Zum Inhalt springen

Sybille


meiermachine

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Die Suche hat nichts ergeben, darum eröffne ich mal dieses Topic.

 

 

Ich habe meine bereits, frage mich aber, wie die Erfahrungen bei anderen Sybille Besitzern aussehen. Welche Steuerzeiten habt ihr gewählt? Leistungsmessungen? Erfahrungen etc.

 

Meine Sybille kommt wohl erst in ein paar Wochen zum Einsatz - in sofern wollte ich mal ein wenig vorfühlen.

 

 

 

Also raus damit! :-)

 

VG Jan

 

Edit: So sieht Sybille aus

 

post-7023-0-50824000-1390849299_thumb.jp

 

Bearbeitet von meiermachine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steuerzeiten sind laut falkR

ÜS 127-128

Auslass 193-194

 

 

 

ne, sind höher - zumindest was er in der produktbeschreibung in seinem topic schreibt

 

 

Empfohlene Steuerzeiten:

Überströmsteuerzeit: 128-132°

Auslasssteuerzeit: 193-195°

 

in kalkar stand ein wassergekühlter 210´er . ich meine der hatte den drunter und wenn ich es richtig in erinnerung habe, gehörte das gerät dem scholle hier aus dem forum. schreib ihn doch einfach mal an, ob er ein wenig aus der praxis hier in topic tickern kannich glaube, der zylinder ist allerdings ein malossi alt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find den nicht schlecht. Bin den letztes Jahr in der DBM gefahren. 46PS auf Malossi alt.

 

das ist ja schon mal eine ansage. mit welchen steuerzeiten hast du diese leistung erreicht?

 

 

hat jemand anderes den auspuff schon mal mit "unpassenden" sz gefahren? eher so richtung va 29°? Malossi mhr? Malossi sport?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da frag doch den PX ler..Der hat ,glaub ich ,schon viel rumgemacht mit der Sybille .

Edit meint das es immer nett ist,wenn sich die Leute einen No Kompromiss Auspuff kaufen und ihn dann mit niedrigeren Steuerzeiten versuchen Tourentauglich zu bekommen.

Ist jetzt nichts böses was ich schreiben will,aber bei nem Racer sollen die Sz schon stimmen und für ein Touren Moped hätte die kleine Schwester gereicht.

WErde meinen NSR Race (sobald er mal da ist)auch nicht mit zu niedrigen Sz langweilen,zZ 198/132.

Denke die Sybille wird's auch gerne groß haben wollen.

Bearbeitet von nachbrenner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da frag doch den PX ler..Der hat ,glaub ich ,schon viel rumgemacht mit der Sybille .

Edit meint das es immer nett ist,wenn sich die Leute einen No Kompromiss Auspuff kaufen und ihn dann mit niedrigeren Steuerzeiten versuchen Tourentauglich zu bekommen.

Ist jetzt nichts böses was ich schreiben will,aber bei nem Racer sollen die Sz schon stimmen und für ein Touren Moped hätte die kleine Schwester gereicht.

WErde meinen NSR Race (sobald er mal da ist)auch nicht mit zu niedrigen Sz langweilen,zZ 198/132.

Denke die Sybille wird's auch gerne groß haben wollen.

Meinst du den Elron damit? Na ja, so 100% passt der aber auch nicht zum MHR, selbst ohne Fudi werden die für Elron empfohlenen Steuerzeiten beim MHR mächtig überschossen und ganz den benötigten VA erreicht man so auch nicht.

Will aber nix gesagt haben, für lockere 15-16Ps Vorreso und 30Ps Peak gesteckt hat es bei mir trotzdem gereicht :-D:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt allerdings, bin "natürlich" von Langhub ausgegangen, das mit 57mm Hub hatte ich vor nem halben Jahr auch schon irgendwo geschrieben, dass die SZ dann wie Arsch auf Eimer passen  :thumbsup:

und weil ich das mal ausprobieren möchte, bin ich grade dabei mir nen DS Motor mit ner bearbeiteten ori Welle aufzubauen, wo ein MHR drauf soll, wollte Falk dann zu gegebenr Zeit noch mal anschreiben :-D

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..... der TE hat aber weder ne 57mm Welle noch nen MHR, sondern 60er Glock mit Malle-Sport und SZ 131/189. Ich denke, da stehen ihm noch alle Türen offen. 

 

gaynow! ich muss den motor so oder so nochmal raus reissen. bei der gelegenheit wäre ein anpassen des auslasses kein ding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Sybille da gescheit zu bedienen, musst du aber schon das eine oder andere Kilo Alu da rausfräsen.

Klar Grundsätzlich kein Problem.

Ich würde den evtl ein wenig tiefer legen (also zB 1,0mm Fudi statt 1,5mm) also so Richtung 128° Überströmer und Auslass dann 192-195° Auslass möglichst maximaler Fläche.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Sybille da gescheit zu bedienen, musst du aber schon das eine oder andere Kilo Alu da rausfräsen.

Klar Grundsätzlich kein Problem.

Ich würde den evtl ein wenig tiefer legen (also zB 1,0mm Fudi statt 1,5mm) also so Richtung 128° Überströmer und Auslass dann 192-195° Auslass möglichst maximaler Fläche.

 

ausgeräumt hat Dr.med.Dipl.Ing Pien das Teil ja schon. Auslass ist auf MHR Niveau. ÜS sollten erstmal so bleiben. Hab das Gefühl, dass ich der erste bin, der den Sport so bearbeitet fahren möchte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information