Zum Inhalt springen

195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten


BFC2

Empfohlene Beiträge

Kann mir mal einer beim Getriebe helfen. Hab eins ausm 150'er Block mit 11-13-17-19 und 35-39-41-50. Der Tannenbaum des Pacemaker hat laut Worbel doch 11-14-17-19! Laut Wikipedia aber 11-13-17-19. Hat sich da der Worbel verschrieben????

Und dann hab ich noch eins aus einem LI 125'er Motor mit 9-12-16-19 und 35-39-41-51! Das gibts laut Worb 5 Tabelle gar nicht!!

Bearbeitet von mrfreeze
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ mr.freeze:

Kauf Dir mal einen Sticky. Dann mußt Du nicht weiter im trüben fischen. ;-)

 

11, 13, 17, 19 = unstrittig Pacemaker-Tannenbaum

 

9, 12, 16, 19 mit  51, 42, 39, 35 = LI 125 Ser.1, Ser.2 und frühe Ser.3 ital. und span.

Beim 2. Gangrad (42 statt 41) müßtest Du Dich m.E. verzählt haben. :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Muss jetzt mal fragen, was die abklemmerei des pj bringen soll. Ich fahr derzeit einen monza mit 30er mikuni und anke. Hd 265 und 60er pj. Bin zwar der Meinung, dass der Bereich in dem sie wirksam wäre selten erreicht wird, aber deswegen schadet sie mir weder im verbrauch noch in der gewissensberuhigung.

 

also, was bringt das stillegen bei solchen setups?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wie oft blinkt denn der Blinker pro Minute bei Standgas?   Zitat StVZO: "§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger (1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite – ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage – in gleicher Phase blinken. ..." => d.h. 60 bis 120 mal Blinken pro Minute.
    • Hallo Holger.   Kanst du beschreiben wo du genau was abgedreht hast? Und wieviel? Rein Interessehalber...   Danke. 
    • Mit dieser Begründung könnte dann jedermann die Technikbereiche mit Verkaufsangeboten zupflastern: "nur für die GS4-Kollegen" oder "nur für die ACMA-Kollegen" usw. Das hat schon seinen Sinn mit Trennung Technik- und Marktplatzbereich
    • Dann lösch‘ es bitte. Die Artikel waren ausschließlich an die Bajaj Kollegen adressiert.
    • Hallo zusammen,   komme gerade vom TÜV und habe letzten Endes auch die Plakette bekommen, aber er wollte sie mir erst nicht geben, weil ihm die Blinkfrequenz nicht gepasst hat. Er meinte auch, dass ich in 2 Jahren "damit nicht mehr durchkomme".   Ich habe Motogadgets verbaut mit dem kleinen Motogadget Relais. Beim Fahren finde ich die Frequenz ganz gut, aber klar beim Stehen vielleicht etwas unregelmäßig.    Mein Frage ist: Lässt sich das überhaupt lösen und wenn ja wie? Hab ja schon ein gutes Relais von Motogadget.   Gruß Salva
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information