Jump to content

Langstreckentouren mit einer Vespa?


Kohlrabbit

Recommended Posts

Hallöchen,

seit ein paar Wochen lese ich jetzt schon hier im Forum und habe immer mehr Lust darauf mir eine Vespa zu kaufen. Da ich ein großer Fan von längeren Touren bin und auch mit meinem Fahrrad so einige Kilometer hinter mir gelassen habe, würde ich auch mit einer Vespa gerne lange Touren unternehmen. Nun stelle ich mir aber die Frage, ob das überhaupt möglich ist? Ich habe zum Beispiel hier eine Tour für Anfänger durch die Alpen entdeckt: http://www.discavo.de/alpen/motorradtouren . Kann mir jemand, der sich damit auskennt bestätigen, dass es möglich ist oder wäre das vielleicht zu kostspielig? Ich wäre schon bereit etwas Geld auszugeben, aber arm möchte ich dadurch nicht werden :D Hat jemand vielleicht schon mal so etwas gemacht und könnte mir Strecken zeigen, wofür sich eine Vespa eignen würde oder würdet ihr mir ganz abraten? 

Link to comment
Share on other sites

Schau doch mal in der Galerie, dort gibt es eine Rubrik "Reiseberichte"

Da sind einige Berichte von Vespa/Lambrettafahrern die teils weite Touren unternommen haben.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen dass das auf jeden Fall Spaß macht auch längere Touren zu fahren.

Nur für originale 50ccm musst schon schmerzbefreit sein :-D

 

 

lg konze

Link to comment
Share on other sites

Schau doch mal in der Galerie, dort gibt es eine Rubrik "Reiseberichte"

Da sind einige Berichte von Vespa/Lambrettafahrern die teils weite Touren unternommen haben.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen dass das auf jeden Fall Spaß macht auch längere Touren zu fahren.

Nur für originale 50ccm musst schon schmerzbefreit sein :-D

lg konze

Originale 50ccm sind was für Bekloppte, aber mit 75ccm bin ich schon über 1500 km nach Kroatien und zurück gefahren. Es gibt einen, der ist von Alaska bis Feuerland auf einer PX gefahren, alles eine Frage der Einstellung :)

Als Anfänger ist wohl eine gebrauchte PX150 das Beste für dein Vorhaben. Die dann mit jemandem der Ahnung hat Motortechnisch checken/überholen, Bremsen und Züge checken/tauschen und du hast ein verbauchsgünstiges, zuverlässige Tourengefährt.

Edited by uLuxx
Link to comment
Share on other sites

Mit ADAC Plus durchaus machbar :-D

 

Wenn die Reuse danach nicht mehr Kaputt sein soll als vordem?

Vergiss es.

 

 

 

(Eigene Erfahrung)

 

Lieber selbst Schrauben oder vor Ort Hilfe suchen.

 

 

 

Ansonsten ist auch richtiges Stauen des Gepäcks wichtig.

Unsere relativ leichtgewichtigen Roller reagieren da auf Fehler schnell ungehalten.

Link to comment
Share on other sites

Wieso soll man mit einer Wespe nicht in den Alpen unterwegs sein? Ich fahre mit meiner Frau als Sozius und Gepäck seit über 10 Jahren mit einer 211er PX durch die Alpen, Vogesen, Jura und Schwarzwald. Auch der Weissenstein im Jura von Solithurn mit 22% hat die alte Dame (Bj.85) gechafft. Auch zwecks Zuverlässigkeit kann ich nichts Negatives berichten. Ich hab jetzt knapp 65000 km auf dem Roller runter und es gab bisher unterwegs keinen schwerwiegende Schaden, der nicht vor Ort von mir repariert werden konnte. Hier mal eine Auswahl an Pässen die ich schon gefahren bin:

Klausen, Susten, Furka, Grimsel, Nufenen, Sempione, Gottardo, Oberalp, Lucmagno, Timmelsjoch, Kühtai, Giovo, Hahntennjoch, Silvretta, San Bernadino, Chasseral, Vue des Alpes, Ächerli, Flexen, Arlberg, Col de la Schlucht usw.

Also auch in Höhen über 2000 macht der Motor nicht schlapp. Manchmal gebt es halt nur im Ersten bergauf. Die Reaktionen auf den Pässen ist als schon lustig. Geht von Verwunderung bis Begeisterung, das Jemand mit einer alte Wespe unterwegs ist

Link to comment
Share on other sites

Ja na klar geht das mit ner Vespa. Und zwar wunderbar ...

Selbst schon diverse Alpenpässe genommen.

Da gabs nie Probleme.

Hängt natürlich auch vom Zustand der Vespa ab.

Ne Lammy oder Vespa können beide schlapp machen, wenn sie vom Zustand her eher mau sind ...

Link to comment
Share on other sites

Mit ADAC Plus durchaus machbar :-D

Ich hatte einen Alptraum: :crybaby:

Vespa verreckt in Süd Portugal.

Der ADAC-Mann sagt sich:

"Rücktransport übersteigt Restwert der alten Kiste.

Ab über die Klippe damit! 300 Euro kriegt er überwiesen!" :crybaby:

Edited by Don
Link to comment
Share on other sites

Ich hatte einen Alptraum: :crybaby:

Vespa verreckt in Süd Portugal.

Der ADAC-Mann sagt sich:

"Rücktransport übersteigt Restwert der alten Kiste.

Ab über die Klippe damit! 300 Euro kriegt er überwiesen!" :crybaby:

der adac ist doch schmerzfrei was das alter angeht...anders sieht es bei den schutzbriefen der versicherung aus.

musste leider auch schon 2000 km von daheim den adac beauftragen und alles hat wunderbar geklappt, aber dafür gabs bei einem kollegen schon stress am bodensee mit der allianz, weil seine 85er kiste zu alt ist.

Link to comment
Share on other sites

Längere Touren sind kein Problem!

Waren mit zwei originalen Vespen, 1 GTR und 1 T5 auf Europareise, fast ohne Pannen. Lediglich 1 Seil und ein Reifen.

5000km in drei Wochen. Österreich- Deutschland- Belgien- Frankreich- England- Frankreich- Italien- Schweiz- Lichtenstein- Österreich

Link to comment
Share on other sites

Langstrecke mit "fuffi" ist auch möglich. Muss nicht immer PX sein ;-)

www.dreireisendeinblech.wordpress.com

Der ADAC ist seitdem KEINE Option mehr!

Ich würde aber niemals ohne know how, Werkzeug und diverse Teile so eine Tour in Angriff nehmen.

Alleine geht, macht aber nicht so viel Spaß!

Edited by Vespacruiser
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.