Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alle schrauben fest, glaub 14nm. Haben sogar „gequietscht“ beim aufmachen.
Die siffe kommt eher vom versuch zu starten um heimzufahren. Spritmangel gabs bisher nie... (bgm fast flow)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben

Mhh ok, hatte je mal darauf geschoben...
Undichter kopf, schrauben waren aber fest und mit dirko benetzt. Einige tausend Kilometer so gemacht...
Kann ich die Platzer anfasen/schleifen und in ner alltagsschl... weiterfahren? Paar Kilometer zur Arbeit und zurück sollte klappen oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben

 
Ich kann von deinen Bildern nicht darauf schließen, ob die Beschichtung weg ist oder Alu (vom Kolben) in der Laufbahn klebt. 


Also das alu is nun mehr oder weniger weg. Beschichtung leider auch ein wenig.
Würde nun mal dir übergänge für die ringe geschmeidig machen und dann hoffen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

 

puuh, das ist ja doch schon etwas länger her. Franz und Bertha Stinger+Lochrohr sind ziemlich sicher gleich.

Der 25er Stinger hat ja die 25mm als Aussenmaß, und das Lochrohr wird drüber geschoben. Ergo hat das Lochrohr 25mm innen.

Ob das beim 55er auch so ist, kann ich nicht sagen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb re904:

Ich habe mich auf die Bilder hier bezogen:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+55+fur+vespa+_22017400

 

Da sieht man eindeutig, dass der Stinger einen größeren Durchmesser hat als der Schalldämpfer.

 

Da sieht man aber nur die Außendurchmesser. Der Rohrbogen hat eine deutlich dickere Wandstärke als das anschließende Blech vom Schalldämpfer. Innendurchmesser wird da gleich sein.

Geschrieben

Also nach dem Klemmer aufgrund von undichtem Zylinderkopf - so vom GSF vermutet - läuft das Ding nun wieder.
Popometer sagt, oben raus fehlen 2ps/nm , ist aber zu verkraften.
Standgas so gut wie nie, Reso-Einstieg immer noch da!
Alles in allem Glück gehabt.

Achja, Zylinderkopf habe ich auf Glas geplant - Dichtfläche war nicht plan...
danke GSF!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, hab mir mal die 80 Seiten durchgelesen. Kurven gibt´s nicht viele, Beim Auspuff streitet man sich über Franz und Bertha, Stecktuning scheint hier Pflicht zu sein, bei Vergasern scheint der Trend zu kleineren Vergasern zu gehen. soweit, sogut. Nun meine Frage. was haltet ihr von folgenden Setup?

 

Polini Evo direkt, Auslass leicht bearbeitert, 194/130

Falc Ansauger

PWK 33 oder doch besser 38

FalkR Ares D&F oder doch besser Big Bertha oder Falc 09?

2,56 Primär mit Repkit und DRT Rad ( 2,65)

kurzer Vierter ( DRT 46Zähne

Schaltklaue neu, Piaggio NOS

Fabbri Kupplung

PK Gehäuse geplant und gespindelt mit 54/105 BGM Welle (24er Stumpf)

Abgedrehtes Polrad ca. 1400g, Kytronik Kurve 7

 

Es soll ein Straßenmotor werden. Die 30 PS zu knacken wäre schön. Einwände, Kritik, Verbesserungsvorschläge...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Smallframefan:

 Nun meine Frage. was haltet ihr von folgenden Setup?

 

Polini Evo direkt, Auslass leicht bearbeitert, 194/130

Falc Ansauger

PWK 33 oder doch besser 38

FalkR Ares D&F oder doch besser Big Bertha oder Falc 09?

2,56 Primär mit Repkit und DRT Rad ( 2,65)

kurzer Vierter ( DRT 46Zähne

Schaltklaue neu, Piaggio NOS

Fabbri Kupplung

PK Gehäuse geplant und gespindelt mit 54/105 BGM Welle (24er Stumpf)

Abgedrehtes Polrad ca. 1400g, Kytronik Kurve 7

 

Auspuff würde ich einen für geteilte Auslässe mit großem Stehbolzenabstand nehmen.
 

Geschrieben

Auch wenn sich die optische Verwandschaft zu Falc und Parmakit SP09 nicht abstreiten lässt, würde ich den Polini eher in eine Kategorie mit dem M1L(60) stecken. Die Übeströmer und der Auslassquerschnitt sind doch deutlich zahmer ausgelegt, als bei den TopEnd Zylindern. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit dem Zylinder mit dem VSPInox (PM40 Klon, gibt irgendwo ne Kurve von mir) und Franz (nur Popometerdaten).

 

Ich bin mir sehr sicher, dass das etwas tiefer gelegt (so 190/126 wären mit -0.8mm) mit einem Ares einen fantastisch zu fahrenden Motor mit Ende 20PS ergibt.

Leider hat @McGregor es ja immer noch nicht auf einen Prüfstand geschafft, aber sein M1L-60 Motor mit Ares und ähnlichen Steuerzeiten, wie von mir vorgeschlagen für den Polini, ist seit langem der harmonischte SF Motor den ich fahren durfte. Der hat untenrum schon richtig Druck für gemütlich Stadt und Land, kommt ausreichend früh in Reso und drückt dann ohne zu aggressiv einzusteigen richtig bis Drehzahlende.

Geschrieben

Das mit dem Strassenmotor ist halt auch so eine Sache. Um ein stimmiges Setup zu finden gehört das denk ich genauer definiert. Wenn das ein Roller werden soll, mit dem getourt und auch in der Gruppe gefahren werden soll, würde ich da nicht auf die 30 zuarbeiten. Wenn das eher zum am Sonntag allein eine Runde Fetzen werden soll, sieht die Welt anders aus. 

 

Generell würde ich da eher einen Franz oder Ares nehmen. Das wird dann schon ganz schön schnell.

Geschrieben

Ja, eher Sonntag Abend mal Hahn auf...

Das mit dem Strassenmotor ist halt auch so eine Sache. Um ein stimmiges Setup zu finden gehört das denk ich genauer definiert. Wenn das ein Roller werden soll, mit dem getourt und auch in der Gruppe gefahren werden soll, würde ich da nicht auf die 30 zuarbeiten. Wenn das eher zum am Sonntag allein eine Runde Fetzen werden soll, sieht die Welt anders aus. 
 
Generell würde ich da eher einen Franz oder Ares nehmen. Das wird dann schon ganz schön schnell.


Gesendet von meinem PIC-LX9 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Unter den Umständen würde ich wohl den Auslass noch mehr aufmachen (196° und Breite und Querschnitt bis zum Flansch) und mich nach einem Ludwig und Scherer "55er" umgucken.

Alternativen wären wohl noch der FalKR RoadRace und eventuell der LTH midrange (ziemlich günstig, wenn auch etwas weniger Leistungspotential).

Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, das sanftere Setup mit Ares wäre das insgesamt bessere Paket, weil man gar nicht so viel oben rum einbüßt relativ und dafür ziemlich viel untenrum mehr hat.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Hmm. Ich weiss nicht. Für mich ist die Bertha ein wenig ein ungarer Kompromiss.

Die ist von der Auslegung halt ein Auspuff mit dickem Krümmer für Falc Zylinder (eigentlich SP09), aber von der Resolänge für niedrigere Steuerzeiten. 

Das führt meist dazu, dass dann zu einem Verhalten wie bei zB einem Falc Auspuff, nur das das Band etwas schmaler und 500-750/min nach vorne verschoben ist. Vorreso passiert aber auch wenig.

  • Haha 1
Geschrieben

Wenn der verfügbar ist, würde ich dem eine Chance geben.

Idealerweise machst du im Ist-Zustand des Zylinders eine Prüfstandskurve. Dann sieht man normalerweise ganz gut, wo die Reise hingehen kann und ob man evtl noch was am Auslass machen muss...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, ein Drucktest zumindest mit Überdruck, wenn keine Unterdruckpumpe zu Hand.  Nachzulesen hier   Einen Motor zu bauen ist jetzt kein wirkliches Hexenwerk, aber es gibt schon den einen oder anderen Fallstrick bei dem Thema.  Vielleicht findet sich ja jemand aus deiner Nähe aus dem GSF der dir dabei unter die Arme greift ;)   Wenn der Motor dicht ist und anständig gebaut wurde hält das Ding mal die nächsten Jahre. 
    • Ich würd nicht mehr ohne Pumpe fahren mit dem M260. Hat mir trotz verbauten HanF Benzinhahn den Zylinder gekostet.  
    • Da fällt mir aktuell nur der Cybertruck ein.  Welches andere BEV hat das denn noch? 
    • Servus,  suche einen kompletten T5 Motor. Wahlweise auch einen kompletten PX 125 Motor    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung