Zum Inhalt springen

OOC Helloween Prüstandnacht


Empfohlene Beiträge

Selbst Druckbetankung mit Kölsch hat nicht weitergeholfen. :-D

Die BGM-Proto-BigBox-V3 war nahezu gleich auf mit der V2.

 

 

Die Kurven dazu (und vielleicht auch einige andere?) kommen sicher bald vom Gravedigger.

 

Heute war noch ein anderes Mopped mit einem Supermonza auf der Rolle und durfte dabei verschiedene Auspuffanlagen beatmen:

- einen dicken Tino-Sacchi-Supermonza (siehe Bild)

sowie

- L&S-Tourist

- L&S-Reiseleiter

 

 

 

 

 

 

post-287-0-58015000-1418486810_thumb.jpg

post-287-0-62732000-1418487516_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lautstärke kann man schlecht beurteilen, aber das endrohr ist zusammengequetscht.

evtl. wollte der centeralex da eine fishtail-mod anlage bauen.

 

 

aber heute konnte der reiseleiter auf dem supermonza zeigen was er kann.

scheint das richtige umfeld zu sein, obwohl die resolänge mit dem auslass am SM länger als am oanser ist.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem supermonza war zufall/beifang und ausserdem hatte der mehr steuerzeit und war vermutlich ja passend für die anlagen. finde das ergebnis für einen 35er TMX mit niedrig verdichteten sacki kopf ganz ordentlich.

mit dem SM auspuff hatte das ding so 31 ps.

für die L&S anlagen musste magerer als für den SM auspuff bedüst werden. man hat hier ein deutliches drosseln bemerkt.

TS1VSSM.pdf

 

 

BOX10.pdf

 

 

BOX11.pdf

 

 

BOX12.pdf

 

 

BOX13.pdf

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke junx top leistung + dokumentation. die graphik fuer den supermonza passt ziemlich genau mit meinem arschgefuehl zusammen: sehr hohe leistung aber kein superbreites band. fahre den mit 20/46 auf cyclone (38 tmx mit PJ), das dreht den 5. gang selbst auf langer bergaufstrecke locker aus. ist nur leider zu frueh schluss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit nicht sicher, ob das wirklich so komplett supermonzatypisch ist. Bei den Kurven hier sieht man ja ganz gut, dass da Auspuff und Motor nicht die besten Freunde sind. Wenn man sich da eben mal gezielt ran begibt kann's schon passieren, dass sich da einiges verändert, gerade in Punkto Fahrbarkeit und Band. Das ist aber im Zweifelsfall zeitintensives Gefummel,bei dem's mit Steuerzeitenjonglage nicht getan ist, klar.

 

Hab' ich die jetzt nicht gesehen oder gibt's die Kurve mit dem SM Auspuff nicht? Das würde mich mal interessieren wie die so aussieht. Die Kurven mit den L & S Dingern wären für mich, wenn ich der Besitzer der Kiste wäre, in Anbetracht der Investitionssumme erst mal unbefriedigend. Wenn der SM Auspuff meinetwegen deutlich weniger Leistung hat, dafür aber eben eine stimmigere Kurve abliefert wäre das zumindest in der Stecktuningverwendung ein Argument für den Auspuff.


Riesenaufriss den ihr da treibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade den Vergleich zum SM finde ich spannend:

Etwas geringere Leistung vor Reso, späteren Einstieg und mehr Spitzenleistung hätte ich auch erwartet; ein schmaleres Band nicht.

Außerdem erstaunt mich, wie gut hier der Reiseleiter funktioniert. An Powes Charity-Motor lief der deutlich schlechter?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Komponenten sind ja nicht der Motor. Die beiden Tröten sind schon jeweils unterschiedlich, wenn man gezielt auf einen Auspuff hin baut läuft der unter Umständen halt anders als wenn er gegen ein eigentlich zu einem anderen Auspuff passendes System ankämpfen muss. Grundsätzlich hab' ich den Reiseleiter aber ja eingestampft weil ich den Eindruck habe, dass niemand auf einen konsequent auf den Auspuff ausgelegten Motor Bock hat. Da steht im Zweifelsfall dann Leistung an, und wenn man das Getriebe entsprechend wählt und dauernd am Drehgriff rührt ist das bestimmt mal 'ne Weile ganz spaßig. Im Dauereinsatz auf der Strasse bin ich mir nicht sicher, wie lange das Anhält. Vermutlich nutzt sich das irgendwann halt entsprechend ab. Und wenn man den Motor eben nicht konsequent darauf hin strickt entschädigt halt nicht mal ein Spitzenleistungsplus. Will sagen: Das ist für knapp 100% der User bestenfalls ein Kurzzeitspaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim reiseleiter hätte man sicher noch etwas mit der bedüsung spielen können, dann hätte er auch noch weiter gedreht.

in der eingangsmessung hatte er mit zu fetter bedüsung 3 ps weniger und wesentlich weniger band.

 

der SM auspuff hatte ca. 31 ps und nicht mehr band...ich frag den fahrzeugbesitzer mal ob ich die kurve einstellen darf.

ich persönlich finde die tourist und reiseleiter kurve besser als die sm kurve.

wobei die SM kurve wohl auch noch gut fahrbar sein dürfte.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch sein, dass man mit etwas Spielerei an der Zündung den Auspuff etwas heißer kriegt und damit nach hinten Band kriegt. Das funktioniert gerne mal quantenartig, d.h. Zündung 1° später nach Nenndrehzahl, nix passiert, 2° 100 Umdrehungen mehr Band, 3° 400 Umdrehungen Band. So was sprengt aber ganz klar den Rahmen eines Auspufftests, das ist, wenn überhaupt, nur dem Eigentümer der Karre zuzumuten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch sein, dass man mit etwas Spielerei an der Zündung den Auspuff etwas heißer kriegt und damit nach hinten Band kriegt. Das funktioniert gerne mal quantenartig, d.h. Zündung 1° später nach Nenndrehzahl, nix passiert, 2° 100 Umdrehungen mehr Band, 3° 400 Umdrehungen Band. So was sprengt aber ganz klar den Rahmen eines Auspufftests, das ist, wenn überhaupt, nur dem Eigentümer der Karre zuzumuten.

der roller hatte eine programmierbare zündung und mit dem SM auspuff wurde  am zündundzeitpunkt gespielt.

 

beim nächsten test mit neuem TS1 motor mit spritze wird dann mit dem voyager und tourist an der zündung gedreht.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann das ja beliebig komplex werden lassen, das soll nicht wie Motzen oder so klingen. Also unbeirrt weiter machen.

 

 

Ganz unabhängig davon bin ich ganz persönlich mir nicht sicher, ob ich den Herrn Edmonds für den SM direkt in den Adelstand erheben wollen würde. Von der Idee her aber eher nein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Doofe ist leider, dass "gute Motoren" vorhersagbar auf Modifikationen reagieren. Bei manchen Motoren ist aber irgendwas irgendwie doof, und das überlagert dann halt alles. Keine Ahnung, letzten Endes kann man da einfach abartig Zeit verbrennen bei der Geschichte, und da haben ja nur 'ne Handvoll Leute überhaupt Bock drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bedank mich auch recht herzlich für den geilen Test! Ich find es schon auch echt interessant, dass die Anke, die ja lange DER Clubman war, so abkackt. Wenn man den zwischen 5000 und 7000 mit der S-Box vergleicht ist das schon beeindruckend. Mito Box ist zwar Leistungssieger, aber da wo es echt keinen mehr interessiert. Nachdem auf der 2er Serie eh ein neuer Auspuff rauf muss und eh nur ne Box in Frage kommt, werd ich mir ne Silentbox bestellen und hoffen, dass sie auch wirklich silent ist :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Ich bedank mich auch recht herzlich für den geilen Test! Ich find es schon auch echt interessant, dass die Anke, die ja lange DER Clubman war, so abkackt. Wenn man den zwischen 5000 und 7000 mit der S-Box vergleicht ist das schon beeindruckend. Mito Box ist zwar Leistungssieger, aber da wo es echt keinen mehr interessiert. Nachdem auf der 2er Serie eh ein neuer Auspuff rauf muss und eh nur ne Box in Frage kommt, werd ich mir ne Silentbox bestellen und hoffen, dass sie auch wirklich silent ist :-)

heute das erste mal eine silentbox montiert. hat ca 3 stunden gedauert. um überhaupt in die nähe der befestigung am motor zu kommen musste ich den stutzen erheblich kürzen. desweiteren die bohrungen an der lasche erweitern und das endrohr mit der angeschweißten halterung zurecht biegen.

auspuff kommt an mehreren stellen an die zylinderhaube. montage war mit stehbolzen unmöglich.

richtig leise ist das teil auch nicht. knattert im stil indischer clubmänner. fahrtest steht aber noch aus. manchmal täuscht auch das geräusch in der halle.

so ist die passform völlig inakzeptabel.

 

post-1320-0-30773000-1427531628_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(was) war da vorher (für)`n Auspuff drauf?

 

( Ich hatte das mal mit nem Taffspeed, nach Einbau eines identischen Cylandes und einer Welle mit etwas längerem Pleul und entsprechend notwendigem gespace ging gor nix mit Montage.

Musste mir dafür einen Auspuffhalter bauen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information