Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hmmh?

wir haben doch servetas aus der pre serie 80 zeit???

jedenfalls ist es bei meiner wie bei der italienischen li s3 also ohne distanz...

Kurze Frage: Casa oder Escort Federbein hinten für S3 und wieviel muss man distanzieren (Serveta)?

Danke

Geschrieben

Das Glas ist von einem Marchal Nebelscheinwerfer, von der Bauzeit passt das auch, hat sichelich mal einer getauscht weil nix anderes da war. Ori ist das aber sicherlich nicht.

Geschrieben

Mal beim Worbel nach gefragt?

Is aber auch mal ne dicke Fußdichtung, was für ne Welle braucht den so einen Trümmer?

-

Geschrieben

Kurze Frage: Casa oder Escort Federbein hinten für S3 und wieviel muss man distanzieren (Serveta)?

Danke

Gute frage. aber ich mal mein Servetta Federbein für einen indischen Motor geschmälert haben... :thumbsdown:

Aber die Gewinden sind Laut meinem schlauen Buch bei SW 24 M16.

Scheibenbreite 3mm

Ich habe oben 1 Scheibe und unten 3 Scheiben verbaut, wobei 2 aufgebohrt werden mußten

d.h. min 6mm

Geschrieben

hab da auch ne dichtungsfrage,..

kennt wer dieses Produkt?! MB 0,5mm Fudi

Was ist das für ein Material? sind die vergleichbar mit den aludichtungen?

danke, T

Auf keinen Fall Alu

Obwohl 0,5mm Alu da kannst auch gleich Alu Folie zuschneiden

Ich hab zwar sowas zuhause aber leider nicht vermessen

die billigen Dichtungen (vom LTH vermutlich aus Brasilien wenn man der Verpackung glauben darf) haben ~0,8

und die "besseren" zwischen 0,4 - 0,5

Geschrieben

Ich hoffe das Problem mit der anschlagenden DS gefunden zu haben. Wie viel soll man am Forklink wegnehmen? Ich hab nur genau das Stück weggemacht, welches in die ori. Ankerplatte greift. Es scheint aber, das etwas mehr weg müsste.

Zwei fürchterlich schlechte Handyfotos hab ich noch parat.

post-16668-1271885277,38_thumb.jpg

post-16668-1271885428,62_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

2mm Alu (worb5 oder so) + 2 x Papierdichtung ? :thumbsdown:

Nee. So war das. Aber leider mit der QS irgendwas im Argen. 4x Papier?

Gonzo 62/ 110

Stromberg: Gut, das Du sagst, dass das Photos sind. Kommt man sonst nicht drauf.

Theoreddi meint, dass die Forklinks gerne identisch aussehen könne ( mit dem linken Link als Modell :crybaby:)

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 1
Geschrieben

Obacht..das ist die gute Qualität einer 3.2MP Kamera meies hightech Nokia Businesshandy :thumbsdown:

Aber kann das jemand so bestätigen, daß der Forklink genauso wie der andere aussehen muß? Dann kann ich mein Problem mit meinem Lieblingswerkzeug reparieren :crybaby:

Geschrieben

hab da auch ne dichtungsfrage,..

kennt wer dieses Produkt?! MB 0,5mm Fudi

Was ist das für ein Material? sind die vergleichbar mit den aludichtungen?

danke, T

Haben sich in letzter Zeit wohl gerne mal aufgelöst, gabs ne Warnung auch seitens MB im LCGB-Forum dazu.

Wär ich also im Moment noch vorsichtig, nicht dass du noch so ein schwarzes Schaf erwischts... :thumbsdown:

Geschrieben

Mach ganz weg weg den stumpf, ist alles ungefederte Masse....

Danke!! das versüßt den Morgen! So ist das ja doch schnell repariert! jetzt müsste ich nur noch wissen, was für Federn ich da damals eingebaut habe. Sind die Stoffifedern, wie bei der Smallframe, verchromt?

Lambrookee: Hast PM bzgl. Fudi

Geschrieben

Meine Stoffifedern sind glaube ich verzinkt, eventuell sogar vernickelt, die letzten/aktuellen Taffspeed auch. Die MB Federn sind nahezu unbehandelt udn halt progressiv gewickelt.

Geschrieben

Also wenn, dann können es eigentlich nur die MB oder Stoffi sein. Sie waren auf jeden Fall vom Center und die hatten immer nur Stoffi oder MB, wenn ich nicht irre. Taffspeed schliesse ich daher ganz frech mal aus. Die von MB hab ich mir sicherheitshalber mal besorgt und in die Schublade gelegt. Die sehen ja wirklich aus, als wenn sie von indischer Produktion wären. :thumbsdown:

Geschrieben

Wie lang müssten die harten Stoffis denn sein, bzw. wie hast Du festgestellt, daß sie 2,5cm gestaucht waren?

Vorher die Latte angelegt gehabt? :thumbsdown:

[...]

Nö. Mit Neuware verglichen.

Geschrieben

Gute frage. aber ich mal mein Servetta Federbein für einen indischen Motor geschmälert haben... :thumbsdown:

Aber die Gewinden sind Laut meinem schlauen Buch bei SW 24 M16.

Scheibenbreite 3mm

Ich habe oben 1 Scheibe und unten 3 Scheiben verbaut, wobei 2 aufgebohrt werden mußten

d.h. min 6mm

Gespeichert, ist das Casa den Mehrwert wert? :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

habe auch diesen 6 volt regler,der soll an ne kontaktzündung ohne batterie.

geht das überhaupt?

kann mir jemand die anschlüsse mal bitte erklären.danke.

GND ist ground also masse.

+AKKU geht an die batterie die ich eigentlich nicht will.

und der rest,also REGLER und SENSE?

post-642-1271922230,06_thumb.png

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben (bearbeitet)

du brauchst ohne batterie nur ground und regler.

akku geht an den akku und sense wird parallel zu "regler" geschalten .

soll die ladespannung der batterie anpassen.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du widersprichst dir doch des öfteren, wa. naja, egal. So von oben herab wie du dich gerade aufführst - sorry diggi, aber erklären wieviel kw ein ps hat, ernsthaft?! - hab ich kein nerv für.
    • Ja exakt, dass war so ein Ding mit nachgestochener PX Nut. Pfui Deibel...   Am Oko Vergaser bin ich auch weiter. Nachdem ich mal ohne Tankdichtung gefahren bin, und die Klappe habe offen stehen lassen, keine Veränderung, gleiches Verhalten... Aber die Idee war gut! Heute habe ich den Gaser nochmal ausgebaut, weil sowas ja nicht per se den Schlappen wirft. Das Ding zerlegt und im Ultraschallbad gekocht. Alles bis auf den Schwimmer. Und wie ich mir den so anschaue, denke ich mir das da wohl was nicht passt: Wie im richtigen Leben, einer der beiden hängt tiefer als der andere! Das Rohr für den Überlauf in der Vergaserwanne geht ganz knapp saugend, fast klemmend, am Schwimmer vorbei. eventuell hab ich beim letzten Ausbau den Schwimmerstand so verändert, dass ich permanent die Kammer leergesaugt habe, wenn die Fuhre in den Reso geht.    Ich hab mir was zurechtgesucht von wegen 19-20mm bis Schwimmermitte (erkennbar an der Naht der Schwimmer), und jetzt darauf hingebogen. Fahren konnte ich heute nicht mehr, bin aber optimistisch!
    • So, ich habe jetzt verschiedene Dinge probiert, Lackreiniger,  00 Stahlwolle, Metallpolitur. Bei allen Anwendungen kam ein schwärzliches Ergebnis heraus. Aceton hab ich noch nicht probiert. Keine Ahnung, ob da überhaupt noch etwas zum Vorschein kommt. Ich möchte diesen Kantenschutz aber auf jeden Fall verbauen, wegen der perfekten Passform.  Gibt es was, womit man eine chromähnliche Oberfläche erzielen kann? Hat jemand Erfahrung damit? Muss nicht Spiegelglanz sein, sonst spiegelt auch nicht viel am Roller...   
    • Man kann auch gut die Schieberführung mit der Schlüsselfeile oder Dremel anpassen. Meist in der Nähe der Schraubenbohrung.
    • Waren mal einen Roller abholen in Antwerpen und abends in einer urigen Rennradfahrerkneipe in der Altstatdt/Fußgängerzone. War geil, also ich fands geil. Viele verschiedene Biersorten, über den Pissbecken ging eine Trepe vom Nachbarhaus hoch, nach unten offen. Die weiblichen Kunden gingen hinter den Männern die an den Becken pissten vorbei zur Toilette. Wo das genau ist? Kein Plan mehr, wenn Du es aber findest sag mal Bescheid.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung