Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Uh, sorry. Da hab ich dein Bild von weiter vorn falsch gedeutet - und Rita hatte doch recht.

 

post-40811-0-14742100-1422897064_thumb.j

 

Ich nehm dir die falschen Birnen ab,

Geschrieben

Uh, sorry. Da hab ich dein Bild von weiter vorn falsch gedeutet - und Rita hatte doch recht.

post-40811-0-14742100-1422897064_thumb.j

Ich nehm dir die falschen Birnen ab,

achwas, danke [emoji41] die werden verteilt und landen in div. oldie-vorratskammern [emoji106] ...

t5rainer hat mir möglicherweise die richtigen gelinkt... ich wusste (bisher) nicht dass der sockeldurchmesser in der sockelbezeichnung enthalten ist, dann hätte ich es selber bemerken können [emoji106] against what learned [emoji16]

Geschrieben (bearbeitet)

Mal was anderes (vielleicht doof):

Wenn ich an 12V Wechselstrom eine "Elektronik-Zentrale" (= Spannungsregler) hänge, muss doch 12V Gleichstrom herauskommen, oder?

Ich habe ca. 6 verschiedene Versionen probiert, Vespa original, BGM, Koso..... Bekomme immer nur maximal 6V heraus. Ist das richtig?

Bearbeitet von Polldi
Geschrieben (bearbeitet)

die üblichen originalen oder nachbauten geben nur AC aus.

die teile für/ mit batterie mal aussen vor.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben (bearbeitet)

BGM bei SCK zum Beispiel.... Hier bekomme ich nur 6V Gleichstrom heraus aber 12V Wechselstrom.....

 

Will keine Batterie laden, sondern nur Zusatzinstrumente anhängen.

Bearbeitet von Polldi
Geschrieben

Px alt.... Ja in allen Drehzahlbereichen. Max 6,etwas V.... Eigentlich sollte es laut Beschreibung funktionieren. Aber auch andere Gleichrichter, so'n mini-Koso-Ding direkt an 12V Licht brachte keine Besserung.....

Geschrieben

Ui.... Muss ich nachsehen.... Auf jeden Fall ware da 12V Wechsel drauf.... Kann doch eigentlich nix ausmachen, oder?

Also 12V Wechsel gegen Masse

Also 12V Wechsel gegen Masse

Geschrieben (bearbeitet)

eigentlich... hab ich keinen schimmer wie du das ganze bei dir verkabelt hast. ;)

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Aber mal ehrlich..... Wenn ich 12V Wechselstrom hab und einen Spannungsregler, egal welchen, sollte doch 12V Gleichstrom rauskommen oder hab ich was falsch verstanden?

Geschrieben

ein Spannungsregler (spannungsbegrenzer) ist kein Gleichrichter....

deshalb haben Lusso und PK ohne Batterie ja noch den Hupengleichrichter daneben....

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Beschreib doch mal welche Kabel der ZGP Du wo an den Regler angeschlossen hast.

Oder einfacher: an der Alt-PX hast Du doch Gleichstrom für Hupe und Blinker. Warum klemmst Du den z.B. USB nicht da an und lässt den originalen Regler drin?

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Die Kabelfarben muss ich nachsehen.

Wie gesagt, zuerst habe ich so ein Koso-Ding für Instrumente getestet. Das am Licht (Wechselstrom) angeschlossen. Auch da kam nur 6V Wechselstrom. Daher meine Irritation. Und das Ding sollte ja ein Gleichrichter sein.

Geschrieben

Aber prinzipiell hast Du auch recht. Alt-PX aus Italien ist ohne Batterie, mit lusso Spannungsregler und 12V-AC Schnarre.

Und wenn man einen TUEV-Pruefer hat, den das mit der chnarre nicht kratz, kann man mit dem entsprechende Kabelbaum auch gut bei der Alt-PX die Batterie rauswerfen. (Klar, das Standlicht faellt dann dabei auch weg.)

Geschrieben

Ein Spannungsregler spuckt Wechselstrom aus, wenn du ihn mit Wechselstrom fütterst. Sicher dass dein Messgerät richtig eingestellt ist?

Geschrieben

Ein Spannungsregler spuckt Wechselstrom aus, wenn du ihn mit Wechselstrom fütterst.

Ein Spannungsregler wird nicht gefüttert und spuckt nichts aus. :satisfied:

 

Um es etwas präziser auszudrücken  ...  Der Spannumgsregler liegt parallel zu den Verbrauchern und leitet Überspannug gegen Masse ab.

 

Die Form der geregelten Wechselspannung ist nicht mehr sinusförmig und mit den üblichen Voltmetern (ohne "true rms") nicht richtig zu messen.

Geschrieben

Ich mag Klugscheißen grundsätzlich ja...

Was ich sagen wollte ist, dass ein Spannungsregler aus Wechselstrom keinen Gleichstrom macht, wo von Polldi aber scheinbar ausgeht.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • „Je größer der Schieber“, ist für mich missverständlich, da eine höhere Zahl beim Schieber (PHBH/-L) magerer bedeutet. Da weiß ich nicht was du meinst und wir können aneinander vorbei reden.   Es kann aber auch sein, dass der 1/8 Bereich zu mager ist. Da bin ich zu Dellorto-unerfahren. Beim PWK stottert es im Nadelbereich, wenn es zu mager ist und man meint schnell es sei zu fett. Dellorto fahre ich nur im Urlaub. Und dass erst seit letztem Sommer. Da kann ich dir nichts sagen, außer dass du dir einen Zylinderkopftemperaturfühler an den Roller schrauben solltest, da dies ein gutes Feedback gibt.   Das gibt dir einen Überblick über die Temperaturen in den einzelnen Bereichen und mit Erfahrung erfährst du dir deine korrekte Bedüsung. Alles kriegst du mit Lamba ja nicht gut gemessen. Im Stand sollte die passende Nebendüse bei heißem Motor erst nach einer Minute anfangen zum Bläueln der Abgase führen. Es ist ja normal dass ein Zweitakter im Stand anfettet.   Zündung fahre ich seit eh und je mit 19 Grad. Und kein E10.   Die Anleitung… das ist doch alles nur ein Kompromiss, da jedes Motorgehäuse an der Zylinderdichtfläche unterschiedlich hoch ist und genau dass bedient der Zylinder perfekt. Der Zylinder heißt Race-Tour. Aus der Schachtel und nach Anleitung verbaut ist das ein Tourenzylinder mit niedrigem Verbrauch. Je nach Gehäuse und verwendeter Kurbelwelle laufen manche RTs schneller und manche nicht. Will man mehr raus holen, dann muss man die Steuerzeiten verändern und den Auslass höher ziehen. Eine Rakete wird das dann auch nicht, aber etwas mehr holt man an Topspeed schon raus.    Frohes Schaffen dir! Ich schraube jetzt mal weiter hier.
    • Eine Hand voll Split und ein Schluck Wasser und gut Schütteln dann ordentlich ausspülen. Fertig Abfahrt. 
    • Da fehlt die Hälfte vom Loch zum Einführen… ich hoff du bist bei manch anderen Sachen im alltäglichen Leben da schon auch etwas pingeliger 
    • Servus, ich habe dir ein komplettes PX Getriebe und ein PX-Lusso getriebe. PX-Normal 65 Euro PX-Lusso 200 Euro bei Interesse mache ich gerne fotos lg helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung