Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo erstmal,

ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und bin begeistert wie hier in verschiedenen Beiträgen mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird.

Vielleicht bekomm ich auch von dem ein oder anderen ein paar nützliche Tips zu meiner anstehenden Restauration.

Ich habe mir vor kurzem eine Rally 200 in Original Lack Orange gekauft. Der Roller ist von 1974, hat 12tkm runter und ist aus 2.Hand - also für mich die Perfekte restaurationsbasis. Da keine Durchrostungen vorhanden sind und auch keine großen Beulen, nur der Lack gefällt mir nicht wirklich aber dafür habe ich sie ja auch nicht gekauft.

Ich werde die Rally diese Woche schonmal zerlegen und dann wird sie wohl zum Sandstrahlen bzw. Glasstrahlen gehen.

Hier mal ein Foto von dem Roller, weitere stell ich rein wenn es Fortschritte gibt.

Aber wie setze ich das am besten um was ich vorhabe?

Die Farbe ist soweit klar. Das wird in die Richtung Mittelblau gehen halt nicht zu hell und nicht zu dunkel

Motor macht ein Freund mit nem Malossi und allem was dazugehört

Anbauteile muß ich mal schauen wenn es soweit ist

z.b.

Habe auf nem Treffen ne scheibenbremse auf ner Rally gesehen was ich schon als sichheitlösung sehe damit ich mit nem gemachten motor auch gut zum stehen komme. Leider habe ich davon keinen plan wie das klappt. Der Fahrer meinte da muß ne Gabel von ner 50er rein. Aber welche ist die nicht zu klein? Kann mir einer sagen wie ich die gabel machen kann oder gibts ne anleitung?

viele grüße Torsten

Bearbeitet von 2taktkraft
Geschrieben

biste bekloppt ...???

nen 12tkm O-Lack Roller willste sandstrahlen.... :crybaby:

kauf Dir ne XL2....

die Rally ist viel zu schad.....Perlen vor die Säue geworfen.... :???::sly::wacko:;-):-)

wahrscheinlich haste die auch noch von nem Opa weit unter Wert geschossen..... :thumbsup::thumbsup::laugh:

Rita

Geschrieben

Schon wieder erster April? Na schoen: Nach dem Sandstrahlen wuerde ich auf jeden Fall noch mal mit ner Schrotflinte draufhalten, so 10-12 Ladungen sollten reichen. Danach erstmal fuer 2 Jahre unter nem Birnenbaum (Pflaume geht auch) stehen lassen, um die richtige Optik herzustellen. Dann mit Schweissgeraet und Flex unliebige Rundungen am, ehrlich gesagt etwas missglueckten, Rahmendesign frei nach Lust und Laune richten. Erst danach mit Bitumen grundieren und zum Schluss 'nen guten Schlag Epoxy drauf. Und als "finishing touch" dann blaue, selbstklebende Folie, auch wenn ich persoenlich eher auf rosa stehe. Aber ich will dir ja nicht reinreden. :-)

Falls das hier doch ernst gemeint ist, folgendes: Die Rally ist ein gesuchtes Topmodell, das in dem von dir gezeigten Zustand in den naechsten Jahren eine satte Wertsteigerung erleben wird. Verbastelte Rallys werden derzeit ueberall auf der Welt fuer viel Geld in Originalzustand versetzt und bleiben doch nur Kopien ihrer (vormaligen) selbst. Wenn du dich richtig in dieses Forum einliest, wirst du Beitraege von Leuten finden, die 2004 froehlich ihre Klassiker modifiziert haben und 2011 voller Reue sind (auf Namen verzichte ich mal, hab ja 2001 auch meine Olack-SS von Hand abgeschliffen ;-) ...).

Fazit: Lass es, wenn du andere Plaene hast ist das hier eben nicht der richtige Kandidat fuer dich und jetzt. Aber eine Super-Grundlage als Tauschobjekt. Damit bekommst du unter Umstaenden (mit Inzahlungnahme + Zwischenbetrag) deinen Traumroller komplett mit Arbeit und Material finanziert und hast trotzdem keinen Teil Verkehrs- und Kulturgeschichte verschandelt. :wacko:

Geschrieben

ist das Topic ein Scherz ?, immerhin haben wir 2011.

:wacko:

sonst möge die 2Taktkraft z.B. mal dieses Topic lesen:

http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/O_Lack_Topic_t204971.html

oder sich z.B. die O-Lack Teile Tauschbörse ansehen, damit sich evtl.

ein Gefühl für den ( ideellen ) Wert der abgebildeten Rally einstellt.

die ist echt schön, und sicher haben hier viele selbst sowas mal versaut,

mich eingeschlossen, aber das ist 20 Jahre her, heute sieht das ganz anders

aus, und die Wertschätzung hat sich total verschoben.

;-)

Geschrieben

die ist echt schön, und sicher haben hier viele selbst sowas mal versaut,

mich eingeschlossen, aber das ist 20 Jahre her, heute sieht das ganz anders

aus, und die Wertschätzung hat sich total verschoben.

ich wollte vor jaaaaahren auch mal meine orangene o-lack gtr neumachen aber zum glück ist sie bis heute erhalten geblieben und steht im kumpel seiner garage rum.

hoffentlich handelt sich es hier wirklich nur um einen fake-wenn die kiste wirklich gestrahlt wird werd ich weinend vorm pc sitzen und die bilder betrachten.

Geschrieben

Also ich bin ja alles, außer O-Lack Fetischist, aber bei der Karre würde sogar ich die Finger von lassen.

Und als 1. Restauration ist ne Rally auch nicht gerade das Optium.

Fahr die Rally so wie sie ist und freu Dich daran, bevor Dir hier einer wegen grobem Unfug eine haut.

Kauf Dir ne abgerockte PX und mach die schön, das hilft die Freizeit zu vernichten, lent von anderen dummen Gedanken ab und fördert das Verständnis für altes Blech.

Der Lack auf der Rally ist seit 37 Jahren drauf, lass ihn gefälligst da, wo er ist.

Geschrieben

also ich würde sie grob anschleifen und dann tarnfarben mit dose lackieren, ein riffelblech für den siff montieren, die alte sitzbank in die tonne, sportbank drauf, tieferlegen und fuchsschwanz darf nicht fehlen. flexen des beinschilds ist ehrensache. der rahmen darf nicht so bleiben...

fertig ist die krücke :wacko:

Geschrieben

@ TE

sorry aber niemand kann so dämlich sein eine O-Lack Rally zu nem Eisdielen Dolce Vita schei.hobel umzubauen ;-):-)

Kauf dir ne xl2 und mach daraus eine Retrokarre :wacko:

Geschrieben

also ich würde sie grob anschleifen und dann tarnfarben mit dose lackieren, ein riffelblech für den siff montieren, die alte sitzbank in die tonne, sportbank drauf, tieferlegen und fuchsschwanz darf nicht fehlen. flexen des beinschilds ist ehrensache. der rahmen darf nicht so bleiben...

fertig ist die krücke ;-)

und nicht vergessen, ne Chrom Lusso-Kaskade ranzumachen. Das olle Blechding vorne sieht doch echt doff aus :wacko:

Geschrieben

@ TE

sorry aber niemand kann so dämlich sein eine O-Lack Rally zu nem Eisdielen Dolce Vita schei.hobel umzubauen ;-):-)

Kauf dir ne xl2 und mach daraus eine Retrokarre :wacko:

Ich seh Dich schon wieder ne Rally kaufen, bzw. gegen ne XL2 tauschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich seh Dich schon wieder ne Rally kaufen, bzw. gegen ne XL2 tauschen.

;-)

der trend geht eindeutig zur 3. Rally :wacko:

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

Ich verstehe die Aufregung nicht.

Schöne 2-farb Lackierung, Backen cutten (Sicken vorher rausdengeln - die sehen eh scheiße aus) und ab in die Eisdiele... :wacko:

210411-1.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Troll ick hör dir trapsen. :wacko:

-> Geschrieben Heute, 00:18

2,5 Promille? Geiler Scherz *kicher* *prust* *wieher*

Bearbeitet von apo
Geschrieben

Wow,

mit soviel verschiedenen meinungen hab ich nicht gerechnet am anfang, wobei die meisten ja gleich mal nicht zu beachten sind.

also wie gesagt hab ich mir die Rally nicht wegen der Farbe gekauft, sondern wegen der Basis.

Vielleicht sollte sie wirklich so bleiben, aber für die Restauration war mit die Basis wichtig,da ich keine lust habe ne zusammengebruzelte Kiste zu haben.

Zum Preis: Geschenk war sie nicht und nach Preisrecherechen nicht zu billig und nicht überteuert.

Ich hab mir vorerst das Ziel gesetzt sie zu Restaurieren wovon mich einige eurer Kommentare aber zum überlegen anregen. Der Zwiespalt ist da auch wenn es mir nicht passt!

Den Termin zum Strahlen habe ich am Wochenende bzw. Freitag also noch genug Zeit zum überlegen was ich mache.

Andererseits könnte ich ja auch die Gabel und Motor ändern, nur wenn ich das mache ist sie mehr als halb zerlegt und dann kann ich auch das volle Programm durchziehen.

vg Torsten

Geschrieben

Also mal ernsthaft, du hast nicht wirklich vor eine Rallye in einem anscheinend sehr guten Original Zustand zu verschandeln oder?

Das wäre ein Frevel ist ja nicht so das die Kisten an jeder Ecke stehen.

Lass die gefälligst so wie sie ist und fahr sie, glaub mir du wirst bedeutend mehr Bewunderung für eine gute O-Lack Kiste kriegen als für ein nachgelacktes verbasteltes Etwas.....

Wenn du unbedingt lacken willst hol dir irgendeine allerwelts Ranzkiste und lass dich daran aus.

Geschrieben

Wow,

mit soviel verschiedenen meinungen hab ich nicht gerechnet am anfang, wobei die meisten ja gleich mal nicht zu beachten sind.

also wie gesagt hab ich mir die Rally nicht wegen der Farbe gekauft, sondern wegen der Basis.

Vielleicht sollte sie wirklich so bleiben, aber für die Restauration war mit die Basis wichtig,da ich keine lust habe ne zusammengebruzelte Kiste zu haben.

Zum Preis: Geschenk war sie nicht und nach Preisrecherechen nicht zu billig und nicht überteuert.

Ich hab mir vorerst das Ziel gesetzt sie zu Restaurieren wovon mich einige eurer Kommentare aber zum überlegen anregen. Der Zwiespalt ist da auch wenn es mir nicht passt!

Den Termin zum Strahlen habe ich am Wochenende bzw. Freitag also noch genug Zeit zum überlegen was ich mache.

Andererseits könnte ich ja auch die Gabel und Motor ändern, nur wenn ich das mache ist sie mehr als halb zerlegt und dann kann ich auch das volle Programm durchziehen.

vg Torsten

los strahl ab, die Schlampe, kann ja nicht angehen mit dem scheiss orange

Geschrieben

Du kannst die Kiste doch restaurieren, spricht ja nix dagegen. Technisch auf Vordermann bringen eben, alles auseinanderfriemeln, säubern, schmieren,defekte Teile tauschen usw.

Den vorhandenen Rost behandeln und O-Lack konservieren (siehe O-Lack Topic) , ne ordentlichen Rostschutz in alle Hohlräume und feddich.

Dann ist die Kiste ne echte Wertanlage und du hast richtig lange Freude damit.

Gruß

Can

Geschrieben

ist doch scheisse das alte Ding, lass' ihn das nach seinen Wünschen

umstricken und fertig, schön in mittelblau und ein paar Teile extra

mit chrome, das kann man gut bringen.

scheidenstrahlen.de

:wacko:;-):-)

Geschrieben (bearbeitet)

mit soviel verschiedenen meinungen hab ich nicht gerechnet am anfang, wobei die meisten ja gleich mal nicht zu beachten sind.

So richtig hat er es wohl noch nicht verstanden.

Ich sehe leider eine schöne O-Lack Rally unter gehen. Ich hoffe nur, er überlegt es sich

noch mal und streicht den Strahltermin!

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

ist doch eine top Restaurationsbasis, einfach strahlen,

und alle Teile neu kaufen, Felgen, Stossdämpfer,

die Hebel, den Lampeneinsatz, den Sattel.

die Kiste ist dann durch restauriert mind. das doppelte

Wert, insofern ist das auch eine gute Geld Anlage.

:wacko:

wichtig ist, dass von der original Substanz möglichst

wenig erhalten bleibt, sonst ist das nur halber Kram.

;-)

Geschrieben

ich hab die flex schon angeworfen.

komm dann vorbei und wir machen noch einen tollen cut draus.

je weniger von der alten kiste zu erkennen ist desto besser.

dann ersparst du dir auch das lästige sandstrahlen :wacko:

Geschrieben

...die Nummer hier ist doch eh ein Fake...

Wenn nicht : Mattrosa rollen, Schwingsattel drauf. Oder direkt im Traveller-Look umbauen. Und ein Radio ins Handschuhfach... :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich baue gerade meinen PK-Motor (V5X1M) wieder neu zusammen mit einigen Tuningteilen (BGM Pro Racing Kurbelwelle, 102ccm Polini, 3.00 Primär, das übliche) und stehe jetzt vor einen merkwürdigen Problem am Polrad. Das Polrad schleift immer auf einer der Schrauben, die die Zündgrundplatte halten. Dabei ist egal, ob die Grundplatte Installiert ist oder nicht, und auch wieviele schrauben verwendet werden hat keinen Einfluss, das Polrad steht immer genau am Schraubenkopf an und schleift sich im selben "Viertel" ab. Ich habe dann zur Kontrolle nochmal die alte KW rausgeholt und mir ist schon beim einfachen drauflegen aufgefallen, dass das Polrad auf der BGM Welle minimal weiter "draufrutschen" kann, also wirklich nur maximal 2mm, das könnte aber genau ausreichen um auf den Schraubenköpfen hängen zu bleiben. Eigentlich sind das beides Wellen mit 20mm Konus und das Polrad müsste gleich sitzen.... hat sich das Polrad irgendwie auf die alte Welle "eingelaufen" und passt jetzt nicht mehr so gut auf die neue Welle? Ich hänge ein paar Bilder an. LG
    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Edit sagt...verdammt...die Hülse kann ich doch eigentlich in TPU drucken. Das müßte gehen! Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung