Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der wahnsinn geht weiter

 

canis

1.JPG

 

chilli con canis

2.JPG

 

veganes nichtruacherantialkoholikertreffen

3.JPG

4.JPG

 

ist capsaicin haluzinogen?

5.JPG

 

ja

6.JPG

 

vergaser. kennste.

7.JPG

 

man beachte den wortwitz

8.JPG

 

vollwangenwelle und schokobecher (das könnte der name eines modernen kunstwerks sein)

9.JPG

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

tach zusammen :)

 

was für ein herrliches wetter, kalt aber sonnig. das hat den arbeitsweg doch ziemlich versüßt.

 

die ratte wird täglich durch die norddeutschen lande getrieben und so langsam nagt der verschleiß an ihr. zwar läuft der motor ziemlich mies bei der kälte, aber zum vorankommen reicht es noch. sobald zeit ist, werden der 60er quarktrini und der 30er dello draufgeschraubt.

 

vorher stehen nun jede menge kleine instandsetzungsarbeiten an. zb ist das schutzblech am abfallen, da die nieten durch die vibration gerissen sind. die werde ich heute noch gänzlich ausbohren und durch schrauben ersetzen. das ermöglicht auch einen reifenwechsel, der vorher nicht ohne weiteres möglich war, da das schutzblech äußerst knapp am reifen liegt...

 

zur ablenkung, dass zurzeit nicht ganz so viel fortschritt an dem gerät geschieht, ein paar bilders :cool:

 

ratte_1.JPG

ratte 2.JPG

ratte 3.JPG

ratte 4.JPG

ratte_5.JPG

ratte 6.JPG

 

ach, und dann gabs da noch andre projekte, die beachtung finden wollten :) zb die schicke blanke edelstart von gabriel:

ratte_7.JPG

 

soweit viele grüße

Bearbeitet von pedalo
  • Like 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb pedalo:

vorher stehen nun jede menge kleine instandsetzungsarbeiten an. zb ist das schutzblech am abfallen, da die nieten durch die vibration gerissen sind. die werde ich heute noch gänzlich ausbohren und durch schrauben ersetzen. das ermöglicht auch einen reifenwechsel, der vorher nicht ohne weiteres möglich war, da das schutzblech äußerst knapp am reifen liegt...

 

Da hätte hätte Fahrradkette ich ja schöne Einnietmuttern, aber wie ich mir denke kannste wieder mal net auf den alten Mann warten :???:

 

Dann löte wenigstens Mensingmuddern an das Blechle für den Schutz :thumbsup:

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb insidedev:

 

Da hätte hätte Fahrradkette ich ja schöne Einnietmuttern, aber wie ich mir denke kannste wieder mal net auf den alten Mann warten :???:

 

kann noch was werden, mein plan mit dem dingens ist nicht so recht aufgegangen und die halter geben auch langsam den geist auf...

 

vor 14 Stunden schrieb dreckige13:

Wo genau war jetzt der Verschleiß?

:lookaround:

 

rost, überall rost.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb t5undtets:

 

Mit guten Freunden beim TÜV ist alles möglich..... ;-)

 

Hallo Pedalo,

wirst Du eigentlich oft angehalten?

Also von interessierten Beamten.

Oder kennen die Dich schon und winken nur noch ab?

Fred

Geschrieben

moin Fred,

 

diese frage wird häufig gestellt.

gemessen an optik und lärmpegel, habe ich erstaunlich selten die ehre mit der rennleitung. und wenn, dann ist höflichkeit ein probates mittel

  • Like 1
Geschrieben

...wenn man zur arbeit fahren will und feststellen muss, dass es regnet. dann erinnert man sich, wie sehr das mittelmäßig anstrebbare erlebnis, bei regen vespa zu fahren, noch durch einen fehlenden kotflügel potenziert wird. und wenn man schon mal am schrauben ist, anstelle pünktlich auf der arbeit zu sitzen, um dem chef designvorschläge für einhorntoilettenpapier zu unterbreiten, kann man auch mal etwas mehr schrauben. darauf einen alkoholfreien kaffee! prost!

 

1.JPG

 

2.JPG

 

3.JPG

 

 

  • Like 3
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb 666smallframe:

Die Edelstart ist geil. Gut, dass ich welche zu Seite gestellt habe, als die niemand wollte.

Danke :thumbsup: Ist seit heute morgen angemeldet und hab gleich mal Adrian zur Arbeit begleitet :wheeeha:

965a9b18-4d1e-4a06-8233-8280204228fa.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ist mit so einem amerikanischen Zeug versiegelt, RPM heißt das (Rust Prevention Magic). Wird eigentlich mehr so für Spurstangen usw. benutzt und soll total gut sein. Aber nach 50km im Regen heute gibts schon einige Stellen wo es rostet. Werde da gleich mal über die Stellen etwas Owatrol tun...
Ich hatte zwei Rahmen gekauft, alles ist wieder verkauft worden außer der benutzte Rahmen;-)

Bearbeitet von Olöpaloma
Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb Olöpaloma:

Aber nach 50km im Regen heute gibts schon einige Stellen wo es rostet.

hab RPM seit gut 3-4 Jahren auf der vorderen Felge der VNB im Einsatz. Da rostet gar nix. eventuell habt ihr die Vorarbeit zu wenig genau genommen?

Bearbeitet von lehrbua
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb lehrbua:

 eventuell habt ihr die Vorarbeit zu wenig genau genommen?

Bei so einer großen Fläche mit vielen Macken ist das so eine Sache....:whistling: hab mein bestes getan!

Geschrieben
Am 20.2.2017 um 18:59 schrieb 666smallframe:

Schade. Bei euch wäre sicher was großartiges draus geworden.

 

hach. ja. aber man kann ja nicht aus jedem wrack ein lautes, fahrbares wrack machen.

 

und achja. heute kleine ausfahrt. der polini in der blanken edelstart hat meinen rattenfalc versägt dass es nur so kracht. einerseits schön, dass ein motor, den ich zusammengefrickelt habe so gut läuft, andrerseits eine beleidigung für den rattenmotor. quarktrini wirds richten.

 

irgendwo an der eider. verfängliche dinge wurden vom autor aus datenschutzgründen geschwärzt.

a12a1.jpeg

 

kieler frühling bei 3 grad über null. lauschig.

a123131.jpeg

 

hilft ja nix...

a1a1a1a.jpeg

Geschrieben

jetzt scheiterts schon an ner 19er nuss :wallbash:

der eine kobo-clip vom falc ist weggeflogen. vor ich den ficker nicht gefunden hab gehts nicht weiter. das knirscht sonst so hässlich, bis der sich durch den auslass ins freie genagt hat

Geschrieben

ich werd porös!

 

da passen doch diese verschi******* madigen überlänge stehbolzen nicht durch den f*schönen quarktrini.

immerhin hat sich der koboclip unterm polrad gut gefühlt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Versuchs mal mit anpetten und dann etwas länger in schwarzem Tee aufkochen. Das ganze öfter wiederholen und oder etwas länger aufkochen (im Topf) . Das geht aber, aber keine Wunder erwarten.
    • Hallo Zusammen,  Folgendes Thema:  Habe seit November 24 eine Cosa 125 ital. Version von meinen Eltern übernommen(A1 Führerschein und erstes KFZ). Diese läuft auch ganz gut nachdem ich recht viel gemacht habe nach 6j Standzeit:  Vergaserdichtungen, Ölpumpendichtung, Vergaserwannendichtung, Bremszylinder v. & h., Neuer Zylinder(125ccm), Tachowelle, Kupplungszug und Getriebeöl  Bin nun auch schon gut 3000km gefahren und hatte viel Spaß.  Bevor ich  mir irgendwas anhöre ja Cosa ist nicht die schönste Vespa aber sie ist ein Schaltroller und sie macht finde ich spaß(Ich hätte auch lieber eine PX aber was solls).  Naja man sieht ich habe recht viel gemacht, woran ich nun ein wenig "scheitere" ist das optimale Vergaser Setup.  Seit dem neuen Zylinder finde ich nicht die richtige Bedüsung.  Unterschiede zum Originalzylinder: Mehr Kompression durch gewölbten Kolben & Größere Überstromer(3). Ich habe schon einiges gelesen bin aber auf ein paar Fragen gestoßen:  1. Warum ist die Cosa so viel "kleiner" bedüst als eine PX 125 Lusso, der Motor ist ja nahezu baugleich?  2. Inwiefern bzw wann macht ein 24er Gaser sinn?    Was mir auch wichtig ist, ich habe schon das ein oder andere Setup getestet, Bilder hänge ich euch mal an.  Das komische dabei ist immer wenn ich glaube das perfekte Setup gefunden zu haben lese ich etwas neues probiere das aus und finde ein "besseres" Setup.  An Düsen besitze ich stand jetzt:  HD 83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 102, 105, 108, 110  HLKD: 140, 160  Mischrohr BE5, BE3  Getestet habe ich alles was der Tabelle zu entnehmen ist.  Was ich auch in unterschiedlichen Threads gefunden habe waren Tabellen zur Standart Bedüsung sowie Welche Mischrohre was machen und wie viele wie große Löcher sie haben(Siehe Anhang)  Stellt sich mir die Frage wer wo wie Erfahrungen und Tipps hat zum perfekten Setup zu kommen.  Wichtig dabei: alles muss legal bleiben sprich keinen Sip Road o.Ä. (24er Gaser kann ich eintragen lassen der ist i.O.) Bin um jedes bisschen Hilfe dankbar.   
    • Meeega , selten einen so makellosen O-Lack Zustand an einer VNA gesehen. ❤️
    • Gibt ein Video bei Youtube von SLUK. Schickes Teil.
    • Aus Interesse: Hab das Problem nicht verstanden, kannst das mal beschreiben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung