Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht ja nicht schlecht aus, wad für steuerzeiten hast du? Mir fehlt ja irgendwie ein wenig overrev beim tourist?! Aber ansonsten fetzt das schon ganz gut

Edit: Hier stand quatscht

Bearbeitet von Vincent Vega
  • 1 Jahr später...
  • 5 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Augenscheinlich sind sie gleich, bzw. nicht weit entfernt vom Winkel. Wenn du weißt würde es mich auch interessieren. 

P.S. Hast du deinen SM nicht gerade verkauft.

  • 7 Monate später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb clash1:

doch, wird er wohl da er den motor nicht los wird, für den preis.

sag ich jetzt einfach mal so.

Nichts für ungut, aber das du kein Interesse an dem Motor hast wundert mich nicht. Ist halt kein BGM Baukasten Motor ;-). Wer ersthaft interesse hat kann gerne Kontakt mit mir aufnehmen, ich bin gesprächsbereit, auch zum Verhandeln. Nur bitte keine Tausch geschäfte anbieten.......

  • 2 Jahre später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Misano Gehäuse und Super Misano Zylinder:

 

FB_IMG_16691399969461.thumb.jpg.7542edf8e64edcce52844f1d92dfb7d5.jpg20230114_183848.thumb.jpg.1329bd142fd1f8e34cd405fa8f02abc0.jpg

 

- Aufnahmen der Silentgummis Motorlager bereits exzentrisch im Block

- demontierbares Gehäuse Kurbelwellenlager / Wellendichtring antriebsseitig

20230219_183752.thumb.jpg.c4229690c244abde339efe79aa505ade.jpg20230219_183923.thumb.jpg.0998b1c447a9956a256fb86f14dd50d5.jpg

20230219_185138.thumb.jpg.d9d6da087f2a68919da89345cd9c9b69.jpg

 

- Zylinderaufnahme / Stehbolzen am Fuß für 200er Zylinder Standard und Super Misano versetzt

20230225_150525.thumb.jpg.61389145e1ef7f2ed1e5aafa20faf0c9.jpg

 

- Kurbelwelle sehr breite Wangen 58/120 für Standard 225 oder 62/120 (Vollwange) für Super Misano 240,

Kolben mit KH 30mm nötig, gesamt breiteres Gehäuse

20230219_150605.thumb.jpg.84df95ce84e4f13739b480dbb850369a.jpg20230219_150644.thumb.jpg.b7442a86c6e80dfc015704e3cbfa5b0f.jpg

 

- Maghousing Misano mit außen tauschbarem Wellendichtring

- Varitronic Zündung mit extra Misano Grundplatten-Adapter nötig

- Innereien sonst ungebunden verwendbar

- Gehäuse mit 3mm Versatz nach rechts im Rahmen --> Spezialfelge 2,5" ähnlich Twin erforderlich

damit keine Platzprobleme Ansaugstutzen am Rahmen, Federbein bis 345mm Länge möglich

 

Misano Zylinder (rechts) im Vergleich mit Super Monza (danke an Timo TD-Customs für die Möglichkeiten):

- höherer Zylinder längere Laufbahn

20230205_170842.thumb.jpg.198c8739c3cc6b2bdcf8c1e12ac0c1a7.jpg

 

- Überströmer Kanäle in der Laufbahn größer

20230205_170804.thumb.jpg.60a1c1fa57d05d881ae614b7161bdc42.jpg20230205_170824.thumb.jpg.c94022ca137c21cc4c665fe2e2d5ca48.jpg

 

- Hauptauslass trapezförmig und kleiner, Nebenauslässe spitzer und nach unten größer im Querschnitt

20230205_171156.thumb.jpg.608fc90e72e39d454e4bd7d29da6ce06.jpg20230205_171208.thumb.jpg.a38144141bd1774676795513e97d127c.jpg

20230205_171011.thumb.jpg.16d3ab6d3e838510c9ff7d248fbc20d5.jpg20230205_170959.thumb.jpg.54976de65e5f442a6cf98a63fc4e0adc.jpg

 

- Nebenkanäle im Einlassbereich / Überströmer größer

20230205_171529.thumb.jpg.f6e3f434a6ef938ff20cfade3c5c6aba.jpg20230205_171533.thumb.jpg.32586e85cefeb8b6c34e87177c023ffa.jpg20230205_171851.thumb.jpg.b1368823cbe701be2d9c4054100b45ca.jpg

 

- Kolben Supermonza mittig gepinnt KH 30mm

- Ansauggummis Anschlussweite 35 u. 44mm möglich

 

--> Steuerzeiten mit 58er Welle gesteckt = 188,5° A / 132° Ü

aktuell leider keine 62er Wellen verfügbar

  • Like 6
Geschrieben

So, ich möchte mal der Erste (Vollpfosten) sein:

Hält nicht, hat keine Leistung und sieht auch sonst scheiße aus!

 

 

 

 

 

 

 

 

:wheeeha:

  • Haha 1
  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zur LTH Feder, welche ist das? Hast da zufällig nen Link dazu? Ist der Unterschied zur Original KR Feder deutlich spürbar? Weil wenn’s noch etwas knackiger wäre, würde ich das Mal probieren.
    • Bevor ich mir jetzt ewig einen Wolf nach der Ursache suche, die Technikerprobte von euch einfach so aus dem Ärmel schütteln können, eine Frage.   Nach längerer Vollgasfahrt geht die Drehzahl langsam runter. Bedüsung war bei mir ein langes Thema und lief bis vor ein paar Wochen perfekt, weshalb diese nicht der Grund sein sollte. Das mit der Drehzahl ist also neu. Außerdem tropft Benzin unten raus.   Beim Gaszug habe ich bereits geschaut, ob der irgendwie hängt, aber auch der ist wohl nicht der Übeltäter.    Kann es hier sein, dass die Schwimmernadel hier für beides verantwortlich ist und schon wieder mal getauscht werden muss?
    • Beschreibung:       Suche brauchbare Sprint Gabel am besten mit Schwinge, Dämpfer nicht notwendig,    
    • Willkommen,   das ist eine typische ... eine Frage... 5 Meinungen... Da hat fast jeder seinen persönlichen Favorit. Große Qualitäts Unterschiede bei den kleinen Zylindern gibt es eher nicht. Polini wird einen Hauch mehr Leistung haben als DR, eher homöopathisch mehr .  Entgraten ist bei allen Pflicht! Wenn Du Kurbelwelle i.o. ist, sprich jetzt nicht vibriert, klappert oder sonst was würde ich die gerade so wieder verbauen wie sie ist. Klar kann man die Flex ansetzen... aber man muss es nicht. Da geht man dann schon eher wieder das Risiko von Unwucht ein. Neues Kolbenbolzenlager zb. Italkit silber und gut. Mehr würde ich persönlich nicht an der Kurbelwelle machen. Auch von irgendwelchen Fräsorgien an den Überströmern und Einlass würde ich absehen. 3,72 Primär passt   Zylinder... Da würde ich auch einfach zum DR greifen, entweder der 75er Formula oder den 85er DR. Das würde ich vom Kampfgewicht das Du mitbringst abhängig machen. Der 75er bringt "Leistung" über Drehzahl. Der 85er ist für die APE konzipiert und hat einfach mehr Kraft... eher Traktor. Geschmackssache!   Original Gaser passend abdüsen Wenn dann irgendwann mal der Puff übern Jordan geht KANN man noch in zb. BGM Box investieren.    So wäre es mein Lieblingssetup, 85er DR, 3,72 Primäre, BGM Box, einfach zusammen stecken ohne großes Voodoo und gut! So wie Spider schon schreibt, Kupplung auch lassen, 3 (KEINE 4!!!!) Scheiben original und mit 3 stärkeren Federn pimpen.   Beim Scooter-Center bekommst Du komplette Revisionskits für den Motor. Das Sorglos Paket zum vernünftigen Preis! Bissi Spezial Werkzeug ist auch von nöten.     Wenn DU schon davon ausgehst das es mehr Fragen werden, dann behalte dieses Topic bei. So bleibt es übersichtlicher!
    • Frage: an einem Motor von mir wird in unregelmäßiger Regelmäßigkeit der Simmering der Hauptwelle undicht. Daher is nix mehr mit Bremse hinten. Hab den vor grob 1,5 Jahren schon erneuert und seit gestern ist wieder nix mit Bremsen. Woran kann das liegen? Blöde Simmeringe? Lager durch?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung