Zum Inhalt springen

195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten


BFC2

Empfohlene Beiträge

Der RT225 vom Dandy saugt durch die Box.

Genau. Allerdings ohne Lufthutze, weil die Gori-Sitzbank zu eng am Rahmen anliegt. Als zusätzliche Ansaugmöglichkeit ist ein Aprilia-Schnorchel auf der der anderen Seite des Luftfilterkastens verbaut, also gegenüber vom Luftfilterstutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und der Gori ist dabei schön dezent und angenehm vom Sound.

 

 

Hattest du mal einen anderen Auspuff drunter? Und mal Steuerzeiten? Mag ja sein, dass der schön fährt

aber 13,x PS und 18,x NM wären mir entschieden zu wenig. Wenn ich so eine Kurve sehen würde und

vor einer Kaufentscheidung stünde, würde ich den großen RT wenigstens schwer in Frage stellen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Gori klingt dumpfer / weniger blechern und damit subjektiv weniger nervig um nicht zu sagen subjektiv leiser, als alle anderen mir bekannten Brotdosen (Bigbore, AF, KBA, Anchillotti, BGM V1, BGM V2, BGM V3-Proto, Pipedesign, Mito). :music:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hab heut mal einen 28'er Keihin auf meinem RT montiert und versucht ihn einzustellen. Die Nadel & Düsensets sind vorhanden.

Bekam ihn allerdings nicht wirklich eingestellt. Mit Ram Air gehts gar nicht, da geht sie sofort aus. Ausm Puff kommt ab und an etwas leicht schwarzer Rauch.

Also wieder TMX rauf, und es funzt auch mit Luffi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keihin is kleiner leichter kompakter, deshalb hätt ich den gern genommen. Mikuni is 30 TMX und momentan montiert. Werd mich morgen wieder ans Werk machen!

nenn uns doch mal dein genaues setup vom keihin.

ich verbaue in den letzten jahren nur noch die 28er weil die fast plug and play geliefert werden und sehr leicht einstellbar sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist doch schon wieder rückläufig. Vor einem halben Jahr haben die Umfrage-Institute die AFD bei 20%+ gesehen. Dagegen sind 16% doch vergleichsweise harmlos.
    • Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof.  Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden. Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum?  Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?
    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information