Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Nee, hab ich nicht vor, erst mal nur Stage4 mit Originalauspuff ohne Pilz und 24er PWK. GP-Welle und andere Zündung kommen später, der Bock soll erst mal nur husten und ne gültige Plakette bekommen.

Aber gut, dann weiß ich Bescheid und brauche mich nicht wundern. Dann bestelle ich mir mal zwei obere Anlaufscheiben mit. Danke für die Info!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klassisch hat der Stinger die selbe Länge wie der Gegenkonus. Bei unseren Karren ist das aber eher worschd weil sich das eh' erst bei Drehzahlen jenseits 9000 bemerkbar macht.

XXXXX

Worum geht's denn?

@Amazombi

Öhm, ääh, weiss auch nicht so recht. :rotwerd:

Habe hier so einiges zum basteln liegen das demnächst den Weg an die Mühlen finden soll.

U.a. NSR für die Perzen und M1X/Dolling für die Kippler.

Eben was klassisches gegen die Langeweile, passend zur kommenden Jahreszeit. :-D

Sollen eingetragen werden, also wäre Lautstärkereduktion nicht verkehrt.

Fox-Dämpfer allein langt hier wohl nicht.

Danke schon mal für die Hilfe. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(...) Worum geht's denn?

Hier gayt`s nach wie vor in erster Linie um nen PSP.

Info von T5R bzgl. Stingerlänge hab ich, mit den angegebenen 28 cm bei ø 25mm komme ich der Dickedaumenformel L= ø x 12

ja recht nahe.

Der (aus taktischen Gründen) extrem große ESD hat ebenfalls einen Innen ø von 25mm.

Bei Taffspeed Road sind das z.B. etwa 30, ...

Tobi Kontinjut- der Nachwuchs ruft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nächste Frage (kann mir der Sticky nicht beantworten...): bei der Demontage des Beinschildes ist mir aufgefallen, dass der Hautständer ziemlich labberich sitzt (wie war das mit den Kippelkisten, hihi), gibt es da bessere Halter oder reicht es, die vorhandenen nachzubiegen?

Der Hauptständer ist augenscheinlich in einwandfreiem Zustand, nur schlackert der auf den Halteplatten munter hin und her und man kann die Karre mit ausgeklapptem Ständer rollen.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei billig erübricht die frage sich ja , bei günstig kann mann noch diskutieren scheint mir...

Also MB! Taugen die Sil nix? Von MB scheint mir irgendwie alles teuer zu sein....

Ich meinte so einen komplett Satz mit allem drum und dran! Dann muss ich´s wohl zusammenstellen! Dann komm ich ja fast teuer weg wie die aus Edelstalhl! Taugen die Edelstahldinger was und sehen die gut aus? Was habt ihr so drann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also MB! Taugen die Sil nix? Von MB scheint mir irgendwie alles teuer zu sein....

es ist doch ein unter umständen ziemlich beanspruchtes teil dass wenn es in teilen am wandern gerät ziemliche verwüstungen in getriebe anrichten kann.

Bearbeitet von gatti500
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mittlerweile zu hause und hab den Sticky im Laden gelassen, meine Frage nun: wie baut man den vorderen Bremslichtschalter der Serveta/Orbar so auseinander, damit man den Bremszug ausbauen kann? Oder einfach die untere Hülle durchknipsen (kommt eh neu) und dann nach unten rausziehen?

Hab vorhin versucht, die beeden Nasen zusammenzudrücken, aber das Ding gin gicht auseinander und mir Gewalt wollte ich da nüscht kapott machen.

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mal wieder mit einer Anfängerfrage - ist wahrscheinlich selbst Sticky zu profan: Gibt es ein Widerlager für den hinteren Bremszug am Rahmen? Oder checke ich das Prinzip nicht?

Bitte um Anfängerhilfe...

http://lambrettarest...e-end-only.html

Auf dem Bild Nummer 5 und 29 (sogar in groß)siehst Du es

Bearbeitet von dude76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist doch ein unter umständen ziemlich beanspruchtes teil dass wenn es in teilen am wandern gerät ziemliche verwüstungen in getriebe anrichten kann.

Jawohl!!! MB ist bestellt! :-D

Was ist schon teuer! Ich sollte eh aufhören zum rechnen, sonst werd ich noch wahnsinnig!

Bearbeitet von Danielson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

mit welcher Bedüsung fang ich bei folgendem Setup am Besten an?

RB20,35er Mikuni, Franspeed Race und 60mm Welle

Welche Steurzeiten sollte ich da annehmen?

Hab bislang immer nur Serienmotoren aufgebaut. Über Steuerzeiten usw. musste ich mir da bislang noch nicht viele Gedanken machen.

Danke für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information