Zum Inhalt springen

Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...


MiNiKiN

Empfohlene Beiträge

wenn du niemanden hast, der dir sowas unter der hand macht, ist so eine rolle fast unbezahlbar...

vll wäre eine schweißkonstruktion aus einem Präzirohr, zwei ronden an den seiten und einer druchgehenden, dünneren welle durch die mitte eine bezahlbarerer variante. die könnte man dann mit beton oder sowas ausgießen..

Bearbeitet von rod'n'roll
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eine Rolle. 400Durchmesser und 300 breit, kostet ca 1400?

Gruß Johannes

was meinst du jetzt nur die rolle? oder den ganzen stand?

bei der rolle hab mal durchgerechnet..die welle wiegt 296kg - wenn

mann baustahl nimmt 1.20kg "für mich" im einkauf ergibt 356 euro..

ist leider schon teuer...

dann fehlt noch 1x sauberüberdrehen und 2 lagersitze links und rechts!

müsste in ner stunde zu schaffen sein! hab aber alle mittel zur verfügung

wenn ich das für mich bauen müsste!

wenn wann materialkosten x3 macht 1100 und 300 euro arbeit.. dann kommt man auf die 1400 euro!

hast mal wo angefragt wegen einer rolle?

gruss luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einen Betrieb hinterm Haus.

Ich würde die Rolle so im Verkauf anbieten aus C45.

Mein Prüfstand besteht aus 18 Meter 40*40*4( ca.80€), Alu Riffelblech ( ca 50€) Flachstahl für Vorderreifenhalterung (ca 50€) 2 großen Pendelrollenlagern (ca.300€) einer Bremsescheibe+ Zange und Beläge(vom Schrott für 40€) und nem alten Laptop mit Messelektrik(für GSF Dyno ca.100€) die Rolle und die ganze Arbeit!

Ich könnte also sagen mein Prüfstand so wie ich ihn habe würde ich für 2200€ verkaufen.

Will ich aber gar nicht!

Gruß Johannes

Bearbeitet von JoeHännes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist zwar alles geschrieben....aber nicht von jedem....

Ich frage mich warum hier dauernd neu überlegt wird wie groß ne Rolle sein sollte...und wie teuer.

Ich denke die 750 - 900 Euro für ne (fertiggedrehte) Rolle 300x300 aus Stahl ist ne Hausnummer. Bei den Abmessungen stimmt die Trägheit. Zigfach im Topic zu lesen.

Und 2 Rollen mit 200mm müssen deutlich länger sein um die gleiche Trägheit zu bekommen.

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uh, so schlimm!?

hab nicht viel ahnung vom wuchten. in welcher größenordnung kann sich so ne unwucht bewegen?

wil schon was, was nicht gleich die lager zerstört...

Gütestufe G2,5 wäre wohl in Anbetracht der Drehzahl angebracht. Vgl. hierzu DIN ISO 1940.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was wäre sowas als idee:

ein gedrehtes teil ohne große rücksicht auf die masse (also vielleicht ein rohr oder doch ne rolle aber mit nur 200l und 200d) und ne schwungscheibe von nem lkw oder bagger dran... die wären soweit ich weiss schweissbar, gewuchtet und wenn man einen blockierten motor aufm schrottplatz findet sich erschwinglich..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
    • … find ich einen absolut fairen Kurs…   vor allem wenn ein Zylinder schon angepasst und bearbeitet ist und das alles so passt, lass ich den lieber neu beschichten, als einen neuen wieder um zu arbeiten und anzupassen, auch wenn ein neuer Zylinder günstiger ist/wäre als ein neuer Kolben plus die Beschichtung … die Zeit die dann ins bearbeiten fließt, nutze ich lieber für was Sinnvolleres oder andere Projekte . Zeit ist eh immer Mangelware… zumindest bei mir. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information