Zum Inhalt springen

Youngtimer - jetzt im Ernst?


kuchenfreund

Empfohlene Beiträge

BMW e31 und e36/8 gehören in ein paar (mehr) Jahren mit Sicherheit zu den begehrten stücken.... Beim 8er sind die preise in den letzten jahren schon gewaltig angezogen! Das "Batmobil" wird wohl auch nicht mehr lange so "günstig" zu haben sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BMW e31 und e36/8 gehören in ein paar (mehr) Jahren mit Sicherheit zu den begehrten stücken.... Beim 8er sind die preise in den letzten jahren schon gewaltig angezogen! Das "Batmobil" wird wohl auch nicht mehr lange so "günstig" zu haben sein.

 

die M5 aus den ersten Baureihen sind auch so eine Art Insider-Tipp meiner Meinung nach.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die M5 aus den ersten Baureihen sind auch so eine Art Insider-Tipp meiner Meinung nach.

Das wird denke ich bei allen m modellen früher oder später so sein

Auch ein originales 328 cabrio in schwarz mit m Paket und leder beige wird in 10 jahren begehrt sein. Leider so gut wie unmöglich zu bekommen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon hatte ich 3 ;-)

Alles 1,7er 8V

Ging wie Sau mit seinen 107 PS!

Grausame Schaltung, geiler Motor!

Und immer waren die Domlager im Arsch!

den gabs auch mit VM 3 zylinder turbo-diesel , der lief jahrelang bei meine schrotti als teiletransporter auf dem platz , ab den türen nach hinten war das dach ab....

lief bestens.... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passat W8 :inlove:

Ja, mit ner saufenden Krücke unter der Haube. Ne echte Katastrophe. Konstruktiver Fehlgriff der wolfsburger Ingenieure. Man nehme zwei VR-Motoren (die eh thermisch schon ein Himmerfahrtskommando sind) und würfle sie zusammen bis es halbwegs passt...

Alleine wegen des Motors hat der imo keine Youngtimer-Berechtigung. Und die Karosse gab es so oft, dass der wohl im Wert die nächsten 30 Jahre nix reißen wird.

Bearbeitet von PK-HD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mit ner saufenden Krücke unter der Haube. Ne echte Katastrophe. Konstruktiver Fehlgriff der wolfsburger Ingenieure. Man nehme zwei VR-Motoren (die eh thermisch schon ein Himmerfahrtskommando sind) und würfle sie zusammen bis es halbwegs passt...

Alleine wegen des Motors hat der imo keine Youngtimer-Berechtigung. Und die Karosse gab es so oft, dass der wohl im Wert die nächsten 30 Jahre nix reißen wird.

Stimmt, hab das Ding auf 24 Liter bekommen! Das ist krank! Aber ich musste es ja nicht tanken!

Zur Ehre sei der Karre zugestanden, dass er mit sehr langem Anlauf 260 lief!

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information