Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Nach einigen Stunden im Keller ergeben sich bei mir auch wieder einige Fragen.

1. Wenn man am Lenker (Gasgriff Seite) den Schalter einbaut, laufen ja die Kabel am Gasgestänge entlang. Dadurch lässt sich der Gasgriff schwerer drehen. Trotz ein paar Spritzer WD40 läufts nicht richtig rund.

TÜV ist doch drauf aus, dass sich der Gasgriff wieder von alleine zurückdreht.

Wie siehts dann da bei Euren Gasgriffen aus? Gehen die wieder automatisch zurück? Glaube nicht das der Vergaser die Arbeit macht, oder?

2. Vordere Bremstrommel: Leider ist auf den ganzen Explosionszeichnungen nicht wirklich genau erkennbar, welche Scheibe und Buchse in welcher Reihenfolge zusammen kommt. Ich würde das wie folgt zusammenbauen: Lager, Simmering, Buchse (greift in den Simmering), Scheibe, Mutter

Passt das so?

3. Wie lange muss denn das innenliegende Distanzrohr sein? Hier steht es über die Anschlagskerbe für das Lager raus.

Macht das was und es reicht wenn das Lager an dem Distanzrohr ansteht oder muss das Lager bis zum Lageranschlag rein gebaut werden. Dann wäre das Distanzrohr zu lang. Kann mir da jemand helfen?

4. Das Lenkschloss muss doch mit dem PIN das vorgesehene Loch im Chromring den Lenker arretieren. Bei mir passt das nicht wirklich.

Ich würde das Loch in diesem Fall grösser machen. Hat hier jemand Bedenken bezüglich Stabilität?

Danke euch vielmals für Eure Hilfe.

Gruss vom Bodensee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit der buchse passt so

bei der Lenksperre die muss nicht ins Loch eingreifen, sondern jeweils bei max lenkanschlag links oder rechts

danke dir werner,

wenn die lenksprerre aber ins loch greifen würde, wäre es doch besser, oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gasgriff dreht sich nur teilweise zurück. Wenn man ohne Blinker fährt muss doch das Gas gehalten werden, wenn die Fahrtrichtungsänderung mit herausgestrecktem Arm ( beim Rechten schräg nach oben :-D ) angezeigt wird.Der Kabelüberzieher schleift sich aber auch noch etwas ein, will ich meinen.

Ed-Einen Vorteil bei nur und absolut akkurat übereinander liegenden Bolzen- Loch Position seh ich nicht. Fummelei, das. Und Stress für Teile bei un/beabsichtigten Walkbykickthefrontwheelereien

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche hilft mir irgendwie nicht weiter. Wie verkable ich die BGM Zündung? Zündung hat gelb, grün, weiss. Grün ist klar, kommt ans grün des Kabelbaums und von dort an die Spule. Gelb und weiss gehen wohin. Mein Regler hat Masse und zweimal G.

Kommt gelb von der BGM an den Regler und von dort via 2 Steckplatz an den Kabelbaum?

Weiss direkt an die Zündspule?

Thx

Swissipissi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche hilft mir irgendwie nicht weiter. Wie verkable ich die BGM Zündung? Zündung hat gelb, grün, weiss. Grün ist klar, kommt ans grün des Kabelbaums und von dort an die Spule. Gelb und weiss gehen wohin. Mein Regler hat Masse und zweimal G.

Kommt gelb von der BGM an den Regler und von dort via 2 Steckplatz an den Kabelbaum?

Weiss direkt an die Zündspule?

Thx

weiss an cdi (masse für cdi)

grün an cdi (spannung für zünsdspule)

rot an cdi (auslöser oder pickup)

gelb an spannungsregler (ungeregelt)(irgendeinen von den beiden (nicht masse)+)ausgang geregelt ist der andere

tata

Swissipissi

Bearbeitet von zochen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ging ja schnell. Das heisst einfach nach Sticky Seite 227 und fertig. Danke

Weiss muss nicht direkt an die CDI oder? Könnt auch an den Rahmen und CDI Nimmt Masse auch vom Rahmen. Oder doch besser direkt an die CDI? Will doch das alte geflochtene Massenkabel schon wegen der Optik wieder verbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das eine beisst das andere nicht. geflochten kommt vom maghouse an den rahmen und das weiße an die cdi.

Original kommt das vom Maghousing an den Rahmen und von dort an die Zündspule. wollt das auch so machen. Weiss würde dann bei mir unsichtbar an den Rahmen. Varitronic mach blind fürs einfache...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steh gerade vor der Entscheidung welche Welle es werden soll.

Zu der Mec habe ich hier schon was gelesen. Da scheiden sich ja die Geister.

Wie schaut es den mit den von BGM ,AF und Evergreen aus.

Oder unterscheiden die sich nicht großartig vom Material und verarbeitung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du für einen Zylinder, Auspuff, etc fahren ist die Frage, um auf die Kurbelwellengeschichte zu antworten.

Ich habe die Erfahrung gemacht das die Mec Eur so bis 18 PS hält und danach anfängt sich zu verziehen.

Fahre jetzt auf dem Einser die Evergreen und auf dem Imola bald auch und bin damit sehr zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du für einen Zylinder, Auspuff, etc fahren ist die Frage, um auf die Kurbelwellengeschichte zu antworten.

Ich habe die Erfahrung gemacht das die Mec Eur so bis 18 PS hält und danach anfängt sich zu verziehen.

Fahre jetzt auf dem Einser die Evergreen und auf dem Imola bald auch und bin damit sehr zufrieden.

ähhm, sicherlich nicht die, die nun bei mir liegt ?

Und bedeutet verziehen verdrehen oder was genau ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau..die Mec verdreht sich dann. Ich hab die für eine Saison drinlassen wollen, als ich meinen Einser verbaut habe. Die Welle hat mit 17PS beim Stage 4 1500km ohne Probleme gelaufen, dann hab ich den Einser draufgeworfen und mit dann 24PS hat die Welle noch 50km gemacht, eh ich mit qualmendem Polrad liegengeblieben bin. Anständig verdreht das Teil.

Ich hab jetzt auch die Sacci/Evergreen Welle drin und die ist auf dem Einser bisher ohne Probleme gelaufen. Hat zwar erst 800km dieses Jahr mitgemacht, dafür aber das Rennen auf dem Ring im September klaglos überstanden. ......Im Gegensatz zum Einser :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei es ebenso >25 PS-Oansa gibt, in denen die MEC-Race-Welle seit einigen Tausend-km klaglos ihren Dienst tut. Eine generelle Aussage "die MEC-Welle verdreht bei > XX PS" halte ich für unhaltbar. :-D

hab meine 61er MEC auch schon seit jahren in verwendung. zuerst mit mugello und road, dann TS1 und road (24,5 ps), jetzt wieder mugello und angie (also alles drehmomentsetups). von verdreht hab ich bisher nix bemerkt. ich hab zwar schon 2 kobo lager verrieben, aber da ist meiner meinung nach der aufgeschweisste block und die windschief gesetzten zylinderstehbolzenlöcher drann schuld. block wird aber demnächst eh zerlegt und das ganze überarbeitet. die welle will ich eigentlich weiter verwenden im motor für die renngurke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da fällt mir nochwas ein: hat schon jemand mal in einen LD rahmen eine andere gabel implantiert bzw. einen großen motor eingepflanzt? hab so einen rahmen noch rumliegen und würde daraus gerne einen eigenen eisracer bauen. eine J50 gabel liegt gerade in der halle rum, die werde ich mal probieren ob sie von der länge passt. gscheite federung und bremse ist eh nicht wirklich notwendig für sowas. motoraufhängung wird wahrscheinlich schwieriger werden in der anpassung. aber nachdem das dann ja nicht auf die strasse soll sondern nur aufs eis (oder in den gatsch) brauchts ja auch keinen schönheitswettbewerb gewinnen. irgendwer sowas schon mal gemacht bzw. pics davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade bei 28PS mit gebrauchter Mec Welle die ich früher schon viele km mit ähnlicher Leistung gefahren bin.

Bis jetzt habe ich aber von jeder Wellesorte die ich bisher in der Hand hatte auch schon eine verdrehte gesehen!

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade bei 28PS mit gebrauchter Mec Welle die ich früher schon viele km mit ähnlicher Leistung gefahren bin.

Bis jetzt habe ich aber von jeder Wellesorte die ich bisher in der Hand hatte auch schon eine verdrehte gesehen!

auch die 12000 von tino?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information