Zum Inhalt springen

Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,


StahlFix

Empfohlene Beiträge

Bei meinem zukünftigen SF-Motor mit TMX30 auf 134er Polini EVO 2 (51/105 Drehschieber) + Ares130 kommt der landläufigen Meinung nach das alte TMX-Setup meines ex-GG Polini (gleiche Steuerzeiten bis auf Einlass, gleiche Komponenten bis auf die Welle) recht nahe :

Nadeldüse: N-9 (622)

Düsennadel: 5EL68-3, Clip auf 1. Position von oben

ND 22,5

HD 255

Power Jet Düse: 80

Gasschieber: 4,0

 

Mir fehlen noch paare Teile, bis der Hefn läuft. Da ich grade wieder ne Bestellung raushauen möchte, möchte ich noch eine PJ-Düse dazutun. Zweifel habe ich an der verbauten 80er PJ, wenn ich lese, was im GSF auf anderen Motoren (bunt gemischt) als PJ-Größe im TMX30 zum Einsatz kommt. Hier streut es sich zwischen 30 und 50, wobei 40/50 häufiger vorzukommen scheint. Klar, jeder Motor ist und reagiert anders, und dass sich die Motorkonzepte stark unterscheiden. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob die 80er eigentlich gegen eine kleinere PJ-Düse getauscht gehört. Vielleicht mag @T5Rainer was dazu weissagen :-)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

N'Abend zusammen. 

Das Gewinde für das Gaszugröhrchen ist bei meinem Mikuni ausgenudelt. Hat einer eine Idee, wie man das reparieren könnte?

Gewindeeinsatz? Hatte überlegt es mit einer kleinen Madenschraube zu sichern.

Bearbeitet von dr177
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Hallo, sagtmal kurz ne Bedüsung für 30 TMX Mikuni. 

 

Set up

polini 115

kurz Hub Standart

primär 2.86

Mazzu Welle

Polini Membranansaug mit 30 mm MRP Schnüffel

üs und Loch gefräst

Sip Road Sport Banane 

 

 

oder jemand vieleicht Erfahrung mit ähnlichen Set up

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Weiß jemand, wo ich so ein Klammerl für den PJ-Schlauch bekomme?Außer bei Topham.

Apropos PJ-Schlauch: kann ich den bei einem 30er auch ohne zweite Düse im Schlauch verbauen? So wie beim 27er.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 28.4.2019 um 17:47 schrieb oldie_v50:

Der schieber cutaway ist bis 1/8 gasschieber-stellung zuständig richtig.
Standgas/starten braucht ers richtig fett, weng gas geben nur 4 takten, nach 10min fahrt tropft der hobel unten raus etc.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Der Cutaway hat eigendlich eine andere Aufgabe! Um diesen kleinen Bereich abzustimmen, sollteste mit bedüsung lösen! Die Aufgabe des Cutaways ist für das Ansprechverhalten beim schnellen schließen  und dann das schnelle aufreißen des vergasers!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
    • Ich kenne den Roller und weiss, dass er wirklich haltbar und erprobt ist. Geschmacklich muss man die Lince ja mögen, aber err eine hat, weiss die auch zu schätzen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information