Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Ja Ring sitzt ganz drinne, Schraube auf der Vorderseite für den Ring passt auch. Hinten passt es Perfekt... Ring ist ein Nachbau der alte war krumm aber wie soll es damit zusammenhängen?

Hast du die Kiste auseinander gebaut? Sprich passte das da noch?

Gibt es vielleicht ein Bild ohne Kaskade? Vielleicht sind die Halterungen des Beinschilds am Rahmen etwas weit nach vorne gebogen, zumindest mein Beinschild schließt hinten am Lenkkopf anders ab.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Kiste auseinander gebaut? Sprich passte das da noch?

Gibt es vielleicht ein Bild ohne Kaskade? Vielleicht sind die Halterungen des Beinschilds am Rahmen etwas weit nach vorne gebogen, zumindest mein Beinschild schließt hinten am Lenkkopf anders ab.

-

Hab nen Bausatz gekauft, also nicht selbst demontiert.

Werd mal die Kaskade abschrauben und ein Foto machen...

Bearbeitet von Superdeubel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-15595-027794300 1277056901_thumb.jp

hab ich da was falsch gemacht das das Spaltmaß der Kaskade so groß ist?

Ich musste auch schon die Obere Halterung etwas abschleifen da sonst der Lenker an der Kaskade schleift...

ich befürchte, dass der ring, den du da verbaut hast nicht 100%-ig gerade ist. repro ringe gibt es aus vietnam und von casa, die sind seit einiger zeit 'made in italy'. so wie die jüngsten casa kickstarter auch :thumbsdown: hab bei mir 'damals' den asiatischen verbaut. das hat aber erst im zweiten anlauf geklappt, da der erste verbogen war. (hatte aber auch einen riss an einem der stege zwischen innen- und außenring. natürlich erst nach dem erfolglosen einbau so genau angeschaut.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem krummen Ring würde der Lenkkopf aber nicht passen. Wenn das Beinschild passt und so wies ausschaut auch der Lenker passt (lässt sich frei drehen?) dann müsst das passen. Die Kaskade und der Koti werden mit Langlöchern ans Beinschild geschraubt. Kannst du das noch leicht nach oben schieben (und Beinschild ev. ganz leicht nach unten, bzw nach hinten)? Dann sollts doch in Etwa passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage:

Da ich durch meine RS Airbox auf die Toolbox verzichten muss, bin ich jetzt mit der Frage konfrontiert worden wo ich mein Ölfläschen und Werkzeug verstaue. Für das Ölfläschchen würde ich einen Reserveradüberzug mit integrieter Tasche nehmen. Zwecks Bordwerkzeug habe ich mit Athanasius schon gesprochen und er meinte das unter der linken Backe innen, nach dem Floorboard Platz für eine solche "Toolbox" wäre. Hat jemand sowas schon mal gebaut? Gibts Fotos?

lg Shanti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muß die Kupplung zwingend mit stärkeren Federn ausgestattet werden, um runde 20 PS zu verarbeiten?

Wurde das Thema schon hundertfach durchgekaut? Gibt es nette Detaillösungen, außer einem neuen top verlegten Zug mit Außenhülle?

Bin die Cosa-Kupplung gewöhnt und krampfe mir mit den verstärkten Federn ganz schön einen ab zur Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der originalen Kupplung? Ja, Muß.

Okay...- wie kommt man der Sache a besten bye?

Das ist ein unzumutbarer Kraftaufwand, den ich zuletzt 199x mit der 210er PX bringen mußte, als ich auch noch fernab der ersten Cosa-KuLu war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon einen Zug mit Teflonseele hast und den auch schön mit großen Bögen verlegt hast, bleibt nur noch der gelagerte Motordeckel vom Marco und/oder die Liedolsheim mit den mitgelieferten Federn.

Das ist mit ein Grund warum ich bei meinem nun wirklich nicht sonderlich potenten TS1 die Liedolsheim verbaut habe, kein Vergleich zur vorher mit 10 Federn ausgestatteten 4 Scheiben Kupplung.

Das kommt der Cosakupplung schon recht nah, wobei die nun wirklich sehr weich ist.

In wie weit die MB Hebel noch was bringen weiss ich nicht, die sind mir zu teuer und müssen dann wohl auch noch umgearbeitet werden.

Ansonsten käme mir nur noch der Umbau auf eine hydraulische Ansteuerung der Kupplung in den Sinn, ob nu das Magura Komplettsystem oder ganz oldschool mit dem FZR Nehmer.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit!

1) Bitte um tolerable Höhendifferenz von Frontsprocket und Crownwheel ( am liebsten Sticky (verdammt wo liegt meins) O-Ton)

1 a) Im ausgebauten Motor beim Durchschalten der Gänge ist von 3 auf 4 und umgaykehrt nicht das gewohnte KLOCK sondern eher ein clicKLOCK zu vernehmen.

Mit temporärem Lehrlauf ( während des clics)...

...Unter(st)es Gangrad kommt mit der flachen Seite Richtung Motorblock? (büddebüddebüdde)

...Hauptwelle nicht richtig eingezogen?

...was sonst?

Ich hab grad so gar keinen Bock, meine ewig wiederkehrende Zitterpartie mit der Gaytribeabdeckplatte durchzucelebrieren...

"Schleift sich ein" wäre an dieser Stelle, unter dem Vorbehalt der sachlichen Richtigkeit (sagt man so?), also meine Lieblingsantwort.

:stößchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand kurz den Farbcode für die Golden Special sagen?

Farbnummer : 1201/M Farbbezeichnung : ORO CHIARO ? Isset dat?

Und zum Ringproblem: Bei meinem Motörhead Lemmy, sprich LI150, sitzt die Kaskade genauso mies mit dem Chromring. Und ich würde behaupten, da ist noch alles orioginal.

mir kommt deine bedüsung unten recht mager und oben recht fett vor.

würde eher 25er +- nd , 55/56er nadel und eine 270-290 hd verbauen.

bei meinem jl road war mit 310er nd bei 7000 umdrehungen schluss und mit 280er hat es die kiste dann doch bis 8000 geschafft.

laut egt war auch noch alles im grünen bereich.

Ich habe, beim Wechsel von JL Race auf Road, von 25/340 runtergedüst auf 22,5/290. Letztlich hat die Möhre doch tatsächlich das klingeln angefangen und ich bin jetzt mit 35erTMX, JL Road und Oanser (1mm abgedreht, 70%, ÜS mit RB Layout, 184/128) wieder mit der ND auf 25 HD 300 (werde wohl sicherheitshalber noch auf 310 gehen)und 2Clip v.oben an der 58er Nadel.

Dreht aber auch nur bis 7000 - aber so ein Road kann ja auch nix :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zum Ringproblem: Bei meinem Motörhead Lemmy, sprich LI150, sitzt die Kaskade genauso mies mit dem Chromring. Und ich würde behaupten, da ist noch alles orioginal.

Hast ein Foto für mich zu beruhigen, Jockey hatte mir geschrieben das evtl. mein Rahmen verzogen sei aber ich glaube dann müßte das ganze Keilförmiger sein...

Grüße

Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zum Ringproblem: Bei meinem Motörhead Lemmy, sprich LI150, sitzt die Kaskade genauso mies mit dem Chromring. Und ich würde behaupten, da ist noch alles orioginal.

Hast ein Foto für mich zu beruhigen, Jockey hatte mir geschrieben das evtl. mein Rahmen verzogen sei aber ich glaube dann müßte das ganze Keilförmiger sein...

Grüße

Heiko

Ich habs zwar schon mal erwähnt, aber vielleicht ist das untergegangen. Es wäre ja zumindest möglich das die Beinschildhalterung am Rahmen etwas weit nach vorne steht, dieses Ungemach könnte man recht einfach mit einem Gummihammer beheben. :thumbsdown:

Wenn das Beinschild ein bisschen weiter rein kommt, käme die Kaskade halt auch ein Stückchen weiter rein. Das behebt zwar immer noch die Ringproblematik, aber die Kaskade würde halt nicht mehr am Kopf schleifen.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs zwar schon mal erwähnt, aber vielleicht ist das untergegangen. Es wäre ja zumindest möglich das die Beinschildhalterung am Rahmen etwas weit nach vorne steht, dieses Ungemach könnte man recht einfach mit einem Gummihammer beheben. :thumbsdown:

Wenn das Beinschild ein bisschen weiter rein kommt, käme die Kaskade halt auch ein Stückchen weiter rein. Das behebt zwar immer noch die Ringproblematik, aber die Kaskade würde halt nicht mehr am Kopf schleifen.

-

Danke Lars,

mit dem am Lenker schleifen hab ich schon gelöst indem ich die Gewinde an der Rückseite etwas gekürzt habe, nun sitzt sie weiter dran und der Lenker bewegt sich werde evtl. aus den Löcher Langlöcher machen und probieren das ganze etwas nach oben zu bekommen ohne den Kotflügelanschluss außer acht zu lassen, werde mich damit Morgen Abend mal auseinandersetzen da ich heute noch Scheissbereitschaft habe und daher kein Nerv für nix. Schön das sowas jetzt kommt nachdem fast alles ferig ist, erst am Wochenende den Nordspeed Auspuff nochmal zersägt und neu verschweißt das der nicht mehr auf dem Boden aufsetzt, nen kaputter neuer Bremslichschalter und nun das...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information