit etwas Geschick problemlos selbst zu machen. Bei der Fehlerbeurteilung wird Dir hier sicher geholfen, wenn Du ein paar Fotos hochlädst.

 

Grüße,

Jan

Geschrieben

Motorhuhn war schneller! :thumbsup:

 

@topiceröffner:

Deine Beschreibung lässt erahnen, dass Du noch keinen Motor selbst überholt hast. Selbst ohne Spezialwerkzeug hat ein Ungeübter den Motor innerhalb von, ich sage mal, 2 Stunden auf der Werkbank liegen.

Wenn Du entsprechenden Platz zum Schrauben hast und den Samstag nutzen willst, hier eine Kurzbeschreibung, um Dir eine Vorstellung zu geben, was da auf Dich zukommt. Die Beschreibung ist jetzt eher nach "russischer" Straßenschrauber-Machart, also ohne Hebebühne etc.

 

Getriebeöl ablassen (wäre schön, wenn da etwa 250ml rauskommen)

Sitzbank öffnen und abschrauben.

Tank abschrauben und ausbauen.

Gas und Choke am Vergaser aushängen und Vergaser ausbauen (auslaufendes Restbenzin auffangen)

Kupplungszug und Schaltzüge lösen (dazu ist es hilfreich, den Rahmen auf die Seite zu legen.

Rahmen auf ein/zwei Bierksten aufbocken. Volle Flaschen vorher ausräumen und nicht zu weit weg, aber kühl (nicht über 8°C) zwischenlagern. :-D

Motorklappe entfernen

Hinterrad ausbauen

Lüfterradabdeckung entfernen (die Schrauben gammeln schonmal fest --> Kriechöl)

An dieser Stelle wäre es an der Zeit mit dem/den bereits anwesenden Schrauberkollegen, die Temperatur der o.g. vollen Flaschen kurz zu prüfen.

 

Zündkerzenstecker ziehen, Zylinderabdeckung ausbauen

Ansaugstutzen (Rohr zwischen Vergaser und Motor) abschrauben, etwas fummelig

Elektrische Verbindung zwischen Motor und Rahmen ausstecken

Motor abstützen (Decken/Holz/Styropor) drunter legen

Bolzen zwischen Stoßdämpfer und Motor sowie den Traversenbolzen (vorne zwischen Rahmen und Motor) lösen, aber noch nicht ziehen

An dieser Stelle einen Schrauberkollegen bitten, die Bolzen zu ziehen bzw. auszuschlagen, während Du den Motor hältst. Aufpassen, dass der Rahmen dabei nicht kippt.

 

Sollte ich nichts Wesentliches vergessen haben, hast Du jetzt den Motor in den Händen und kannst beginnen, diesen zu reinigen und auseinanderzuschrauben.

 

Grüße,

Jan

  • Like 1
Geschrieben

Werkstätten, falls man noch eine findet, die alte Motoren macht, nehmen heute gern auch mal 4-stellige Beträge für eine Revision inkl. Teilen. Und liefern dann gern auch mal Pfusch ab, weil's so günstig war. :wacko:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

danke für die Antworten. Ich war leider die letzten 2 Monate nicht mehr online, weshalb ich überrascht war, dass so viele geantwortet haben. :)

 

Ich werde jetzt erstmal das prüfen und wenn es das nicht ist, dann die anderen Vorschläge durchgehen:

 

Resultat schaltklaue Def
 

 

 Danke nochmal :)

Geschrieben

kenn ich. bei mir wars ein verlorener halbmondkeil, der zwischen großem gangrad und motorgehäuse fleißig späne abgehobelt hat...

Geschrieben

kenn ich. bei mir wars ein verlorener halbmondkeil, der zwischen großem gangrad und motorgehäuse fleißig späne abgehobelt hat...

 

Was heißt das kostentechnisch?

 

LG

wo biste daheim??

Rita

 

Aus dem Allgäu ;)

 

LG

Geschrieben (bearbeitet)

ein Halbmondkeil koset 50 Pfennig. Falls ein Gangrad (Zahnausfall - ~30€?) oder ein neues Motorgehäuse (Riss/ gebrochen - ~ 100€?) fällig werden dann halt mehr.

 

 

ich werf in die die glaskugel mal eine aufgegange kupplung.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

++++Update++++

 

Hallo,

 

also ich war gerade in der Garage:

 

Ich habe die Zündkerze rausgeschraubt, welche sehr ölig war -> gereinigt und wieder neu eingesetzt. Zündkerzenstecker drauf und Vespa vom Ständer genommen. Danach habe ich sie auf Getränkekisten aufgebockt, sodass beide Räder frei laufen konnten. Ich stellte in den Leerlauf, welcher aber immer noch nicht vorhanden ist, weshalb der Kickstarter blockierte und sich das Hinterrad keinen Millimeter bewegte. Die Gänge lassen sich meines Erachtens hörbar durchschalten (3-Gang). Ich nahm die Vespa herunter und zog die Kupplung, woraufhin diese das Hinterrad freigab (Das ist irgendwie neu aber egal). Ich schob sie auf die Straße und legte den 3ten Gang ein und schob sie an. Dies gelang und ich fuhr ein Stück (10 meter), jedoch zog ich die Kupplung während dem Rollen erneut und hielt den Motor bei Drehzahlen, was auch wunderbar klappte aber nur mit gezogener Kupplung. Wenn ich nun in den Leerlauf schalte, geht sie mir aus, da es scheint als wäre ein Gang eingelegt, gegen welchen man auch nicht anfahren kann. Wenn ich nun in den ersten Gang schalte, geht mir die Vespa aus, weil sie nicht gegen diesen Gang anfahren kann bzw. wenn ich im 3ten Gang fahre und in den 2ten Schalten möchte, blockiert das Hinterrad und ich mache eine Vollbremsung, bei der ich aber den Motor auf Touren halten kann, wenn ich schnell genug die Kupplung ziehe. Am Ende schob ich die Vespa in die Garage zurück (Motor aus, Kupplung gezogen); während ich schob, hörte ich ein regelmäßig auftretendes Schleifen bzw. Kratzen als würde irgendwie Metall aneinander reiben/ schleifen.

 

Ich hoffe, dass dies ein besseres Zeichen ist. Kann sich jemand mit diesen neuen Erkenntnissen etwas genaueres vorstellen?

 

Vielen Dank :)

 

LG

Geschrieben

ah, doch, jetzt ist's klarer. Du willst deinen Motor umbedingt ganz kaputt machen, damit Du dir einen komplett neuen kaufen kannst....

Da wird sich nichts "freifahren" oder "wieder endhakeln" lassen. Mit solchen Aktionen provozierst Du nur teure Folgeschäden. -> Motor aufmachen (lassen) und sehen, welche Teile durch das Getriebe wandern.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich versteh nicht, wie man bei einem blockierenden hinterrad mit geräuschen im Getriebe, auf die Idee kommt die Kiste erstmal wieder anzuschieben.

Natürlich konntest du den Motor mit gezogener Kupplung auf Drehzahl halten, dafür ist ja ne Kupplung da. Trennt ja bekanntlich den Antriebsstrang zum Getriebe.

Viel Spaß noch beim Aufmachen. Hoffentlich haste nich noch mehr zerstört.

Geschrieben

das klingt eindeutig nach zu wenig getriebesand! dieser ist zwingend nötig, damit die kupplung ordnungsgemäß arbeiten kann. dazu fülle etwa 56,8 gramm getriebesand in das kerzenloch und tritt kräftig durch. danach sollten sich die probleme gelöst haben.

 

oder du schaust endlich im motor nach dem fehler bevor du ernsthafte folgeschäden verursachst.

  • Like 1
Geschrieben

ETEL :-D  eh beste Seite.. war es mal zumindest...

 

@TE wie du siehst wirst du hier schon auf die Hörner genommen... das hat aber alleinig mit deinem ignoranten Verhalten zu tun... denn du fragst hier was da los sein könnte.. bekommst sofort Tips was am besten zu machen ist... und anstatt es zu machen, schmeisst du die Karre nochmal an und stellst weiter Fragen, die dir nur ein Wahrsager beantworten kann.

Also...  den Motor zu spalten da kommst nicht dran vorbei....

 

 

Ich schmeisse mal ein defektes Kickergummi was sich im Getriebe verloren hat in den Raum :gsf_chips:

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich geil, dass PEDALO jetzt schon anfängt hier leute zu dissen ;)

 

:thumbsup:

 

 

 

tu mir nen gefallen: den versuch mit dem anfahren machst du jetzt , indem du den roller auf ne bierkiste aufbockst im dritten gang.

 

der roller sollte anzukicken gehen, wenn das hinterrad in der luft ist. 

 

du kickst an, gibst vollgas und drehst die kiste voll hoch.

ohne die kupplung zu ziehen hackst du bei vollgas den 2. gang rein.

wenn du glück hast und die schaltklaue wirklich gebrochen ist (ich gehe auch mal davon aus), dann hast du jetzt den 2. und dritten gang gleichzeitig eingerastet.

Der Block platzt. oder mit Glück hobelt es dir ein oder zwei oder drei oder vier zähne aus dem Getriebe weg.

 

Wenns beim ersten mal nicht klappt, probiers einfach nochmal, du schaffst das schon.

 

edith hat noch ein paar rechtschreibfehler entfernt.

Bearbeitet von chup5
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich geil, dass PEDALO jetzt schon anfängt hier leute zu dissen ;)

 

:thumbsup:

 

jetzt machs nich noch schlimmer  :-D

 

was willst du ausserdem damit sagen? dass ich mich noch nicht weit genug hochgeschlafen habe, um mir das recht rausnehmen zu können, andere zu dissen? ODER hebst du meine sonstige geduld positiv hervor?  :-D

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben (bearbeitet)

... krzzz grrr...:" pedalo und chup5 bitte zum sandschaufelfight ins smalland. pe..."

.

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung