Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Bräuchte mal den originalen Farbcode einer weißen TV200. Ist das zufällig 8082 oder 8059 ( Lechler ) ?

Steht zwar nicht explizit drin aber übers Ausschlussverfahren würde ich 8059 bei S3 und 8082 bei S2 sagen:

Link Lambretta Colour Code

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage.Bin grade dabei die Steuerzeiten bei meinem neuen Ts1 zu vermessen.Mit 60er Welle,107ner Pleul komme ich ohne Fudi so auf ca.128-129/184,gemessen mit ner Gradscheibe und nem 0,2mm Blechstreifen.Da mir das nicht genau genug ist hab ich die Geschichte mit dem Messchieber nochmal nachgemessen.Sind 33mm von AL Oberkante bis Zylinderdichtfläche und 46mm von den Hauptüberströmern aus.Nun hab ich son bißchen Probleme den Kolbenüberstand zu messen,der Kolben hat ne ordentliche Fase zum Dach hin.Wie mache ich das am besten?Habe dann mit ner ein mm Fudi den Kolbenunterstand gemessen,dafür hab ich dann die Fühlerlehre flach auf den Kolbenboden aufgelegt bis es bündig mit der Zylinderdichtfläche war.0,4mm Kolbenunterstand kam somit raus sprich o,6mm Überstand ohne die Fudi?!Wenn ich die Werte in den Steuerzeitenrechner eingebe kommen etwas schwachere Zeiten dabei raus.Wie messe ich nun am genauesten?Bin mit 60Hub gesteckt eigentlich von mehr üs zeiten ausgegangen,vieleicht kann ja mal einer von euch nen Schieber in seinen Einser halten..

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zerlege gerade meinen TV3 Motor da Gänge hüpfen und die Simmerringe hinüber sind.

Motor nicht mehr jungfräulich da dieser super mit dichtmasser verklebt war und

einige Mutter beim Motorblock nicht mehr original waren.

innen soweit guter Zustand wird nur gereinigt und neu

gedichtet und wo nötig neue Lager rein.

das einzige was mich bis jetzt stört sind folgende reibspurgen

auf Kupllungsscheibe und Kichktarterantrieb.

hier fotos:

post-1388-1263074349,15_thumb.jpg

post-1388-1263074376,93_thumb.jpg

sind hier vielleicht zu dicke beläge verbaut worden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind hier vielleicht zu dicke beläge verbaut worden?

Das kann nicht die Ursache für die Schleifspuren sein, denn die obere Lage der Kupplungsscheiben wird alleine durch den Sicherungsring bestimmt.

Sitzt die Kickstarterwelle vernünftig oder war sie vielleicht reingedrückt? Oder Repro Welle?

Oder war der komplette Deckel nur mit Dichtmasse - also ohne Papierdichtung - montiert? Dann könnte es ja auch knapp werden.

Ich würde nach korrekter Neumontage das ganze nochmals auf Schleifen prüfen und ggf. minimal was an der Welle wegnehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann nicht die Ursache für die Schleifspuren sein, denn die obere Lage der Kupplungsscheiben wird alleine durch den Sicherungsring bestimmt.

Sitzt die Kickstarterwelle vernünftig oder war sie vielleicht reingedrückt? Oder Repro Welle?

Oder war der komplette Deckel nur mit Dichtmasse - also ohne Papierdichtung - montiert? Dann könnte es ja auch knapp werden.

Ich würde nach korrekter Neumontage das ganze nochmals auf Schleifen prüfen und ggf. minimal was an der Welle wegnehmen.

dichtung war auch verbaut eben nur zusätzlich mit dichtmasse.

reprowelle kann sein ja. mir ist vorgekommen als ob die welle bei

der bremstrommel hinten entwas länger war da ne normale sehr hohe

mutter verbaut war und nicht das übliche sicherungsset.

werde morgen früh mal die trommel montieren und messen bzw.

das originale sicherungsset zu verbauen.

kickerwell muss ich mal nachsehen werde einfach morgen weiterzerlegen

und kucken was los ist. Antriebswelle vermute ich repro aber abwarten.

kann sein das dich beim schlagen und drehen am kickstarter

um den Motor zu öffnen das selbst verbrochen habe?

habe eh nich oft gedreht und geschlagen aber möglich wärs ja

Bearbeitet von cheesi77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab heute auch meinen oanser gemessen und bin von zylinderkante zu ÜS auf 46,1mm bzw. AS 34mm gekommen.

Ok,wobei ein mm mehr beim Auslass Ja schon einiges ist.Um die mm in Kurbelwellenwinkel umzurechnen brauch ich halt die Höhe von den Kanälen bis ot und nicht bis zum Laufbahnende.Und da stell ich mich grad ein wenig blöde an beim messen.Rechne ich die Fase am Kolben mit oder nicht?Komme wenn ich sie mitrechne jedenfalls zu nem anderen Ergebnis als mit der Gradscheibe... Wie machst du oder ihr das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dichtung war auch verbaut eben nur zusätzlich mit dichtmasse.

reprowelle kann sein ja. mir ist vorgekommen als ob die welle bei

der bremstrommel hinten entwas länger war da ne normale sehr hohe

mutter verbaut war und nicht das übliche sicherungsset.

werde morgen früh mal die trommel montieren und messen bzw.

das originale sicherungsset zu verbauen.

kickerwell muss ich mal nachsehen werde einfach morgen weiterzerlegen

und kucken was los ist. Antriebswelle vermute ich repro aber abwarten.

kann sein das dich beim schlagen und drehen am kickstarter

um den Motor zu öffnen das selbst verbrochen habe?

habe eh nich oft gedreht und geschlagen aber möglich wärs ja

das kommt öfterst vor

einfach mit der flex ordentlich was an der kickerwelle wegnehmen

danach dick farbe drauf und sehn obs frei läuft

von einer falschen Hauptwelle kanns übrigens nicht kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kommt öfterst vor

einfach mit der flex ordentlich was an der kickerwelle wegnehmen

danach dick farbe drauf und sehn obs frei läuft

von einer falschen Hauptwelle kanns übrigens nicht kommen.

Jede Kickerwelle wurde von innocenti einzeln eingepasst. Entweder die haben schon ab Werk nicht sauber gearbeitet oder es wurde mal die Welle getauscht (oder dickere Beläge verbaut etc.). Die Wernersche Methode wurde auch ab Werk so praktiziert. Einfach nicht zu viel Material wegnehmen. Farbe brauchst du nicht, du siehst ja wo noch etwas Material weg muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information