Zum Inhalt springen

GSFWA welche Familienkutsche kaufen?


Dr. Hawk

Empfohlene Beiträge

... Und wenns mal weiter weg gehen soll, dann spannt man sich eine Dachbox drauf ...

 

Gerade wenn's mal um eine weitere Strecke geht ist eine Dachbox doch die denkbar schlechteste Lösung. Man kann kein vernünftiges Reisetempo mehr fahren, der Fahrkomfort wird massiv eingeschränkt (sowohl die Windgeräusche als auch die Seitenwindempfindlichkeit) und zu allem Überdruß denken auch noch alle Nachbarn, das es wohl nicht für ein ausreichend großes Auto gereicht hat...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der durchschnittliche Volvo 700/900 ist aber rostfrei :whistling:

Dann kannste dir ja gerne die neu geschweißten Schweller und Radhäuser bei meinem 2. Hand 940er aus Ärztebesitz angucken ;-)

Wenn ich da unseren 124er angucke ist da nix, von der hochwertigen Stuttgarter Materialanmutung mal ganz abgesehen...da klappert und rödelt mein 940er schon ziemlich. Und der ist Baujahr 95 :-D

 

Edith schiebt Fotos vom durchgerosteten 240er davor hinterher:

post-39581-061052500 1306569047_thumb.jp
Bearbeitet von Marucco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 200er mögen ihre Rostprobleme haben, besser als 123er sind sie aber, und mit denen sind sie denk ich am ehesten vergleichbar.

Mein 700er rostet aktuell nicht, und selbst die abgetakeltsten 300 Euro Kisten haben selten sichtbaren Rost. Das sieht beim Benz ja schon anders aus.

Die alten Mercedes mögen im Innenraum besser verarbeitet sein, da sind die Volvos nicht so der Hit. Aber mir sind hängende Dachhimmel und klappernde Verkleidungen letzlich lieber als ne durchgefaulte Karosse.

Die Kisten aus Deiner Familie mögen gut gepflegt sein, aber in Summe sind die 7er/9er deutlich haltbarer als vergleichbare Mercedes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade wenn's mal um eine weitere Strecke geht ist eine Dachbox doch die denkbar schlechteste Lösung. Man kann kein vernünftiges Reisetempo mehr fahren, der Fahrkomfort wird massiv eingeschränkt (sowohl die Windgeräusche als auch die Seitenwindempfindlichkeit) und zu allem Überdruß denken auch noch alle Nachbarn, das es wohl nicht für ein ausreichend großes Auto gereicht hat...

Dann lieber 90% des Jahres mit nem Schiff leer rumfahren ?

Wir hatten 3 Jahre einen Sharan der 2. Generation. 1,8 to Leergewicht. War toll im Urlaub und der Kinderwagen passte auch rein ohne zusammenklappen. Im Alltag total überzogen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, welch reges Leben hier. Die Downsize Turbos fallen raus, es wird jetzt wohl ein

Mazda 6 Kombi mit der 2.5l Benziner Maschine werden. Kofferraum ausreichend,

170PS, um auch mal nen Hänger zu ziehen. Ich berichte, wenn er im Hof steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... denken auch noch alle Nachbarn, das es wohl nicht für ein ausreichend großes Auto gereicht hat...

was mein nachbar (vor mir aus auch alle oder krethi und plethi) denkt war bei der kaufentscheidung

zu meinen bisher bessenen autos so tragend wie das was unter dem umgefallenen sack reis liegt.

und meine dachbox ist dach-groß, also so breit und so lang. das ist stauraum, den ich für einen

langen urlaub auf jeden fall nutzen würde. und das fahrverhalten wird erst bei ü140 "interessant".

bis dahin (was mMn eine sinnvolle langstreckenreisegeschwindigkeit darstellt) merk ich das ding

eigentlich nicht.

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich merk meine dachbox auch bei 160 nicht wirklich. klar pfeifft das etwas. und? gibt schlimmeres und ganz ehrlich wenn ich in den urlaub fahre dann fahre ich eh entspannt mit max. 140. bin ja im urlaub und nicht auf der flucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mein nachbar (vor mir aus auch alle oder krethi und plethi) denkt war bei der kaufentscheidung

zu meinen bisher bessenen autos so tragend wie das was unter dem umgefallenen sack reis liegt...

 

 

Also da muß ich Dir jetzt doch vehement widersprechen. Beim Auto ist mir die Außenwirkung schon extrem wichtig. Wenn ich ganz ehrlich bin, eigentlich bräuchte ich gar kein Auto, aber ich mag mir gar nicht vorstellen, was meine Nachbarn von mir denken, schaffte ich mein Auto ab. Das würde schon sehr stark an meinem sozialen Stand kratzen. Das könnte ich auch vor meinen Kindern gar nicht verantworten, sollten sich plötzlich alle von uns abwenden. Keiner grüßt mehr, andere Familien mit Kindern wechseln die Straßenseite um uns nicht über den weg zu laufen. Die Kinder würden regelrecht zu Außenseitern. Wenn man sich in die Gesellschaft integrieren will, dann gehört das "richtige" Auto genauso dazu, wie der akkurat gepflegte Vorgarten und die Kleidung von der richtigen Marke. Wenn das alles egal wäre (wie abstrus...), das Auto einfach nur ein Fortbewegungsmittel wäre, dann könnte ich ja auch einen Dacia, einen Kia oder so'n Scheiß fahren....

 

 

...langen urlaub auf jeden fall nutzen würde. und das fahrverhalten wird erst bei ü140 "interessant".

bis dahin (was mMn eine sinnvolle langstreckenreisegeschwindigkeit darstellt) merk ich das ding

eigentlich nicht.

b

 

Wenn so ein Auto gebaut wird, dann ist da ein Heer von Ingeniösen aus den verschiedensten Fachbereichen, Designern, Psychologen und was weiß ich, die machen und tun um eine (annähernd) perfekte Symbiose aus Design und Funktion zu erreichen. Ein Design das dem jeweiligen Zeitgeist entspricht, eine gewisse Ästhetik beinhaltet, dem Image der Marke zuträglich ist und dennoch auch die technische Seite des Fahrzeugs unterstützt. Der Luftwiderstand sollte so gering wie möglich sein, der Schwerpunkt eher tief, Chrashtestverhalten, Spritverbrauch, Geräuschkulisse im Innenraum und vieles mehr. 

 

So, und dann kommt das so ein ignoranter Autobesitzer, tritt das Lebenswerk all dieser hart arbeitenden Menschen mit Füssen und macht das alles kaputt, nur weil er meint unnötig viel Geraffel mit in den Urlaub zu nehmen - in was für einer Welt leben wir eigentlich?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, und dann kommt das so ein ignoranter Autobesitzer, tritt das Lebenswerk all dieser hart arbeitenden Menschen mit Füssen und macht das alles kaputt, nur weil er meint unnötig viel Geraffel mit in den Urlaub zu nehmen - in was für einer Welt leben wir eigentlich?

 

Grausame Welt..... Währe ich mal Metzger geworden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wenn die Kohle passt, kann ich einen Touareg empfehlen. Aber nur wenn Garantie mit dabei ist. Sehr angenehm zu fahren, Platz im Überfluss (auch dort geht ein Kinderwagen rein ohne ihn zusammenzuklappen). Super im Winter, Tiefschnee ... na und !

 

Falls allerdings mal was kaputt geht (und das tun es) wirds immer gleich richtig teuer, weswegen ich die Karre dann schweren Herzens wieder verkauft habe ...

 

 

 

PS ... SUV sind super !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@champ

 

was ist eigentlich mit kia oder  hyundai?

taugen doch mehr als mazda und co.

in früheren topics war das doch immer dein geheimtipp.

 

sind die jetzt in ungnade gefallen?

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@champ

 

was ist eigentlich mit kia oder  hyundai?

...

sind die jetzt in ungnade gefallen?

 

Habe ich doch oben was zu geschrieben:

 

... das Auto einfach nur ein Fortbewegungsmittel wäre, dann könnte ich ja auch einen Dacia, einen Kia oder so'n Scheiß fahren....

 

 

 

Hyundai kann ich eigentlich nicht soviel zu sagen, bislang hatte ich noch keinen und ich werde mir auch in absehbarer Zeit keinen kaufen, weil der einzige, der mir gefällt mein persönliches Budget überschreitet.

 

 

@champ

 

...taugen doch mehr als mazda und co...

 

Sowas habe ich definitiv nie gesagt / geschrieben. Aus meiner Erfahrung heraus (was ich auch des Öfteren kundgetan habe), ist das mit dem Preis / Leistungsverhältnis in Relation zur Qualität / Haltbarkeit mit einigen "Premiumherstellen" im Vergleich zu diesen "Billigherstellern" nicht soweit her. Allen voran VW, die ja preislich schon recht ambitioniert am Markt auftreten, wenn ich hier allerdings so einige Beiträge von Motor- und Getriebeschäden bei verhältnismäßig neuen Fahrzeugen dieser Marke lese, so scheine ich inzwischen mit meiner Meinung zu diesem Thema ja nicht mehr so ganz alleine da zu stehen.

 

Was meine Auswahl an Autos angeht, so bin ich halt, im Gegensatz zu vielen Anderen, nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt. Wenn bei mir die Anschaffung eines neues Autos ansteht, dann suche ich mir ein Fahrzeug aus, das zu diesem Zeitpunkt mein persönliches Anforderungsprofil bestmöglich erfüllt und natürlich innerhalb meines Budgets liegt. Von daher habe ich schon Autos verschiedener Marken gefahren und das werden in Zukunft auch durchaus wieder andere Marken sein. Ich halte es halt nicht für besonders clever den Kauf eines Neufahrzeuges daran zu messen, was diese Marke vor 30 Jahren produziert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, welch reges Leben hier. Die Downsize Turbos fallen raus, es wird jetzt wohl ein

Mazda 6 Kombi mit der 2.5l Benziner Maschine werden. Kofferraum ausreichend,

170PS, um auch mal nen Hänger zu ziehen. Ich berichte, wenn er im Hof steht.

 

Aber jetzt so richtig viel mehr Platz als ein Golf Variant bietet der doch auch nicht.

Sicher kein schlechtes Auto, waren auch mal ne zeitlang ein paar Exemplare auf meinem mobile parkplatz.

Hat mich aber letzten Endes nicht wirklich überzeugt. Fahrwerk bissel knochig (wie leider bei vielen modernen Autos, die meinen, sportlich ist gleich hart), Platz vorne etwas knapp, hinten ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probleme mit motoren und getrieben hat auch bmw...

 

meinem mädel sein 2l benziner hatte probs mit der steuerkette (bei 40000km)  und von einem bekannten der x3 2l diesel mit ähnlicher laufleistung. beim x3 war dann auch noch was am antriebsstrang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probleme mit motoren und getrieben hat auch bmw...

 

meinem mädel sein 2l benziner hatte probs mit der steuerkette (bei 40000km)  und von einem bekannten der x3 2l diesel mit ähnlicher laufleistung. beim x3 war dann auch noch was am antriebsstrang.

 

Besitze seit nunmehr 14 Jahren einen Z3 (18 Jahre alt), zuerst als Erstfahrzeug jetzt nur noch so für den Sommer. Mittlerweile hat die Karre deutlich über 200 Tkm auf der Uhr und bis auf Verschleißreparaturen (und einen Garantiefall) hatte er noch nichts nenneswertes. Die Karre hat 0 Rost, selbst der Auspuff ist noch orginal ...

 

Hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto. Von dieser Qualität ist VW noch Lichtjahre entfernt !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade. Hat Agnes wieder alles gelöscht, ne?

 

Kurze Zusammenfassung nach Gedächtnisprotokoll:

 

"Familie zum Teufel jagen, dann erübrigt sich auch die Notwendigkeit einer Familienkutsche und man kann ein 'richtige' Männerauto fahren..."

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin seit 2 Jahren ein riesen Passat Fan!

Model 3c Bj.2009, was das Auto an Preis-Leistung in Sachen Fahrkomfort und Platz bietet ist echt genial

 

 

... war ein Arbeitskollege von mir auch. Dann, mit 120 TKM (damals 5 Jahre alter 2 Liter/170 PS Diesel) gings los. Steuergerät am Arsch, Elektroprobleme, dann Turbo ... usw.  Nebenbei wusste VW nicht voran es liegen könnte und bastelte fleißig an der Karre nach dem (zumindest für die Kasse des freundlichen) Try and error Prinzip rum. Brachte gar nix. Die Karre ging alle naselang in den Notlauf. Das einzige was VW dann einfiel, war den (näherungsweise vollausgestatteten) Wagen in Zahlung zu nehmen und einen neuen anzubieten und das zu Super Konditionen:

 

Bei Neuwagenkauf 5 T€

Bei Gebrauchtwagenkauf 3 T€

 

Ein Scherz, als VW würde ich vor Scham im Boden versinken. 5 Jahre, schon am Arsch, selber nicht wissen was los ist und dann diese Konditionen ???

 

Zu guter letzt gings zu einem Motoreninstandsetzer der die Karre wieder repariert hat für deutlich über 3 T€. Hätte ich persönlich nicht gemacht, denn dieses Qualitätsauto verliert nach wie vor Kühlmittel, ohne undicht zu sein. Nicht viel, aber etwas ... sieht nach Zylinderkopf aus, denn dieses Modell neigt zu Harrrissen im ZK ... naja, vielleicht hat er Glück und es ist nur die Kopfdichtung, dann wirds nur knapp 2 T€ kosten ... 

 

Da zereiss ich doch lieber 50 Euro Scheine beim duschen, das gibt mir irgendwie ein besseres Gefühl !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wenn so ein Auto gebaut wird, dann ist da ein Heer von Ingeniösen aus den verschiedensten Fachbereichen, Designern, Psychologen und was weiß ich, die machen und tun um eine (annähernd) perfekte Symbiose aus Design und Funktion zu erreichen. Ein Design das dem jeweiligen Zeitgeist entspricht, eine gewisse Ästhetik beinhaltet, dem Image der Marke zuträglich ist und dennoch auch die technische Seite des Fahrzeugs unterstützt. Der Luftwiderstand sollte so gering wie möglich sein, der Schwerpunkt eher tief, Chrashtestverhalten, Spritverbrauch, Geräuschkulisse im Innenraum und vieles mehr. 

 

 

 

Und dann kommt dabei sowas raus wie Nissan Juke, Fiat Multipla, VW Beetle oder Mercedes R-Klasse. Naja, das ist wohl so, wie wenn sich die Kokser-Elite der deutschen Werbetexter zusammen setzt, um einen Bratmaxe-Song zu schreiben. 

 

Braucht man überhaupt eine Familienkutsche? Als meine Schwester und ich klein waren, sind meine Eltern einen 6er BMW gefahren. Sicher nicht der ideale Pampersbomber, aber das war jetzt auch nicht so, dass uns ständig was gefehlt hätte... 

Bearbeitet von kuchenfreund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..

Braucht man überhaupt eine Familienkutsche? Als meine Schwester und ich klein waren, sind meine Eltern einen 6er BMW gefahren. Sicher nicht der ideale Pampersbomber, aber das war jetzt auch nicht so, dass uns ständig was gefehlt hätte... 

 

Da gab's aber auch noch keine Sicherheitsgurte, keine Babysafes, keine Kindersitze u.s.w.

 

Ich bin ja wirklich der letzte, der jedem neuen Trend begeistert hinterherläuft, aber so einige Neuerungen finde ich als Familienvater schon sehr gut. Klar, die, die jetzt hier schreiben haben es alle überlebt während der Urlaubsreise durchs Auto zu toben oder auf der Hutablage zu schlafen. Andere aber nicht.

 

Gerade in der Zeit, als die Kinder noch im Babysafe transportiert wurden, war ich schon sehr froh über die großen Schiebetüren. Klar, geht auch ohne, aber das war halt für uns schon sehr komfortabel und bequem, die Kinder ein- und auszuladen. Wenn ich das so sehe, wie mach anderer sich da verrenkt um seine Brut in vermeintlichen schickeren oder sportlicheren Autos zu verstauen ist das für mich eine Bestätigung meine Prioritäten richtig gesetzt zu haben. Inzwischen sind die Kinder so groß, daß sie selber ein- /aussteigen, da verlieren die Schiebetüren an Bedeutung. Natürlich kann man Kinderwagen zusammenklappen oder gar komplett zerlegen. Stellt man das Teil komplett ins Auto kann man sich das Gebastel aber auch sparen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen dem leichten Ein-/Aussteigen fahre ich nur noch Autos mit einer gewissen Höhe. Ich habe partout keine Lust mehr, mich hochhiefen zu müssen, wenn ich aussteige. Von daher haben wir als Zweitwagen ja bereits einen kleinen SUV. Für so alte Männer mit 'Rücken' ist das super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information