Zum Inhalt springen

Lackieren - die russische Art


maxo

Empfohlene Beiträge

Moin,

Hab jetzt schon alle möglichen threads durchstöbert aber es driftet immer ab in "geh zum Lackierer" oä.

Folgendes hab hier ne Kiste in hässlicher Farbe wurde letztes jahr gestrahlt und neu lackiert.

Soll jetzt überlackiert werden da ich das popelgrün nicht mehr sehen kann.

Zeit und Geld ist knapp deshalb übergangsweise auf die russische Methode. Im Winter dann das komplettprogramm.

Also wie anschleifen, mit was lackieren?

1k 2k?

Farbvorstellung:

Helles mattgrau!

Oder sind Matt Lacke schlechter für

Soll halten und einigermaßen gut aussehen!

Danke der Russen maxo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn russisch, dann wuerde ich mit 1k aus der dose

lackieren. Bekommt man dann im winter wieder relativ

locker wieder runter. Im guenstigsten fall kannst es mit loesemittel wieder runterwaschen.

Matte zusaetze funktioniert natuerlich nur bei

angemischten dosen. Das ist dann aber wieder teurer.

Schleifen wuerde ich auch mit 800er bzw. 1200er.

Je feiner, desto glatter der untergrund. Vor allem wenn

du im winter nochmal gescheit lackieren willst.

Je groeber die schleifriefen, desto mehr fueller haut

dir der lackierer hinterher drauf. Und matschige

kanten will bei der vespa keiner.

Ich wuerde ja einfach die saison so fahren.

Je oefters du schleifst, desto mehr gehen dir die

scharfen konturen floeten. Dem lackierer wirds egal

sein.

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar danke schonmal für die Tipps.

Damit rumfahren mach ich seit nem Monat aber ich kann es echt nicht mehr sehen.

Heißt Matt oder Glanz macht keinen unterschied in der Verarbeitung und späterer beständigkeit? Dachte immer Matt wäre robuster.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee da tut sich nix. A und O ist die Vorarbeit. Nass schleifen und anschließend ordentlich mit Silikonentferner sauber machen. Erfahrungsgemäß hält 2k noch besser, wobei ein Kumpel seinen kompletten Focus aus der Dose lackiert hat und nix blättert. Vorteil ist auch das wenn mal irgendwo ein Kratzer ist oder man zu faul ist zum waschen schnell drübergedost werden kann :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Um den ganzen Roller mit Dosen zu Lackieren wirst du dich wundern, wie viele du brauchst.

Da sparst du nix im Vergleich zu 2K Lack.

2. Jetzt ist 2K Lack drauf. Anschleifen und drüberlackieren geht wunderbar. Das kannst du so oft wie du dein Roller umgestalten möchtest wiederholen. Haust du jetzt aber Dosenlack drauf, bekommst du beim nächsten mal Verträglichkeitsprobleme.

3. Der Mattierzusatz kommt in die Hochglanzfarbe mit rein. Je nach Menge wird der Glanzlack matter.

Mit russisch lackieren verbinde ich das Lacken in einer Garage, Scheune oder im freien. Alternativ vielleicht noch das Tauchlackieren des Rahmens in einer alten Kuhtränke.

Ruinier dir nicht die gute Lackbasis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch Dosen die mit frisch angemischtem 2K-Lack gefüllt werden. Ist halt ne Alternative, falls keine Lackierpistole und Kompressor verfügbar ist. Hatte mal mit sowas lackiert, is aber schon Jahre her... . Hat sich auf jeden fall besser, großflächiger und feiner verarbeiten lassen als normale 1K-Dosen. War auch irgendein besonderer Sprühkopf drauf. Ergebnis nahe an Pistolenlackierung (keine Orangenhaut, Nebel usw), und vor allem wieder genauso haltbar. Musste allerdings innerhalb von 1 oder 2 Tagen verarbeitet werden, da der gemischte 2K-Lack sonst in der Dose fest wird. Frag mal beim örtlichen KFZ-Teilehändler nach, die bieten (zumindest bei uns) sowas öfter mal an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier noch ne halbe Dose stumpfmatten, grauen Dachrinnenlack aus Polen, den kannste einfach über den Lack rollen, der ist in ner halben Stunde trocken.

 

Die ham im Baumarkt in Slubice noch andere, stumpfmatte Farbtöne von diesem Lack.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch Dosen die mit frisch angemischtem 2K-Lack gefüllt werden. Ist halt ne Alternative, falls keine Lackierpistole und Kompressor verfügbar ist. Hatte mal mit sowas lackiert, is aber schon Jahre her... . Hat sich auf jeden fall besser, großflächiger und feiner verarbeiten lassen als normale 1K-Dosen. War auch irgendein besonderer Sprühkopf drauf. Ergebnis nahe an Pistolenlackierung (keine Orangenhaut, Nebel usw), und vor allem wieder genauso haltbar. Musste allerdings innerhalb von 1 oder 2 Tagen verarbeitet werden, da der gemischte 2K-Lack sonst in der Dose fest wird. Frag mal beim örtlichen KFZ-Teilehändler nach, die bieten (zumindest bei uns) sowas öfter mal an.

 

Was du meinst sind die Dosen von Spraymax. Hatte vor einigen Jahren noch keinen vernünftigen Kompressor und hab daher eine komplette PX damit in Hellelfenbein Matt lackiert.

Geiles Zeug kann ich nur sagen. Das Lackierergebnis ist für einen Dosenlack echt vom feinsten. Und der Lack ist so robust, dass ich meine Kiste jetzt nur noch mit Bremsenreiniger wasche. :-D

 

Für eine Übergangslösung lohnt sich das allerdings nicht, da die Dosen schon recht teuer sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben, soll ja nur kurzfristig sein...

...und da würde ich Hamerit schon garnicht nehmen.

Das geht mal richtig scheiße wieder runter.

Kann ich nur von abraten!

Normale 1k-Dosen ausm Baumarkt und gut.

Da ist der Roller schnell wieder für eine weitere

Lackierung vorbereitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

es wurde hier mal ein Thread aufgemacht mit einem Sprühkunststoff zum abziehen. Das nannte sich Coating oder so... . Ich finde das gerade nicht mehr, aber da gab es verschiedene Töne in Matt und in Dosen. Das kannst Du aufsprühen, und bei Bedarf wieder abziehen, ohne dass Du danach noch was siehst. Ist so ähnlich wie die Folien, die clevere Jungs seit einiger Zeit auf die Taxis aufziehen. Dazu noch schnell repariert, da Du einfach wieder eine Schicht draufsprühst.

Ich such mal noch danach, vielleicht finde ich es wieder. Das war definitiv auch ein matter Ton.

 

Gruß

Feuerfuchs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

es wurde hier mal ein Thread aufgemacht mit einem Sprühkunststoff zum abziehen. Das nannte sich Coating oder so... . Ich finde das gerade nicht mehr, aber da gab es verschiedene Töne in Matt und in Dosen. Das kannst Du aufsprühen, und bei Bedarf wieder abziehen, ohne dass Du danach noch was siehst. Ist so ähnlich wie die Folien, die clevere Jungs seit einiger Zeit auf die Taxis aufziehen. Dazu noch schnell repariert, da Du einfach wieder eine Schicht draufsprühst.

Ich such mal noch danach, vielleicht finde ich es wieder. Das war definitiv auch ein matter Ton.

Gruß

Feuerfuchs

Foliatec hat sowas, wenn ich mich nicht täusche.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.germanscooterforum.de/topic/18019-seitenwagenprojekte/page-101

 

Das blaue Cosa Gespann in Beitrag 2013 hat vanhellsing mit der Rolle lackiert.

Top Ergebnis. Für Details kann man ihm eine PM schicken.

hihi..das erinnert mich an die corsairs aus so ner ollen rtl-serie als man noch via antenne glotzte. pazifikgeschwader oder sowas.. 

 

...

Farbvorstellung:

Helles mattgrau!...

ich kombiniere: spraydose haftgrund grau ausm baumarkt oder von molotow
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

also ich würde mit 800er anschleifen, wenn der Grund stimmt und mir dann bei "Ludwig Lacke" auf ebay z.B. dieses Sett aus mattem Autolack und Härter bestellen:

 

http://www.ebay.de/itm/1-5-kg-SET-AUTOLACK-KIESELGRAU-MATT-mit-Harter-GP1kg-22-22-/200805063222?pt=Autopflege_Wartung&hash=item2ec0ea1a36

 

Ich habe von denen jetzt schon 2x matten Lack für die Pistole gekauft und in einem Keller bei Kumpels in der Werkstatt (altes Gebläse saugt Luft nach draussen  => Sau Billig, super zu verarbeiten und tolles Ergebnis! Die Kiste ist so von mir gemacht:

 

 

Ich hab keine Verbindung zu der Firma, aber wenn was preiswertes mal taugt, darf man es auch loben.

 

Gruß

Jan

 

 

post-1434-0-15958200-1371541221_thumb.jp

Bearbeitet von jan69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hiess glaub ich Plasti Dip

Damit hab ich sowohl den Grill vom Audi als auch meine CBR komplett gedipt.

Funzt wahnsinnig gut. Man bekommt nicht so schnell Nasen und es lässt sich bei Nichtgefallen wieder abziehen, ohne Werkzeug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt interessant dieses Plastidip, vor allem wenn man ne Karre in gutem O-Lack hat und Lust auf schwarz matt etc hätte.

Wie resistent ist das Zeug denn gegen Steinschlag bzw äussere Einwirkung? Spotrepair möglich?

Spotrepair ist nahezu unsichtbar möglich. Hab ich letzt erst an der Huddel gemacht, nachdem es mich gelegt hat.

Am Audi Single-Frame hält es seit 8 Monaten dem Hochdruckreiniger stand. Kann also schon was.

Auf youtube gibt es diverse Videos zur Verarbeitung.

Solange man sauber und in vielen Schichten arbeitet ist das kein Hexenwerk.

 

Die Auswahl an Farben ist halt begrenzt. Und gibt halt nur matt.

Ich bin begeistert.

Aber meine PX hab ich dennoch lieber handelsüblich mit Metallic lackiert. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei Foliatec liest sich das recht einfach. Da gibt es auch mehrere Farben in Glanz. Productvideo ist auch vorhanden.

Spotrepair sollte supereinfach sein.

Allerdings sollte mann schon mit 3-4 Dosen bei einer Vespa rechnen.

 

Muß aber vorher nix angeschliffen werden.

 

www.foliatec.de

 

https://www.foliatec.com/foliatec/Spr%C3%BCh%20Folie/R%C3%84DER-ZUBEH%C3%96R/EXTERIEUR/AUTOZUBEH%C3%96R/PROSTYLE%20universelles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?channel=1&page=article.jsp&groupId=48&productId=2035&p1=3&p2=5&p3=48

 

 

Gruß

Feuerfuchs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

привет!

 

danke für die Tipps. Dieser Folienkram ist interessant aber für mein Vorhaben schon wieder zu Hightec.

 

Hab mich jetzt für Acryl Umbragrau aus der Dose entschieden. Anständige Caps hol ich mir dann im Grafitiladen nebenan.

Am Wochenende wird das schön am Straßenrand gemacht.

 

Wieviel Dosen werd ich ungefähr brauchen. Dachte so an 4!?

 

До встречи.

max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information