Zum Inhalt springen

trocken laufende kupplungsbeläge = rupfende kupplungen


freakmoped

Empfohlene Beiträge

update 2020 :-)

 

WAS:

  1. es gibt kupplungsbeläge die innerhalb weniger km komplett trockenlaufen, also ob nie eingeölt
  2.  von unterschiedlichen herstellern

 

--> klingt komisch, ist aber so

 

EFFEKTE:

  1. trockene beläge wie ganz ohne öl
  2. rupfen der kupplung
  3. rasches ausschlagen der nassen
  4. rauhes geräusch wie lagerschaden, da praktisch trockener kork auf metall reibt

 

ABHILFE:

einfach honda cr80 beläge vom pille nehmen und fertig

 

 

wie EINÖLEN:

  1. beläge einölen beim einbau REICHT!
  2. wochenlange schönheitsbaden in öl ist NICHT notwendig, das ist ein uraltes gschichtl. technisch falsch
  3. logo: es schadet nicht. wer gern an das gschichtl glaubt ;-)
  4. es ist aber NICHT notwendig  siehe auch wie trocken (cosa!) die beläge rauskommen aus einem motor

 

 

 

 

 

aktuelles BSP 2020 für trockenlaufende beläge
nimmt man doch wieder originale beläge bei einem motor - sogar PIAGGIO - und hat man schon wieder dieses lästige problem

was ja an einen ganz üblen scherz erinnnert: kupplungsbeläge die ÖLABWEISEND sind  :muah::muah:

 

 

diese piaggio beläge

 

_MG_6812.JPG.b07f8f6aca292b99ba833752386c24c6.JPG

 

waren spasshalber sogar eingeweicht über 2 wochen, ja warum denn nicht mythos bespielen

 

_MG_7135.thumb.JPG.ec79690e5527a2aeb04d63c1dcf4a375.JPG

 

 

 

nach maximal 10km sind die beläge dennoch staubtrocken:

 

_MG_7656.thumb.JPG.471f86a4eae168cad4b3c9cd079cc593.JPG

 

 

ölleitflügel? ja. ist ein rallyblock, der ist mitgegossen in dem fall ;-)

 

 

 

honda beläge mit 10w40 mineral oder teilsynth und a ruh is

kuppelt sich auch viel schöner, nicht ruppelig sondern geschmeidig wie motorrad.

 

ja, auch für original 200er

_MG_7658.thumb.JPG.7513b030421488d9902b8828e10b0861.JPG

 

 

ölabweisender kleber für kupplungsbeläge, ärger gehts wirklich nicht mehr.

ist wie ein regenreifen ohne profil

oder vergaserdüse ohne löcher 

 

die ureigenste funktion selbst verwehrt

:muah:

 

und auch diese P/A beläge, staubtrocken und fies rupfende kupplung daher, nicht normal wegfahrbar. 

 

104497314_2947382562036533_6577137389042722655_o.thumb.jpg.7c177aaf2bbee1f592a64747e5227a75.jpg

 

 

 

 

--------------------------------------altes post 2012 --------------------------------------------------------------------------------------------

ein absolutes rätsel in letzter zeit sind mir trockengelaufene px alt kupplungen!

grundlegend sind die cosa kupplungen ja extreeem trocken frisch aus dem betrieb - ein wunder dass das trennt ^^

mir kommen aber immer wieder px alt kupplungen unter die trockenlaufen und dann rupfen (nona)
ölleitflügel, öl alles drinnen, sogar die zwischenscheiben löcher fluchtend zusammengebaut (schau genau!)

nur was sind ursachen ich würde das gerne verstehen :blink:

öl?
seit ewigen zeiten wodoil sae30

belagmaterial?
unabhängig von piaggio, mceuro, dr

eure erfahrungen?

Bearbeitet von freakmoped
Topictitel auf Kundenwunsch geändert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gute erfahrungen gemacht die "freien stellen" zwischen den Belägen mit dem Cutter Messer freizulegen. Bei vielen neuen Belägen ist hier der Übergang unschön. Ist zwar eine Doofmanns Arbeit, aber die Reibstellen sind exakter gestaltet und das Öl kann besser abgeführt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gute erfahrungen gemacht die "freien stellen" zwischen den Belägen mit dem Cutter Messer freizulegen. Bei vielen neuen Belägen ist hier der Übergang unschön. Ist zwar eine Doofmanns Arbeit, aber die Reibstellen sind exakter gestaltet und das Öl kann besser abgeführt werden.

thx. is schonmal ein sehr gute und eigentlich logischer ( :rotwerd: ) tip!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

isses aber auch nicht - grade nachgeschaut auf den fotos

hier die LML beläge - erkennt man an wohl von hand ausgeschliffenen zwischenräumen beim kork - die total trocken liefen innert 200km

die hier liefen auch trocken - haben den abstand auch...

das leidige aufbördeln der laschen sieht man auch gut

186er polini drehschieber tourentopfal

und wenn wir schon dabei sind :-D

die super tollen teuren sip carbon beläge nach heissen 20km (sic!)

in einem anderen 186er polini drehschieber tourentopfal setup

im originalen (ned my fault) kulukorb

auch ziiemlich trocken - rupften aber noch nicht

wurden dann sowieso gekübelt als ich den cnc korb verbaut habe

post-248-0-06518100-1345885843_thumb.jpg

post-248-0-71317700-1345886092_thumb.jpg

post-248-0-65883800-1345886144_thumb.jpg

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, Thema Einlegen:

Sind die alle vorher eingelegt worden? Habe auch schon mal welche verbaut und promt Streß, sprich "rupfende" Kupplung gehabt.

Kann es mir auch nur so erklären das die Beläge verbrennen, sprich die Poren der Oberflächer sich schließen (oder Ähnliches).

Des weiteren hat ein hoher Eisenanteil im Öl starken Einfluss auf das Reibverhalten. Aber bei noch niedriger Laufleistung hat dies hier auch keine Bewandniss.

Ich fahre immer, das etwas teurere, Castrol MTX (mussichnachschauen). Habe damit schon rutschende Kupplungen zum Haften bekommen. Aber ob dies auch ein rupfen in den Griff bekommt ist fraglich. Dennoch mal einen Versuch wert.

Meine PX rupft auch, seit Anfang an, aber nur wenn sie kalt ist. Ist wegen einer Sonntag-zusammenbau-Aktion das Getriebeöl vom Nachbarn drin (sck 0815 Öl). Werde mal umölen.

Bearbeitet von John Wayne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre immer, das etwas teurere, Castrol MTX (mussichnachschauen).

ich mag ebenfalls dieses öl :inlove:

ich hab zum einlegen der scheiben eine mit "kupplungsbadewanne" beschriftete tupperdose die mit dem feinen saft befüllt ist.

aber auch wenn man das allerletzte drecksöl aus aufbereiteter affenpisse einfüllt sollte die kupplung feucht werden.

(flüssiges zeug halt-kein fett,teer oder erdnussbutter :laugh: )

bea meint noch dass die federteller bei den oldies ab werk gelocht waren was aber später(zum herstellungskosten senken?)nimmer gemacht wurde.

ich hab daheim noch einige rumfliegen die ich beim nächsten kupplungsbasteln einbauen werde.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll denn überhaupt Öl an die Beläge kommen? Der Korb dreht sich doch, wenn der Motor läuft!

...aber doch nicht im Ölbad!

Durch die Fliehkräfte wird das Öl, was da eventuell gegen den Korb spritzt, doch sofort wieder nach außen weggeschleudert.

Bestenfalls Ölnebel könnten sich im Innern der Kupplung niederschlagen.

Das ist doch alles bauartbedingt......oder sehe ich das falsch? :wow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@polinist

nur trockengelaufen

das problem mit der haltbarkeit der laschen lassen wir jetzt mal weg

das ist ziemlich unterschiedlich, allgemein jedoch sowieso mist.

Wie soll denn überhaupt Öl an die Beläge kommen?

ja das hab ich mich auch schon immer gefragt...

--> wohl von innen, durch die löcher der zwischenscheiben..

da cosa anders baut kommt da noch weniger durch ergo sind die auch immer trockener

ich habe jahrelang öle beim einbau geölt. nie irgendwelche probleme gehabt!

nun dann aber, bei einer trockengelaufenen wochenlang eingelegte beläge verbaut, selbes problem!

unabhängig von eingelegt oder nur schnell geölt... ich checks nicht.

bei einer waren mal die gelochten federteller der pinasco federn mitverbaut

aus gutem gewissen hab ich die dann gegen originale geschlossene getauscht

aber das kanns ja auch nicht sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die gelochten federteller der pinasco federn mitverbaut

von pinasco sind die?

dachte immer die sind alte piaggio da ich schon zweimal solche in einer alten sprintkupplung gefunden hab :aaalder: .

woher auch immer aber irgendwer muss sich dabei etwas gedacht haben da jeder zusätzlicher arbeitsschrit in der herstellung geld kostet.

auf jeden fall werd ich die nächstes mal verbauen denn "auch wenns nicht hilft wirds schon nicht schaden aber vielleicht rinnt trotzdem bisser mehr öl rein "

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na gibts auch wie du sagst original piaggio bei irgednwelchen alten modellen

sip schreibt zwar da kommt mehr öl rein aber die tippseln wie üblich viel mist in die artikelbeschreibungen wie man weiß

schau dir die löcher an unter dem teller der grundplatte - wo soll da bitte was durchflutschen...

es schmiert innen über die löcher der zwischenscheiben,

erst seit ich trockengelaufene kulus habe beachte ich beim zusammenbau dass die löcher fluchten... hüfts nix schods nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

loch auf loch ist zwar im richtigen leben nicht so toll

was bist du für ana sempal!!

unvergessliche erfahrungen sind des mit loch auf loch

immer nice anzusehn und mitzuspieln :-P:-D:whistling:

ich hab das früher nie beachtet - war auch ka problem

es könnt auch sein dass leicht versetzt gut ist - damit mehr öl drinbleibt?

who knows...

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muss dann wohl doch an der Zusammensetzung der Beläge liegen.

Die Ölbespritzung der Kupplung ist prinzipiell ja wirklich nicht der Hammer.

Das Ölleitplastikdingens ist meiner Meinung nach eh´ nur dafür da das Öl

wieder schnell im Sumpf zu sammeln. Mit der Kupplung hat das nichts zu tun.

Meine Beläge sind immer schön ölig beim Wechseln. Die neuen bestreiche

ich dann einfach mit Getriebeöl. Hatte bisher keine Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das gleiche problem habe ich gerade auch mit der px-alt kupplung, nach ca. 300 km war der kork weggebrannt.

mit den in öl eingelegten neu verbauten belägen, habe ich das gleiche problem wieder.

jetzt verbaue ich heute noch eine neue anlaufscheibe und wechsele die trennscheiben.

@freakmoped: büchse auf büchse klappert :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entlüftung ist frei?

Könnte mir vorstellen, dass die Sache hier ihren Ursprung hat.

erklär mir mal deinen gedankengang bitte

Ansonsten kann es nur an den Belägen liegen.

Vielleicht gibt es einen großen Zulieferer für Alle?

Und die haben die "Rezeptur" geändert.

Was soll es denn sonst sein?

denke auch dass es nur das sein kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Qualität der Beläge scheint wirklich stark abgenommen zu haben, ist mir auch aufgefallen. Da nützt die beste Kupplung nichts wenn die Beläge der letzte mist sind. Gibt alles Aber darum kümmert sich keiner. Wo wir doch schon bei cnc kulus angekommen sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erklär mir mal deinen gedankengang bitte

ich dachte darüber nach, wie das Öl denn überhaupt in die Kupplung kommen könnte?

Soviel Möglichkeiten gibt es ja nicht.

Weiter dachte ich darüber nach, ob sich eine verstopfte Gehäuseentlüftung hier

auswirken könnte. Wie auch immer. Deswegen meine Frage nach der Entlüftung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der hatte letztes Jahr an den TÜV Süd verwiesen . Die haben dann das Datenblatt für die T5 mit FIN erstellt und der TÜV Nord hat es aufgrund des Datenblattes dann abgenommen.  Erst war auch die Rede das man eine 93er T5 nie zugelassen bekommt in D. Aber es geht . 
    • 9.400km später nichts verändert. Doch, stärkere Kupplungsfedern waren nötig recht bald.         Ich hab mal die Fehler markiert, ohne die letzte 6 Seiten Theoretisieren durchzulesen. Ich hatte am Drehschiebermotor: original 24er SI mit 2,8mm Nadelsitz, HD 118 und 22° Vorzündung.
    • Eigentlich eher für die Rubrik: "Das verblendete Menschen Topic":   Ich habe ein Ehrenamt angenommen. In meinem neuen Heimatort in der tiefsten Provinz habe ich in der hiesigen Volkshochschule einen Erstorientierungskurs für Geflüchtete angeboten, wohlwissend, dass der Bedarf riesig und das Angebot mau ist. Am ersten Tag ist eine Person erschienen, aber nur um gleich wieder abzusagen, weil  der Person morgen besser passen würde. Am nächsten Termin sind 2 erschienen. Beide hochmotiviert, lief gut. Am gestrigen 3. Tag sind 6 Personen erschienen, darunter 2 Analphabeten (was das ganze immens viel schwieriger macht und mich eigentlich an den Rand der Überforderung bringt, zumal im Kurs u.a. auch ein Handwerksmeister ist, der viel schneller lernt). Eine Person war keine Teilnehmerin, sondern nur die Tochter einer Frau (eine der Analphabeten), die die Mutter begleitet hat. Um diese Mutter geht es. Mutter und Tochter sind erstmal 1 ganze Stunde zu spät gekommen, Mutter konnte nicht mal ihren Namen schreiben, hat nur ein Kreuz zwischen zwei Linien gemacht. Tochter sprach ebenfalls kein deutsch, aber rudimentär englisch. Im Kurs konnten mehrere Araber mit Übersetzungsprogrammen helfen, so dass wir erstmal starten konnten. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben und viele Zeichnungen an die Tafel gemalt, um begreiflich zu machen, worum es geht. Nach einer Stunde stehen die beiden Damen wortlos auf und gehen. Ich dachte zur Toilette. Ein paar Minuten später kommt die VHS-Leiterin rein und sagt, die Frau komme nicht wieder. Sie war im Büro und hat sich abgemeldet. Ich total verblüfft gefragt, ob ich irgendwas falsch gemacht oder was Falsches gesagt habe? Nein, der Grund wäre, das da nur Männer wären. Ich: "Aber ich bin doch eine Frau. Und die Tochter doch auch. 3 Frauen und 4 Männer. Das ist doch fast ausgeglichen." Nein, sagte die VHS-Leiterin, ich als deutsche Frau zähle nicht mit. Es zählen nur arabische Frauen. Ich war fassungslos und mir sind echt die Tränen in die Augen geschossen. Gerade für die 19 jährige Tochter finde ich das ein fatales Signal. Ich habe mich kurz mit der Gruppe besprochen (mit Übersetzungsprogramm). Ein arabisch sprechender Teilnehmer hat angeboten, der Frau nachzugehen und nochmal mit ihr zu sprechen. Ich bat ihn, ihr zu sagen, dass wir alle vor allem MENSCHEN sind. Mann oder Frau ist hier völlig egal. Und sie solle doch bitte diese Chance sehen, die ihr der Kurs bietet. (Einen anderen gibt es nämlich nicht und wird es auch erstmal nicht geben). Er hat sie eingeholt und ihr das gesagt, kam dann wieder und hat gesagt, die Frau hat das abgelehnt. Mich macht das total fertig. Die war absolut hilflos hier. Wenn Deine Religion Dein Leben kaputt macht, was soll daran schön sein???
    • Ich bin da nicht tief im Thema.  Ich hab nur zwei Hinweise, mess mal die Ladespannung mit einer anderen geladenen Batterie, je nach Entladung zieht die Batterie die Spannung runter. Und schau mal, wie das bei hohen Drehzahlen aussieht. Wenn ich lange untertourig fahre, reicht die erzeugte Spannung bei mir auch nicht um die Batterie zu laden, ist mir aufgefallen. 
    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information