Zum Inhalt springen

Das ultimative Vespa Sprint 150 und Sprint 150 Veloce Topic


Empfohlene Beiträge

Die normale Teilkasko zahlt bei Diebstahl nur den Zeitwert. Bin auch grade auf Versicherungssuche. Das ist dann für die bei einem 40 Jahre alten Teil, wie bei meiner, so ca. 100 Euro sagte man mir gestern. Dann kann man sich die Prämie auch sparen.

Alternative wäre ein Oldtimer-Tarif. Das geht auch ohne H-Kennzeichen und bei einigen schon ab 20 Jahre Alter (des Fahrzeugs) .

Vorteil: Versichert wird der vom Kunden angegebene (realistische) Zeit- oder Wiederbeschaffungswert. z.b 3000 Euro. Gutachten muss nicht unbedingt sein, hilft aber. Bilder reichen oft. Vorausgesetzt wird ein einigermassen guter Zustand des Rollers. Man braucht auch keine Typschlüssel für die Berechnung.

Nachteil: man braucht ein Alltagsfahrzeug (Auto, anderer Roller, etc.), das normal versichert ist. und man fährt immer auf 100 % und sammelt keine SF-Jahre auf dem Vertrag mehr an. Kosten sind dann so ungefähr 60 Euro im Jahr dafür mit Haftpflicht und Teilkasko.... Die Anbeiter unterscheiden sich alle nicht so extrem.

Stimmt nicht unbedingt. Ich habe zum Beispiel für meine Freundin eine Teilkasko mit abgeschlossen die die eingetragenen Motor und Fahrwerksänderungen mit abdeckt. So hab ich gleich 1000€ also zusätzlichen Fahrzeugwert mit versichern können.

Mein Problem war, dass zB die OldieCarCover, die einem ja auch den Wiederaufbauwert versichern würde, was mir am liebsten wäre, Fahrer>23J vorraussetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Sprint Veloce ist das Zündschloss am Blinkerschalter halb defekt. Der Vorbesitzer hat es wohl immer mit dem Schraubenzieher bzw. irgendeinem Schlüssel benutzt. Nun hält der originale Schlüssel nicht mehr und lässt sich abziehen bei "Zündung ein". Es gibt ja in manchen Shops noch die Blinker/Zündschlossschalter als Ersatzteil zu kaufen, allerdings für 80-120 Euro.

Gibt es eine günstigere Alternative?

Lässt sich bspw. nur der Schliesszylinder tauschen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö schlimm ist es nicht. wäre mehr für mein Vollständigkeitsgefühl und finde es schon bequem, wenn man irgendwo ankommt, einfach den Motor mit dem steckenden Schlüssel killen zu können anstatt erstmal aus irgendeiner Tasche den Schlüssel rausholen zu müssen...aber weil das halt nicht so wichtig ist, will ich such nicht so viel Kohle für nen neuen Schalter ausgeben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Sprint Veloce ist das Zündschloss am Blinkerschalter halb defekt. (...) Es gibt ja in manchen Shops noch die Blinker/Zündschlossschalter als Ersatzteil zu kaufen, allerdings für 80-120 Euro.

Gibt es eine günstigere Alternative?

Lässt sich bspw. nur der Schliesszylinder tauschen?

 

War bei mir auch so. Der Vorbesitzer hatte anfangs den Zündschlüssel mit dem Hammer berarbeitet, damit er breiter wurde und nicht immer rausfiel. Am Ende hielt das dann aber auch nicht mehr.

 

Wenn du den Schalter ausbaust, siehst du, wie da alles funktioniert. Von "Schließzylinder" mag ich hier nicht wirklich sprechen.

 

Hab ich damals (1991) mit einem Stück Alublech und Epoxidharz repariert: Einfach mit einem dicken Bohrer das vernudelte Geraffel vorsichtig wegbohren und ein entsprechend gefeiltes und mit einem schmalen Langloch versehenes Stück 3-mm-Alu-Blech einsetzen. Siehe Skizze. Funktioniert prima.

 

Gruß

 

Jochen

 

 

Edit: bessere (korrektere) Skizze

post-32689-0-78351200-1386847954_thumb.j

Bearbeitet von jbliss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö schlimm ist es nicht. wäre mehr für mein Vollständigkeitsgefühl und finde es schon bequem, wenn man irgendwo ankommt, einfach den Motor mit dem steckenden Schlüssel killen zu können anstatt erstmal aus irgendeiner Tasche den Schlüssel rausholen zu müssen...aber weil das halt nicht so wichtig ist, will ich such nicht so viel Kohle für nen neuen Schalter ausgeben

 

Ich hab eine Zeitlang immer die Zündung angegelassen und einfach im ersten Gang mit gedrückter Hinterradbremse eingekuppelt. Dann war der Motor auch aus. Geht schneller als mit Schlüssel... :satisfied:

Bearbeitet von jbliss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hole am Wochenende auch meine erste Sprint Veloce ab.

 

Es ist ein deutsches Modell, allerdings finde ich hierzu keine Übersicht der Fahrgestellnummern,

gibt es die irgendwo?

 

Es handelt sich um VLB1T 0323***, laut Papieren und Scooterhelp Baujahr 77.

Im Wiki geht das Baujahr nur bis 76 und die letzte Fahrgestellnummer ist *0294169 :blink:

 

Es ist ein schwarzer Veglia Tacho verbaut, gab es diesen ab Werk?

Bearbeitet von jochen0407
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon dabei sind, hätte ich auch noch ein paar Fragen zu meiner Sprint.

 

-Scheinwerfer und Zierring sind bei meiner von Aprilia, wurde das so bei den deutschen Modellen verbaut?

-In den Papieren ist meine als P150X eingetragen :wacko:

-Bei der Hupe bin ich mir auch nicht ganz sicher ob diese original ist!?

-Das Schild am Koti hab ich so auch noch nie gesehen. Vom Händler oder Werk montiert?

 

post-12089-0-55391500-1387480040_thumb.j

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon dabei sind, hätte ich auch noch ein paar Fragen zu meiner Sprint.

 

-Scheinwerfer und Zierring sind bei meiner von Aprilia, wurde das so bei den deutschen Modellen verbaut?

-In den Papieren ist meine als P150X eingetragen :wacko:

-Bei der Hupe bin ich mir auch nicht ganz sicher ob diese original ist!?

-Das Schild am Koti hab ich so auch noch nie gesehen. Vom Händler oder Werk montiert?

 

attachicon.gifDSC05285.JPG

 

 

Aprilia gabs auch mal, hab auf meiner Rally aus 1975 auch einen drauf gehabt - 

 

P 150 X ist nat falsch....

 

Hupe scheint zu passen - 

 

Schild ?! unbekannt... wohl als Fotohalter nutzbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Fragen zur originalen Schalterbelegung. Habe eine deutsche Sprint Veloce.

Ist es richtig, dass bei der Originalverkabelung die Blinker nur gehen, wenn der Schalter auf Fahrtlicht steht?

Stimmt Hebel links: Standlicht, Hebel mitte: Licht aus, Hebel rechts: Fahrtlicht ( Abblend- oder Fernlicht ueber Wippschalter)?

Bearbeitet von CorneliusGregor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, meine Batterie war wohl nicht mehr so kraftvoll. Batterie neu aufgeladen und nun gehen die Blinker bei allen Stellungen des Lichtschalters. War wohl so, dass Batterie bisschen schwach war und wenn das Standlicht an war, war nicht mehr genug Power für die Blinker vorhanden. 

 

 

Zum Zündschloss: Ja, ich meine, alle deutschen Veloces hatten das Zündschloss. 

Bearbeitet von CorneliusGregor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information