Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Vollschande steht hier angeschnürt in RT.

Die 300km sind feste in der Planung drin, wenngleich ich vorbeugend anmerken möchte, dass für eine Probefahrt keine Möglichkeit blieb... :wacko:

:wacko:

Geschrieben

Das wars. 200 km hat die Russenschrauberei gehalten. Nu ist ente. Lüfterkranz ist ab vom Rad, Zündfunke weg. Die letzten 70 km mit Automobilclub.

Brauche dringend ne kompkette Zündung für kleinen Konus!

Geschrieben (bearbeitet)

Astrein Phillip . Bring mal mit. Ne e-zündung müsste dann aber mit Zündspule und 12 v Minispsnnungsregler sein( zur not fahre ich aber auch ohne Licht)

Kontaktzündungen brauch ich nur Lüra und ZGP ..

Ach pack mal ordlich was ein... :)

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

@Gerrit: du brauchst nur die CDI, dein 6V Kokusanrgler kann das mit der "E-Zündung". Dann können auch alle Leuchtmittel und die Batterie unangetastet bleiben- habe ich auch so im Einsatz.

Geschrieben (bearbeitet)

kann der Fahrer des Fahrzeugs links im Bild nicht den rechten Fuß rausstrecken für Dich? (Dich?ne, oder?) (So er denn knöchelhoche Schuche trägt?)

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Ich müsst jetzt auch raten wem die Kiste gehört, Chello fährt aber ein anderes Eisen und dessen Oansa hält. TS1 in Kombi mit Standard Trommelbremse vorne und eher schwachem Fahrwerk - H würde sich sowas trauen, unterwegs schrauben tut er auch gern ;) Oder sonst M, aber mit dem Lack?

Was mir aber wirklich gut gefällt ist der bodge mit dem Spanngurt um den Motor vorne abzusenken ohne ihn auf den Boden zu legen.

Geschrieben (bearbeitet)

Reisegruppe Düsseldorf fast vollständig zuhause angekommen. Nur 1/3 Schwund mit Bremstrommelsicherungsabraucher.

Zuviel Bier / zuviel Licht heute / zuviel Großartigkeit.

Mann - schön!

Dusche / Magentee / Mettendchen / Glotze / Bett .. Und Morgen endlich wieder arbeiten!

Toll gewesen - vielen Dank nochmal speziell an den "Heimatverein" für die Orga und Arbeit im Vorfeld!

Bearbeitet von Sledge Hammer feat. Suzie
  • Like 1
Geschrieben

Bis auf den Wind ist das wettertechnisch wohl nicht mehr zu überbieten.

Was ne Feier!

Dafür dass es eigentlich komplett durchschiffen sollte ist der Sonnenbrand doch recht amtlich.

Bis auf den Todesfall war das ne Runde Sache.

Dank an alle die ich mit meiner Anwesenheit belästigen durfte.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Also doch verstorben - ich hörte nur, dass es einen Versuch der Re-animation gab - bis dahin schien alles noch gut auszugehen.....

Bearbeitet von Salino
Geschrieben

Leider hat es mich auf der Rückfahrt erwischt. Nach etwas über 100 Km Autobahnfahrt, geht der Motor plötzlich aus und ich rolle auf den Standstreifen. Kickstarter lässt sich nahezu ohne widerstand durchtreten, also tippe ich auf Loch im Kolben. 400m bis zur nächsten Ausfahrt geschoben und die Frau mit Auto und Anhänger zum Ort des Geschehens beordert. Sind nur 100km von Zuhause so konnte ich die 1-stündige Wartezeit dazu nutzen die Lammi schon mal grob zu zerlegen. Egal, nach 4 Jahren Lambretta ohne technische Defekte, kann sowas mal passieren. Übrigens der erste Ausfall in 30 Jahren motorisiertem 2-radfahren, bei dem ich nicht wieder auf eigener Achse nach hause gekommen bin. Mal sehen was die Ursachenforschung hervorbringt.

albert

post-1986-0-75790800-1339351515_thumb.jp

post-1986-0-78249000-1339351535_thumb.jp

post-1986-0-72154000-1339351553_thumb.jp

post-1986-0-40004500-1339351559_thumb.jp

post-1986-0-57909800-1339351563_thumb.jp

Geschrieben

Ach ja, wunderschöne Eurolambretta, bis auf das bedauerliche Ereignis am Samstag. Danke an die Jetsons für die gemeinsamme Rückfahrt. Ihr seid ja doch besser als euer Ruf. Keiner ist ohne Sprit liegengeblieben :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

...ich würde sagen, diese Eurolambretta kommt mal ganz dicht an Schweden ran.

Eine Hammer Veranstaltung.

Gruss an alle, die dort waren...

Ein schickes Zeltdorf waren wir.

Vielleicht schreibe ich später mehr... bebildert.

Geschrieben

Hallo Freunde,

Auch ich bin wieder Zuhause.

00.15 in München angekommen. Hat sich ganz schön gezogen.

Der Roller lief schön, besonders auf dem Rückweg mit Rückenwind. Meinen Dank an Alle, die so viel Geduld mit meiner Karre und mir auf der Autobahn hatten. Keine Panne, das hat mich sehr gefreut!

Gruß an alle alten und neuen Freunde.

Danke an meine Kollegen aus Österreich für die Gastfreundschaft, Danke an die Jetsons für das Sportstudio und den Grillerlebnispark.

@ die Nürnberger: Ich hoffe Ihr seid noch gut aus Köln rausgekommen.

@ Rolf: Danke für die Hilfe

Heute bin ich um 4.45 aufgestanden und sitze schon im Zug nach Frankfurt.

Bin ganz schön kaputt...

Fellmann

Quotendeutscher im LCA

Geschrieben

Ich erlaube mir, als Teil des Vorstands des LCD, die Worte von Felix, dem Präsdenten des Spanischen Clubs zu zitieren,

die er durch Jose verlesen lies:

My dear Lambretta friends,

We’re completely destroyed by the sudden and unexpected loss of our very good friend Ruben,

the CLE member that has sadly passed away this very morning while sleeping in the campsite.

He was the member of the spanish club that had attended this event more times than anyone else.

A person full of life and curiosity, with an enviable sense of humor, and a complete lambretta fanatic.

Ruben would have never allowed that a party would be cancelled because of him and if he were here,

I’m sure he would complain if you ever think of suspending anything.

As his good friend first and as president of the Lambretta Club of Spain, I must ask you to keep going with the celebration of Lambretta.

Show, if possible, a respect for him keeping a few seconds of silence and then, run to toast with a beer in his memory. We’d be very grateful.

Ruben Alameda, rest in peace.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin    Ich hab da mal eine frage    Wie gut sind dir lml 125 bzw 150 ccm Motoren?    Würde mir gerne in nächster zeit ein 125ccm motor aufbauen    Grüße Rene 
    • 3.52 (3.72 mit 19er DRT Ritzel) kann ich auch nur empfehlen. Fährt mein bester Kumpel auf seiner sonst originalen 50SR mit 102ccm Polini. Motor nicht zerlegt, die hat ja original die 3.72 verbaut. Das läuft super und ist für die Stadt perfekt.   Ich bin ja ein Fan von der 3.00 auf 102ccm. Aber die 3.52 hat mich positiv überrascht. Das macht Spaß! Für den 75er wird das gut passen. Die 3.72/3.52 ist auch schrägverzahnt und deswegen leiser. Aber ob man das so hört am Ende? Ist der Rest an der Kiste dann nicht lauter?
    • Meine hat auch Federn. Ich hab auch die SIP mit dem Halteriemen. Ich finde die am Schönsten von allen Bänken, die man kaufen kann. Auch stimmig und oldschool. Alles andere ist halt neu und die Bank gabs halt schon in den 60ern 
    • Ohne dir jetzt die Freude am Neuzugang nehmen zu wollen: der hintere Bereich des Tunnels vor der Motoraufhängung sieht fies aus... Ist das durchgegammelt? 
    • Es sei denn man kommt aus Koblenz und hat nen 30kg Eimer Dirko HT rot zu viel    Gehäuse kommt bei mir nur eine Dichtung. BGM heute immer noch und sehr gerne @Gaeskits! Fuss und Ansaugstutzen eine sehr gute Fussdichtung, auch am Liebsten vom Lars. Ich bestreiche hier gerne beide Seiten dünn mit Plastomar von Normfest. Und zwar so, dass ich gegen das Licht sehe, dass eine dünne Schicht drauf ist. Dann kurz warten und verbauen. Drehmoment ist super wichtig. Was ich auch mache ist die Kanten aller Dichtflächen zu brechen. Innen wie aussen. Das hat bei mir seit ca 10 Jahren zu keinem einzigen ölenden Motor beigetragen. Bei mir tropft nix. Alles staubtrocken. Und ich hab schon so ein paar Motoren gebaut.    Auspuff, also Dichtung und auch in sich schiebende Verbindungen trage ich gerne, nicht zu viel, Firegum von Holts auf. Mach ich seit 30 Jahren bestimmt. Wenn viel Bewegung in der Verbindung ist, finde ich auch so was wie Omnivisc super gut. Sehr gute Erfahrungen gemacht. Firegum härtet aus. Das ist an der Stelle, gerade wenn man Originalauspuffanlagen oder die Bananen mit Flansch verschraubt, absolut dicht. Auch wenn die Dinger etwas verzogen sind. Am Zylinder oben trage ich Firegum bei jedem Auspuff auf. Läßt ich mit ner Drahtbürste super entfernen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung