Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, kann mir jemand sagen wie viel mm ich den Fuß beim gtr r kürzen kann ohne dass es Probleme gibt.? Welle ist 53.105 mit original Block. 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Mipe:

Hallo, kann mir jemand sagen wie viel mm ich den Fuß beim gtr r kürzen kann ohne dass es Probleme gibt.? Welle ist 53.105 mit original Block. 

Wozu willst du da kürzen?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Mipe:

Damit ich nicht so tief Spindeln muss

 

?

Mit 105 Pleuel mußt du da max. 3mm spindeln!

 

Das ist alles andere als tief ...

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Mipe:

Dan bräuchte ich aber ca einen 14mm spacer bei max 3mm Spindeln.? 

 

Irgendwie hast du da einen massiven Rechenfehler drinnen oder nicht den M1L60GTR!

 

Ich bau gerade wieder einen auf, mit 54/105, der Fußspacer hat unter 8mm und der Kopfspacer 2,6mm:

 

image.thumb.jpg.bfaeda9674f03edc644df9fc8a23e83f.jpg

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Mipe:

m1l 60 R Gtr der hat 17mm fußlänge

 

Ok, du hast den "R" ...

 

Deine Frage ist aber somit auch beantwortet, denn die Fußlänge vom GTR macht keinerlei Probleme mit 54Hub, also kannst du soweit mal locker kürzen!

Geschrieben

HI Leute,

 

Frage: Spricht etwas dagegen einen 36 VHSB RD auf meinen Originalen Ansaugstutzen vom M1L drauf zu ballern.

Anschlussweite Motor 45 mm, soweit ich weiss hat der Originale 42 -43 mm.

 

Was wäre den eine gute Wurfbedüsung.

 

Danke.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rode:

HI Leute,

 

Frage: Spricht etwas dagegen einen 36 VHSB RD auf meinen Originalen Ansaugstutzen vom M1L drauf zu ballern.

Anschlussweite Motor 45 mm, soweit ich weiss hat der Originale 42 -43 mm.

 

Was wäre den eine gute Wurfbedüsung.

 

Danke.

 

klar geht das. Die saubere Lösung wäre ein Stück mit entsprechendem Durchmesser anzuschweißen. Dadurch kann auch innen mehr Querschnitt generiert werden. 

Ich fahre einen 37 VHSB mit 165; 50 K24 2.v.o. Aq264.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb lokalpatriot:

klar geht das. Die saubere Lösung wäre ein Stück mit entsprechendem Durchmesser anzuschweißen. Dadurch kann auch innen mehr Querschnitt generiert werden. 

Ich fahre einen 37 VHSB mit 165; 50 K24 2.v.o. Aq264.

Cool Danke für die Info

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es Erfahrungen, wie der Zylinder mit niederen Steuerzeiten (ich dachte so an 122/180) in Verbindung mit Nitro, LRHT oder Ares auf 51 Hub läuft?

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben

Ich plane wohl einen ähnlichen Motor, nur mit einer 54er Welle. Gibt hier der GTR oder der normale M1L60 die bessere Basis?

Zieht sowas mit PM, Nitro, LRHT eine 2.34 und kurzem Vierten?

 

gruß

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb vespaschieber1:

Ich plane wohl einen ähnlichen Motor, nur mit einer 54er Welle. Gibt hier der GTR oder der normale M1L60 die bessere Basis?

Zieht sowas mit PM, Nitro, LRHT eine 2.34 und kurzem Vierten?

 

gruß

Ich fahre ähnliche Motoren immer mit z48 und 2.56. Eventuell geht das auch mit 2.34, zumindest mit Pm. Aber mir ist das dann nicht spritzig genug. Zur Not kann man das ja immer noch mit 3.50 Reifen oder einem Primärritzel verlängern. Hatte ich aber bisher nie das Bedürfniss. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb StephanHL:

Hab es endlich mal auf den Prüfstand geschafft. Mit dem Band kann ich gut leben. Werd aber nochmal einen 35er pwk drauf schnallen.

 

würde mich über ein paar Infos zu Steuerzeiten und Bearbeitung freuen.  

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach ca. 700 schönen Kilometern Wochenende in der Südeifel mit dem Zylinder,  Falks Curly und geradem Ansauger... Zum vorher gefrästen M200 mit 43,xx PS, fehlen zwar ein paar, sowie  leicht Band, aber das Ganze läuft dafür total harmonisch und deutlich stressfreier. Den insgesamt wesentlich kühleren Motor kann ich nur bestätigen, unverändert mit Overrev und Luftnummer. War ganz am Anfang kurz auf der Rolle, da war untenrum noch nichts sauber und mit der Ausgangsbedüsung alles zu fett. Verlauf und Leistung deckte sich aber soweit mit den Kurven vom @Das O Danke hier mal an @egig für die stets völlig unkomplizierte Kommunikation und schnelle Reaktion auf alles Mögliche Aktuell: ~127/184, 58 Hub Overrev-Welle, QS 1,2mm Dello VHSB34 LD , HD 188, ND 120, B35, DQ266, K57 2. Clip. Werde demnächst mal etwas mit Steuerzeiten spielen und ggf. ein wenig am Auslass beigehen, dann gibt's auch Kurven.                          
    • Ich packs mal hier rein, ggfls. noch ins Technik Topic. Bemerkt habe ich während der Fahrt nicht viel, ausser bei einer der letzten Fahrten Hitzefading bei mehreren Km Vollast. Hab den MMW Kammerdämpfer im Verdacht, Fox Dämpfer liegt bereit. Kolben sieht ok aus, im Kopf in der QK Detonationen und der Abbrand im Brennraum sieht komisch aus (zum Auslass hin verrusst). Zündung verstellt?
    • Vespa PX 80 Lusso Motor mit stillgelegter Getrenntschmierung, Originalzustand, Bj 1989, 16.000km, aus deutschem Fahrzeug zur Überholung. Die Gänge schalten alle flüssig durch, die Kupplung trennt. Gehäuse wurde vom Vorbesitzer gestrahlt und vermutlich auch bereits revidiert,daher optisch wie neu. Dreht frei, hat einen Zündfunken und springt mit frischem Sprit auch an. Der Motor wird dennoch zur Überholung verkauft. Keine Gewähr auf einwandfreie Lauffähigkeit Dichtungen, Simmerringe, Vergaser Reinigung sollte gemacht werden, Motor liegt seit einem Jahr im Regal ausgebaut. Inklusive Bremstrommel, Kickstarter,Vergaser, Luftfilter und SIP Road XL Auspuff. Video wie er anspringt und tuckert kann gerne zugesendet werden. Preisvorstellung: 450€ inklusive der genannten Teile Bevorzugt Abholung im Raum Aschaffenburg Versand gegen Kostenerstattung möglich. Privatverkauf-keine Gewährleistung, Garantie oder Rücknahme
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung