Zum Inhalt springen

Schlitzpleueltypen in 200er Meceur Langhubwellen


polinist

Empfohlene Beiträge

Kurze Fräge:

Trennen von laserverschweißten Glockenwellen möglich? - könnte man dann nicht ein besseres Pleul nachrüsten? Was würde der Aufwand kosten?

Das hat der eine oder andere schon gemacht wie man hier lesen konnte.

@Unbekannter: ja, frueher gabs die auch mal ungeschlitzt.

Bitte bedenken, wir reden hier NUR von den 200ern meceur LHW, andere Wellen - andere Pleuel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ein Händler und der sagt mir, ihm sind keine probleme bekannt. Trotzdem habe ich via dem Haendler beim Hersteller erreicht, dass es seid einiger Zeit ueber uns wieder bzw. ausschliesslich Typ A Wellen gibt.

Moin

Danke für deinen Einsatz diesbezüglich das ist ja schonmal ne gute Sache.

Auch das du das hier so offen thematisierst. Ist ja auf den ersten Blick nicht gerade Verkaufs fördernd.

Bringt aber natürlich Transparenz in das Ganze.

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau! 125er Gehäuse mit Parmazylinder!

Die ist auch nicht von dir, sondern aus dem 3 Buchstabenshop.

Ich werd einfach vom Atom Dolling Abstand nehmen und den Sip Road wieder verbauen. Mit Road hatte der Motor glaub ich 5nm weniger und als Spitzenleistung lagen knapp 19 PS an. Das sollte die wohl schaffen, hoffentlich! :wacko: Außerdem sind laute Auspuffanlagen ja auch out :wacko::wacko:

Dank dir für die schnelle Ernüchterung!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

nachdem ich mir nun meine KW angeschaut und festgestellt habe, dass ich eine Typ B DS-Welle bekommen habe, werde ich wie weiter oben erwähnt, ernsthaft über einen Austausch der KW nachdenken. Auch wenn ich unter 30 PS liege will ich, allein um die teure Pheripherie zu schützen, mir einen teuren Briefbeschwerer zulegen.....

Falls jemand Interesse hat, gerne auch zum Verkauf, z.B. für einen "Malossi für die City-Motor".....Die Welle ist seit letztem Juni ca. 700 KM gelaufen.

Zum Abschluß noch die Frage, welche hochwertigen Alternativen in Frage kommen??? Gibt es Erfahrungen mit der BGM Pro Racing Welle von u.a. LTH??

Für die gute Arbeit an der Welle und die Offenheit im Umgang mit dem aktuellen Thema vielen Dank an den Polinisten!!

Gute Fahrt und Grüße!

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dich dafür entscheidest dann ist die vom Polinisten angebotene bearbeitete Kurbelwelle für Drehschieber mit dem Plaul A doch immernoch die 1 Wahl.

Wir werden für den 2 Motor mit mehr Dampf auch wieder eine bei ihm bestellen, da ich ansonsten immernoch von den Wellen und der Arbeit von Flexkiller/Kaba überzeugt bin.

Gruß tarzan

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir erstmal großes Lob für die Information! Gute Aktion

Ich weiß es handelt sich um Schlitzpleuel aber sind die ungeschlitzten Varianten evtl. auch betroffen?

Außerdem hab ich 2 Wellen von Euch und bin mir nicht ganz sicher welcher Pleuel Typ es sein könnte.

post-30404-0-98055100-1334340275_thumb.j

post-30404-0-92300500-1334340370_thumb.j

Schwein gehabt würd ich sagen ... :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit...

kannst du das zeitlich irgendwie eingrenzen....

habe bei dir letztes Jahr im Dezember ne welle für ne 200ter gekauft....kannst du da orakeln, welcher Wellentyp zum Einsatz kam?

...

habe meinen Motor nämlich letzten Samstag zusammengebaut.

Ist ein 210er Kodi Motor mit MRP Stutzen + Tmx 30.....S&S Newline.....also eher ein Bauernmotor.....allerdings soll der früher oder später ein Gespann bewegen.

Denke mal der wird so um die 20-22PS entwickeln....

...

Naja und wenn sie knackt, dann knackt sie halt....sicher gehen kannste da bei keiner Welle gehen!

MfG

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sch..... ,

habe 2 mal die " B " Vesion verbaut.

Zwar nur ca. 20 - 25 PS

Aber beide in meinen Gespannen und die brauchen NM bzw. Kraft von unten raus.

Denke dabei nur an die Belastung der KW / Pleuel bei dem Leergewicht.

Bearbeitet von spondy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Danke für deinen Einsatz diesbezüglich das ist ja schonmal ne gute Sache.

Auch das du das hier so offen thematisierst. Ist ja auf den ersten Blick nicht gerade Verkaufs fördernd.

Bringt aber natürlich Transparenz in das Ganze.

Gruß tarzan

für mich eher ein argument gerade jetzt bei den jungs zu kaufen!

sie machen sich sorgen um unsere gesundheit und wo hat man das sonst noch.

nochmal :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich eher ein argument gerade jetzt bei den jungs zu kaufen!

sie machen sich sorgen um unsere gesundheit und wo hat man das sonst noch.

nochmal :wacko:

Wenn du dich dafür entscheidest dann ist die vom Polinisten angebotene bearbeitete Kurbelwelle für Drehschieber mit dem Plaul A doch immernoch die 1 Wahl.

Wir werden für den 2 Motor mit mehr Dampf auch wieder eine bei ihm bestellen, da ich ansonsten immernoch von den Wellen und der Arbeit von Flexkiller/Kaba überzeugt bin.

Gruß tarzan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt häuft sich das aber mit den brüchen und man kann dann wohl auch sicher davon ausgehen, dass es wirklich an den pleuls liegt.

Einmal kann ich auch froh sein über meine Unlust an eigene Motoren zu gehen. Zu Hause liegen tut die Welle nämlich schön länger...

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider zu spät für mich!

das war mal mein 207er polini motor........

gehäuse angepasst-24 si-pep2,

:wacko: :wacko: :wacko: :wacko:

fk

Moinsens,

mein Beileid!! Das Pleuel ist bei mir an der gleichen Stelle gerissen :wacko:

Gayhäuse sieht so aus wie bei dir. Hat dein Zylinder wenigstens überlebt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@fraukarl:

- hattest auf der welle mal nen Kolbenklemmer drauf? Kolben scheint hinten verrieben zu sein....

- Wieviel km war die Welle ca. in Betrieb?

- wann war das? heuer?

servus,

der leichte klemmer war vor 2jahren so lang habe ich die welle noch nicht.

eingebaut wurde sie im april letzten jahres,laufleistung vielleicht 1000km.

der bruch war letztes jahr bei der letzten ausfahrt beim weggfahren von zuhaus.

das war mein glück das es quasi im stand passiert ist u nicht bei voller fahrt.

@ laser

der zylinder wird bei zeiten ein übermass bekommen..

fk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitter. sind denn diese schäden bisher nur bei den bearbeiteten wellen vorgekommen, oder auch schon bei den über die üblichen shops vertriebenen "originalvarianten"? so wegen produkthaftung usw?

bearbeitete wird man ja nur schwer beim hersteller beanstanden können, im anderen fall sollte ja wohl ein mindestmaß an verbraucherschutz durchsetzbar sein. ich finde nicht, dass man sowas einfach stillschweigend akzeptieren sollte.

mir geht die kacke mit dem ganzen billigmüll jedenfalls mächtig auf den sack, zumal dadurch gutes originalmaterial unwiederbringlich zerstört wird. könnte jedes mal kotzen, wenn ich sowas sehe.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information